Sehne läuft nicht über Griff

Themen zum Bogenbau
Berni_B
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 18.04.2005, 11:31

Sehne läuft nicht über Griff

Beitrag von Berni_B » 18.04.2005, 11:58

Hallo an alle!

Ich glaube, dass Problem ist verwandt mit dem Thema "Verdrehter Siyah", bin mir aber nicht sicher. Ich formuliere es daher neu:

Baue gerade meinen 3. Bogen und stoße zum ersten Mal auf folgendes Problem:

Der Bogen ist im entspannten Zustand gerade.
Wenn ich die Sehne aufspanne, verdrehen sich beide Wurfarme so, dass die Sehne (von der Bauchseite betrachtet) 3 cm links von der Griffmitte verläuft.
Wenn ich den Bogen dann ausziehe verstärkt sich die Verdrehung noch.

Muss ich jetzt (von der Bauchseite betrachtet) die linke oder rechte Seite schwächen?
Muss ich die linken oder rechten Sehnen-Kerben vetiefen?

Für einen Ratschlag wäre ich sehr dankbar.

Karly

verdreht...

Beitrag von Karly » 18.04.2005, 12:27

es dreht sich immer zum Schwächeren hin....
Also da wegnehmen wo es zu viel ist..

pass aber auf das es kein Kinderbogen wird :-)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 18.04.2005, 14:08

sorry, karly, aber...

von der BAUCHSEITE her betrachtet dreht er zur stärkeren Seite hin!

Angenommen, links ist schwächer! Dann folgt die linke Seite mehr der Spannung, als die rechte! Also wandert die Sehnenkerbe nach rechts, zur starken Seite.

Sagen wir's neutraler:

Die Seite, die WEITER in Zugrichtung folgt, is schwächer. Die Starke aber muss dünner gearbeitet werden.

Auftreten tut dies bei drehwüchsigem Holz.

Ist der Stave über die ganze Länge gleich drehwüchsig, bleibt übrigens die Sehne (im Griffbereich) in der Mitte! Solche Bogen kann man sogar so schießen, wenn der Effekt nicht ZU stark ist! Wenn sie hier seitlich rauswandert heißt das, dass die Verdrehung an einem WA stärker ist, als am anderen! Das musst Du beim Nacharbeiten berücksichtigen!

Für das Nacharbeiten gibt es übrigens Grenzen! Starke Verdrehungen lassen sich über das Profil allein NICHT ausgleichen!

Dann lieber nen neuen Stave nehmen!

Rabe

Karly

sag ich doch....

Beitrag von Karly » 18.04.2005, 14:58

Da haben wir mal wieder ein Anschauungsprob.:D

Ich habe in den Wurfarm reingeschaut... Du hast Draufgeschaut und die anderen haben zugschaut :-)

Es ist So wie Rabe es geschrieben hat ( ausführlicher als ich )

Rabe was würde ich drum geben wen ich auch so ausführlich erklären könnte...:anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet :anbet


Ich habe aber noch solche Rohlinge daheim.... werde Bilder machen und Sie in meine Galerie hängen Heut Abend....

Berni_B
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 18.04.2005, 11:31

Beitrag von Berni_B » 19.04.2005, 12:37

Danke für eure (ausführlichen) Antworten. Um sicher zu gehen:

Wenn die (hier hoffentlich irgendwo erscheinende) Skizze die Sicht auf den Bauch darstellt, muss ich also im grünen Bereich Holz wegnehmen.
Ist das richtig?

javascript:paste('Bild');

Und mit den Kerbentiefen kann man nichts machen?

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 19.04.2005, 12:59

Die skizze stellt ja mehr die Seitenansicht dar....

Vielleicht hilft das:

Bild

(Dies ist der Blick auf den Rücken! Im Schnitt ist also der Bauch unten!)

Rabe

Holzbogenbauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 22.03.2005, 13:42

Beitrag von Holzbogenbauer » 19.04.2005, 13:35

Der Baum fällt in die Richtung, in der Seite wo du reinhackst, genau wie beim Tillern ;-)

Berni_B
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 18.04.2005, 11:31

Beitrag von Berni_B » 19.04.2005, 15:51

Wahrscheinlich wirke ich mittlerweile begriffsstützig, aber ich glaube, gleich hab ich es - ich bitte noch um etwas Geduld mit mir.

an Rabe:
Ist das 3. Bild in deiner Skizze jetzt der Soll- oder der Ist-Zustand?
Sprich: Folgt aus einer solchen Verdrehung wie in Bild 1, dass der Bogen rechts zu stark ist oder meinst du damit, dass ich ihn links schwächen muss?

Leider stellt meine Skizze durchaus die Draufsicht auf den Bauch (zumindest im Griffbereich)dar - das ist ja mein Problem.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv » 19.04.2005, 15:54

Original geschrieben von Berni_B
Leider stellt meine Skizze durchaus die Draufsicht auf den Bauch (zumindest im Griffbereich)dar - das ist ja mein Problem.


da war nur die leichte Verdickung im Griffbereich verwirrend, aber jetzt wo Du es gesagt hast, sehe ich es auch :D

liebe Grüße benzi

Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Frank » 19.04.2005, 16:15

Berni_B:
Dann ist deine Zeichnung richtig. Die grünen Bereiche sind zu schwächen. Bei den Sehnenkerben arbeitest du die andere Seite tiefer ein. Denn wandert der Druckpunkt des Sehnenöhrchens aus der Mitte etwas zu der zu starken Seite hin. Das hilft auch ein wenig. Wunder sind, wie Rabe schon sagte, normalerweise nicht zu erwarten.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Ravenheart » 19.04.2005, 16:26

Original geschrieben von Berni_B

Ist das 3. Bild in deiner Skizze jetzt der Soll- oder der Ist-Zustand?
Sprich: Folgt aus einer solchen Verdrehung wie in Bild 1, dass der Bogen rechts zu stark ist oder meinst du damit, dass ich ihn links schwächen muss?


Bild(teil) 2 ist der "IST"-, Bild(teil) 3 ist der "SOLL"-Zustand!

Bild(teil) 1 zeigt den Bogenrücken, der WA krümmt sich also vom Betrachter WEG!

Aus Bild(teil) 2 erkennt man, dass dabei die LINKE Seite höher steht, also die stärkere ist. Darum wird die dann (3) dünner gearbeitet.

Rabe

P.S.: Das ist WIRKLICH schwer verbal oder mit 2-dimensionalen Skizzen rüber zu bringen! Ich habe vollstes Verständnis für Deine Verunsicherung! Keine Sorge... :-)

Berni_B
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 18.04.2005, 11:31

Richtigstellung

Beitrag von Berni_B » 19.04.2005, 19:52

Original geschrieben von Holzbogenbauer

Der Baum fällt in die Richtung, in der Seite wo du reinhackst, genau wie beim Tillern ;-)


Das heißt dann, dass sich Holzbogenbauer irrt :D - soweit ich das verstanden habe.

Der Bogen biegt sich auf die Seite, auf der ich ihn nicht schwäche.

Murkser
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 10.03.2004, 08:46

Hab da so ein Problem...

Beitrag von Murkser » 23.05.2005, 08:28

Ich habe versucht, die Enden eines Bogens, die ursprünglich etwas verdreht waren mittels Heißluft zu richten, was ursprünglich auch geklappt hat. Beim Tillern haben sie sich dann leider wieder zurückgedreht. Ich habe laufend versucht heftig dagegen zu arbeiten, allerdings mit wenig Erfolg. Jetzt frage ich mich, ob ich das Wegnehmen von Material auf einer Seite des Bauches in der richtigen FORM durchgeführt habe (übertriebene Skizze anbei, rote Linie ist die Korrektur) Die Seite auf der ich gearbeitet habe stimmt auf jeden Fall, das Verdrehen ist auch nicht schlimmer geworden, nur der Effekt war minimal. Hätte diese Linie anders (flacher?) gesetzt werden müssen. Danke für eure Hilfe. Bild

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 23.05.2005, 10:11

...8-|

(siehe oben, mein Bild!)

Rabe

nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 451
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Beitrag von nordbogen » 23.05.2005, 15:19

Ich habe das Problem an einem indianischen Hornkomposit kennengelernt. Da war anfänglich alles i.O. Nun läuft die Sehne völlig links vom Griff. Scheinbar trocknet das Biest ohne Ende nach. Zuletzt gemessene Zugkraft lag bei 93 Pounds auf 25 Zoll. Nun sollte man nochmal wiegen.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“