Mein Ahorn macht mir Sorgen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Mein Ahorn macht mir Sorgen

Beitrag von Don Koro » 04.03.2011, 20:38

Hallo zusammen,

hätte jetzt eine Frage, wie ich mit meinem Ahorn Rohling weiter verfahren soll.
Leider hat er einige Äste...aber sehr selbst:
DSC_0265.jpg

DSC_0266.jpg

DSC_0267.jpg

DSC_0268.jpg



Aufgeben möchte ich den Rohling auf keinen Fall, da ich mit dem Baum, aus dem er stammt etwas verbinde (klingt vielleicht lächerlich, ist aber so).

Jetzt hab ich mir schon überlegt, ob ich den Rücken nicht einfach komplett plan mache und ein Backing aus Hanf aufbringe.
Ist Hanf denn in der Lage, durchtrennte Jahresringe so in Schach zu halten, sodass der Bogen nicht bricht?

Ach ja, es soll ein Flachbogen werden, wenn er fertig ist.

Bitte um eure Hilfe, denn momentan steh ich ein bisserl an...

LG und danke
Der Harfe
Zuletzt geändert von Don Koro am 04.03.2011, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mein Ahorn macht mir Sorgen

Beitrag von Squid (✝) » 04.03.2011, 20:42

Die Bilder funzen leider nicht...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: Mein Ahorn macht mir Sorgen

Beitrag von Don Koro » 04.03.2011, 20:44

Nicht?
Hm...Sekunde...
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mein Ahorn macht mir Sorgen

Beitrag von Galighenna » 04.03.2011, 20:49

Tipp: Die Bilder im jpg Format speichern statt im tiff Format. Jedes deiner Bilder hat fast 1MB Größe, obwohl die nur 410x272 Pixel groß sind...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: Mein Ahorn macht mir Sorgen

Beitrag von Don Koro » 04.03.2011, 20:54

So, hab ich schon erledigt...da hat mir mein Mac mal wieder ein Schnippchen geschlagen ;)
Im Büro nur Microdoof und zu Hause Microdoof und Mac, da bringe ich leider ab und an ein bisserl was durcheinander ;D

Sollte jetzt aber funzen!

LG
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Mein Ahorn macht mir Sorgen

Beitrag von tomtux » 04.03.2011, 21:06

die äste auf den fotos 3 und 4 sind unangenehm aber gut machbar.
bei 1 und 2 gehen die aber über die ganze wurfarmbreite, da wäre für mich schluss.

hanf in ausreichender stärke um das zusammen zu halten wird den ahorn einfach zerquetschen. meiner meinung bleibt da nur ein durchgehendes holzbacking, und auch das wäre für mich ein experiment ohne sicheren ausgang.

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Mein Ahorn macht mir Sorgen

Beitrag von Genni » 04.03.2011, 21:10

Versuch doch ein Bambusbacking. Das ist fünstig und einfach aufzubringe und wird glaube ich mehr aushalten das Hanfbacking.
Ob das stimmt sollen aber die Profis entscheiden. Schau doch mal hier
http://www.pfeilschaft.de/epages/617917 ... mbuslatten

Oder nimm ein vorgefertigtes Hickory-Backing:
http://www.pfeilschaft.de/epages/617917 ... orybacking

Gruß, Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Mein Ahorn macht mir Sorgen

Beitrag von Blacksmith77K » 04.03.2011, 21:41

Bambusbacking auf den Ahorn ist nicht so die sinnigste Idee. Das könnte böse Knitterfalten mit sich ziehen.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Mein Ahorn macht mir Sorgen

Beitrag von Genni » 04.03.2011, 21:45

Wie gesagt, war nur ne Idee, habe noch nie mit Ahorn Bambus gearbeitet. Warum würde das denn Knitterfalten nach sich ziehen?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: Mein Ahorn macht mir Sorgen

Beitrag von Don Koro » 04.03.2011, 21:47

Ich denke, ich werde es mit einem Hanf Backing versuchen...kann ich denn nun den gesamten Rücken des Bogens einfach planieren, also alle Unebenheiten weg nehmen, um dann das Backing aufzubringen?

Ach ja, da ich keinen Hautleim besitze, werde ich den ganzen Spaß mit Ponal Blau machen müssen...ich meune, hier irgendwo gelesen zu haben, dass man den Leim da leicht mit Wasser streckt und dann den Hanf einweicht...dann aufbringen und dann nochmal mit einer Ladung unverdünntem Leim drüber gehen. Ist das denn richtig so?

Lg
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mein Ahorn macht mir Sorgen

Beitrag von Squid (✝) » 04.03.2011, 21:53

Ahorn ist nicht ausreichend druckfest, um mit Bambus klar zu kommen.
Bambus geht nur auf den festeren dichten Hölzern (Osage, Massa, Ipe und Co), und mit Einschränkungen auch auf den "mittleren" Hölzern wie Robinie oder Ulme.

Hanf ist übrigens fast genau so zäh. Damit handelt man sich Set und / oder Knitterkram ohne Ende ein.
Wenn es nur um ein Bruchschutzbacking geht, empfiehlt sich übrigens Rohhaut. Mit Einschränkungen auch Leinengewebe. Beide sind zumindest etwas flexiblel und nicht so hart wie Hanf.

Wenn (und so siehts aus) bei dem Rohling die Äste bis zum Bauch durchgehen, ist das übrigens äusserst kritisch. Das kann eigentlich nichts werden und zwar weder mit Backing noch ohne. Denn leider ist seitlich ja auch nicht mehr Material übrig, um die Löcher seitlich zu umschiffen.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 05.03.2011, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mein Ahorn macht mir Sorgen

Beitrag von Galighenna » 04.03.2011, 22:00

@Genni
Bambus ist ungefähr das Zugstärkste Backing das du auf einen Bogen aufleimen kannst. Wenn also das Backing unnachgiebig ist, muss der Bauch stärker zusammgedrückt werden, damit der Bogen sicht biegt. Das wird Ahorn nicht mitmachen ---> Stauchbrüche!

@Harfe
Für ein Hanfbacking brauchst du den Rücken ja gar nicht planieren. Das ist doch weich und passt sich beim Aufbringen dem Rücken an.
Ja, den Leim LEICHT! mit Wasser verdünnen (Das Hanf saugt einen Teil des Wassers auf). Dann den nassen Hanf durch normalen Leim ziehen, auf den Rücken aufbringen und mit dem Finger den überflüssigen Leim abstreifen.
Zum Schluss mit einem nassen Finger die Oberfläche glatt streichen und trocknen lassen
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: Mein Ahorn macht mir Sorgen

Beitrag von Don Koro » 04.03.2011, 22:08

Rohhaut...hehe, wo bitte soll ich als Städter an Rohhaut ran kommen? ^^
meine einzige Hoffnung ist ja eigentlich nur mehr, dass der Bogen genau 2 Meter lang ist, also die Wa nicht so derbst brutal gebogen werden beim Auszug...nur habt ihr mich jetzt wieder, was das Hanf Backing betrifft, unsicher gemacht.
Mir geht es da wirklich nur um einen Bruchschutz, nicht mehr und nicht weniger.

Naja, wenn ich denn schon ein Backing aufbringen muss, dann will ich auch gleich den Rücken sUber haben...also zumindest die einzelnen Aststellen so weit runter hobeln, bis sie mit dem restliche Rücken gleich auf sind.

Lg
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Mein Ahorn macht mir Sorgen

Beitrag von Galighenna » 04.03.2011, 22:18

Naja dann versuchs einfach... Mach die Äste platt, hau den Hanf drauf und schau was passiert ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Mein Ahorn macht mir Sorgen

Beitrag von tomtux » 04.03.2011, 22:27

wenn es denn sein muss, dann mach über die kritischen stellen etwas hanf und leg ein backing aus leinenGEWEBE über den ganzen rücken.
das ist noch am ehesten erfolgversprechend, weil das gewebe ein wenig nachgibt. das leinen verhindert auch, dass der hanf sich an den enden ablöst und du kannst ohne wicklungen normal tillern.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“