No.5 Black-Locust Flat Selfbow

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

No.5 Black-Locust Flat Selfbow

Beitrag von Blacksmith77K »

Ahoi,

meine Hände sind schwarz und ich habe 7 Stunden Jahresring-Freilegen hinter mir. Voll im ***...

Ich brauche allerdings etwas Hilfe. Der Stave ist von der Holzqualität her Glashart, fette Jahresringe, so gut wie kein Frühholzanteil. Die 'knurpsigen' Schichten zwischen den Ringen haben vllt. 1/10mm

Problem 1:
Das Ding ist Reflex und ziemlich Sneaky (...bekomme ich hin...)

Problem 2:
Der Stave hat 3 Knoten. Zwei liegen ziemlich aussen im Stave, machen mir keinen Kummer. (...bekomm ich auch hin...)

Problem 3:
Der dritte Knoten ist ein Ast, und der ist morsch, trocken oder wie auch immer. Habe ich rausgepopelt und jetzt habe ich ein Loch von etwa ø13mm.

Lösung1: Epoxi mit Sägemehl mischen

oder

Lösung2: Dübel aus Robinie und den reinleimen


...was mach ich am Besten?
...sneaky
...sneaky
...mit Loch
...mit Loch
...fehlen nur paar Haare dran...
...fehlen nur paar Haare dran...
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 26.10.2010, 20:15, insgesamt 2-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Brauche Hilfe bei Black-Locust Flatbow

Beitrag von Squid (✝) »

Lass das Loch Loch sein: Ignorier es und arbeite drum rum.
Sägemehl ist rein kosmetisch, der Robiniendübel macht nur Sinn, wenn er wirklich passgenau ist und in der Faser ähnlich verläuft, wie der Bogen. Aber bei einem 13 mm Loch ist das kaum realisierbar.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Brauche Hilfe bei Black-Locust Flatbow

Beitrag von Blacksmith77K »

Somit hätte ich dann eine naturgewachsene Zieleinrichtung im Bogen? ::)

...ja näh, dann mache ich Kosmetik mit Sägemehl...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Brauche Hilfe bei Black-Locust Flatbow

Beitrag von tomtux »

lösung 3; rundherum genug material stehen lassen und das loch loch sein lassen.

am rücken nutzt weder die sägemehlmischung noch der dübel etwas. wenn das loch in der hauptzugzone (höchster punkt) liegt kann man den bogen dort ein wenig steifer lassen.
am bauch würde ich auch eher der seitlichen materialzugabe als einem stöpsel trauen.

bogen mit loch ist auf jeden fall interessanter als bogen mit (unnötigem) epoxy-spachtel
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Brauche Hilfe bei Black-Locust Flatbow

Beitrag von Snake-Jo »

@Blacksmith: Die Beschreibung vom Holz klingt gut, eventuell Makro-Aufnahme der polierten Stirnseiote mal einstellen.

Ansonsten: Wie Squid schrieb: Das Loch zu füllen ist reine Kosmetik und völlig irrelevant. Genügend Ringe stehen lassen, insbesondere dort den Jahresringen folgen.
Zu Problem 1: snaky oder auf deutsch: schlängelig, geschlängelt, gewunden, schlangenartig, aber auch: hinterhältig ;)

Ach ja, das Lochproblem: Ein Freund von mir hat einen Edelstein reingesetzt. Hat was! ;D
Zuletzt geändert von Snake-Jo am 25.10.2010, 19:00, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Brauche Hilfe bei Black-Locust Flatbow

Beitrag von Squid (✝) »

Warum?
Naturbögen mit Loch sind doch kultig... Ich finde leider das Bild von Boegli nicht: Der hat nen Osage mit einem Loch, da passt ein Kamel durch... bestimmt 10 cm lang und 4 oder 5 cm breit...

Hier noch ein oder zwei Beispiele:
http://media.photobucket.com/image/osag ... 1507-1.jpg
http://media.photobucket.com/image/osag ... C01512.jpg
http://www.outyourbackdoor.com/images/a ... e.knot.jpg
http://i153.photobucket.com/albums/s221 ... _015-3.jpg
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Brauche Hilfe bei Black-Locust Flatbow

Beitrag von Blacksmith77K »

Ok, überredet. Loch bleibt. ;)

@Snake-Jo
ST833777.JPG
ST833775.JPG
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Re: Brauche Hilfe bei Black-Locust Flatbow

Beitrag von Snake-Jo »

Danke!
Schöne Aufnahme, gute Ringe, herrlich. :)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Brauche Hilfe bei Black-Locust Flatbow

Beitrag von Blacksmith77K »

So, ausgeruht geht's jetzt dran, den Bogen da rauszuschneiden... Bin mal gespannt, wie gut das geht. :P
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Brauche Hilfe bei Black-Locust Flatbow

Beitrag von Blacksmith77K »

...schneide alles weg, was nicht nach Bogen aussieht. ;)

Gemäß diesem Motto nimmt der Black-Locust Flatbow langsam aber sicher Gestalt an.
...recht problemlos mit dem Schweifhobel abzuziehen...
...recht problemlos mit dem Schweifhobel abzuziehen...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt No.5 Black-Locust Flatbow

Beitrag von Blacksmith77K »

So, genug für heute...

Hier der Zwischenstand:
...U-WA mit Loch
...U-WA mit Loch
...slightly sneaky
...slightly sneaky
...leicht abgesetzter Griffbereich
...leicht abgesetzter Griffbereich
Morgen noch ein wenig korrigieren, dann traue ich mich mal, das Teil ganz sanft auf den Tillerstock zu legen. Biegen tut das Ding zwar noch nicht wirklich, aber es ist ganz schon 'federnd'.
Erinnert mich von der Steifigkeit her an eine Blattfeder...
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 26.10.2010, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: No.5 Black-Locust Flat Selfbow

Beitrag von Galighenna »

Ja schönes Ding bis jetzt! DU bist auf einem guten Weg wieder einen schicken Bogen zu bauen.
Obwohl du noch nicht lange bei uns bist haste ja schon einiges raus gehauen hier und schon ziemlich viel gelernt... Das ist beizeiten recht beeindruckend *gg*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: No.5 Black-Locust Flat Selfbow

Beitrag von acker »

Korrekt Gali !

Bogenbau lernt man nur durchs bogenbauen.
Ob der Bogen dann was wird oder wegen Material / Arbeitsfehler im Kamin endet ist egal die gewonnene Erfahrung ist das was wirklich zählt.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: No.5 Black-Locust Flat Selfbow

Beitrag von Galighenna »

Jau... Das "schlimme" ist nur, er baut hier fast wie ausm FF voll geile Teile... :D *neid*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: No.5 Black-Locust Flat Selfbow

Beitrag von Blacksmith77K »

Galighenna hat geschrieben:Jau... Das "schlimme" ist nur, er baut hier fast wie ausm FF voll geile Teile... :D *neid*
*räusper* Dankeschön! Bild
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“