Kinderbogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Kinderbogen

Beitrag von shewolf » 27.11.2003, 14:11

Meine Älteste (fast drei) hat einen Plastikbogen geschenkt bekommen, der absolut s... ist. Sie spielt aber ständig begeistert damit, dabei zieht sie den Bogen so stark aus, daß das Ding schon ächzt.

Für einen HaselnußstecklingmitBindfadenBogen ist sie noch zu klein, also will ich ihr einen kleinen Holzbogen bauen, der soll
1. leicht gebogen sein
2. einen erkennbaren Handgriff haben und
3. zwei Bogenfenster re und li überm Griff, weil sie sich noch nicht für re oder li entschieden hat.

Als Pfeile dachte ich an Bambus (sind Bruchfest) mit Lederknödel an der Spitze.

Frage: kann ich einfach 3 flache Kiefernleisten gebogen übereinander leimen und daraus dann den Bogen machen (wollte dafür aus einem Brett die Bogenform sägen und die Leisten beim verleimen draufspannen)? Wer hat schon mal einen (Klein-)Kinderbogen gebaut und kann mir was raten?
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Kinderbogen

Beitrag von Taran » 27.11.2003, 14:21

Ich habe für meine Kinder etwas ganz Unzerstörbares gebaut: Holzmittelteil, zwei Glasfiberleisten dran. Schießt auf 5-10m genau und geht garantiert nicht kaputt.
Hab sogar noch so einen rumliegen.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 27.11.2003, 19:57

Wo gibt es die Glasfiberstäbe und wie hast Du sie anbegracht, geklebt?

Meinen 33 Jahre alten Glasfiberbogen habe ich noch, aber der ist für die Kleine zu lang... wie lang ist denn Dein "Übriggebliebener" und würdest Du ihn verkaufen/eintauschen?
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 27.11.2003, 20:31

@ shewolf

wir benutzen bei uns Glasfaserstäbe mit 10 x 3 bzw. 15 x 3 mm zur Armierung. Wie lange soll denn das gute Stück werden? Könnte Dir ja mal zu Versuchszwecken was nach Reiskirchen mitbringen. Aber Vorsicht ! Die Stäbe müssen unbedingt überklebt werden, da man sich sonst sehr leicht Spreisel in die Hand reisst. ( Viel Aua ). Über das Zuggewicht kann ich nichts sagen. Müßte man versuchen.
Vielleicht ist am Samstag zeit und ich versuch mal was in diese Richtung.

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 27.11.2003, 20:38

@ Steinmann: das hört sich gut an. Aber was klebe ich da drüber, geht Leder? Oder Holz? Wenn Du was mitbringst wär das klasse, wir sollten vielleicht die Handynummern austauschen, damit wir uns im Gewühl finden... oder gibt es schon einen offiziellen FC-Treffpunkt ?
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

GFK

Beitrag von Taran » 27.11.2003, 20:45

Steinmanns 15x3 sind sicher geeignet. Eine Überklebung mit dünnem Leder sieht sicher gut aus.
Ich habe die Dinger gebohrt und eine Schraube durchgesteckt, die durchs Mittelstück ging und in eine Einschlagmutter auf der Griffstückrückseite ging - Moment - zwei pro Wurfarm, damit sich nichts verdreht. Du könntest sicher auch eine Nut in die Mittelteilenden sägen/fräsen und die Stäbe einkleben.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 27.11.2003, 20:46

@ shewolf

Treffpunkt gibt´s noch keinen, ist aber noch ne gute Woche hin. Wird noch kommen.
Zum abkleben reicht erstmal ein normale Tape. Kann natürlich auch Leder sein. würde ich aber erst machen wen es auch funkt. Werde am WE mal testen was da so aus einem Stab rauskommt. Eventuell kann ich auch zwei zusammenkleben. Wie lange soll das Ding werden.

@ Taran

Ich würde das einteilig lassen und den Griff aufkleben und schrauben. Der Griff könnte dann etwas breiter sein als die WA und gleichzeitig als Pfeilauflage dienen.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

noch einmal

Beitrag von Taran » 27.11.2003, 20:59

Ich habe nachgemessen - meine "Wurfarme" sind 30x3mm und eigentlich sehr, sehr leicht, deswegen hatte ich noch eine Schicht Carbonmatte auf den Rücken geklebt.
Sehnenlänge des Bogens ist 90cm.
Bild
Bild
Bild
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 27.11.2003, 21:06

@ Taran

" Superschickesstückbogen "

Carbon - mit Epoxi auflaminiert ? Denkst Du 15 x 3 mm doppelt übereinander geht auch?
Wäre für die beidseitige Pfeilauflage besser.

Werde mal versuchen 30 x 3 zu bekommen.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Taran » 27.11.2003, 21:10

Du weißt ja: Doppelte Dicke=Achtfache Stärke.
Ja, ich hab das mit Epoxi aufgeklebt.
Also ist das für das Kind dann vielleicht wieder zu schwer. Außerdem lässt sich der breite Wurfarm wenigstens ein bisschen tillern (meine verjüngen sich auf 15mm). Dickentiller möcht ich mit dem GFKzeug nicht machen - zu viel giftiger Staub.
Danke für's Lob.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 27.11.2003, 21:17

Werde am WE mal experimentieren! Eventuell auch mal 15 mm unten und 10 mm drüber. Dürfte dann nicht so viel werden und seitlich tillern ist auch noch drin.
Bogenlänge von ca. 90 - 100 cm ist OK ?

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 27.11.2003, 21:25

@Taran: der ist ja wunderschön!!! Wenn meine Kleine älter ist und immer noch Spaß am BS hat, kommt so ein edles Teil in Frage... aber jetzt ist sie noch zu klein dafür. ;-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Danke

Beitrag von Taran » 27.11.2003, 21:33

Ich kann ihn leider nicht hergeben - meine Tochter schießt zwar längst schon größere Teile (sie ist 9), hängt aber immer noch dran - vor allem wegen der Löwenpfoten.
Sie LIEBT Löwen.
Aber sowas ist schnell gemacht und unkaputtbar. Steinmann kriegt das sicher hin. Ich hätte vielleicht noch eine solche Leiste wo im Keller, falls er nichts findet. Gab es vor Jahren bei Alfer, im HAGEBAUmarkt, aber ist schon längst nicht mehr im Programm.
@ Steinmann: Wenn du an sowas rankommst, hätte ich Interesse. Muss doch noch mehr Kinder infizieren...
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 27.11.2003, 22:42

@ Taran

15 x 3 und 10 x 3 ist wie schon gesagt kein Problem. Das verschaffen wir im Betrieb meterweise. Ich mache mich kundig wegen größerer Breiten.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

schönes Teil

Beitrag von Snake-Jo » 30.11.2003, 11:10

@Taran: wunderbar gelöst, dieser Kinderbogen, wunderbarer Griff. Ich würde auch nur eine Schicht nehmen wegen der Stärke @shewolf
und dafür einfach den Griff etwas länger ausziehen (fadeout sagt der Amerikaner) und dadurch etwas mehr Spannung im unteren Wurfarm erzeugen, wenn überhaupt für Dreijährige notwendig.
Baue gerade einen Kinderbogen aus Kirschbaumholz, 140 cm/ 15 lbs/ 22 " für einen Sechsjährigen.
u:o

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“