buildalong oder wie shantam sich nen 68" baut und ihr guckt zu

Themen zum Bogenbau
shantam

buildalong oder wie shantam sich nen 68" baut und ihr guckt zu

Beitrag von shantam » 02.05.2006, 19:38

nachdem der kurs in neubrunn wohl ins wasser fällt,gibts hier was ähnliches.
ich baue einen glasbelegten bogen,knipse mehr oder weniger schöne fotos und ihr guckt zu und könnt kluge und blöde fragen stellen,grad wie es euch beliebt.
der bogen soll für meinen bruder sein und so 45-50# haben.
ob ich das zugewicht bei diesem prototyp treffe,ob der tiller paßt,das ding sich weich ziehen läßt wird die zukunft zeigen.
das bedeutet ich werde auch gnadenlos alle fehler und mißbildungen hier mit veröffentlichen um euch ein bild vom entwicklungsprozes eines glasbelegten bogens zu geben.
heute nach der arbeit hab ich schon mal die griffhölzer zugesägt/geschliffen.
als da sind padouk,4 mal vogelaugenahorn 1,5mm,
1 mal nussbaum 1mm,1 mal mahagoni 5mm und 0,5mm
kohlegelege.
leider haben die bilder einen blaustich,keine ahnung wieso.
Bild Bild

glasbabscher shantam :D

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Taran » 02.05.2006, 20:20

Das sind also noch keine Wurfarmlaminate?
Willst du getaperte verwenden?

Farbe: Mach mal einen Weißabgleich für diese Beleuchtung/diesen Hintergrund mit deiner Digicam.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

shantam

Beitrag von shantam » 02.05.2006, 20:38

nö das ist alles noch für den griff.
klar will ich tapern,allerdings weis ich noch nicht wieviel insgesammt,da muss ich nochmal in mich gehen.

danke für den digicam trick,ich weis zwar nicht wie das geht,aber ich lese mal das manual.
shantam

masticore
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 04.02.2006, 20:37

super idee!

Beitrag von masticore » 02.05.2006, 21:12

wau!
das ist ja super!
cool dass du das machst. da gibts bestimmt viel zu lernen...

mfg masticore

morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay » 02.05.2006, 22:23

Tolle Idee,

baust Du nen Take Down oder nen Einteiler?

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 629
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro » 03.05.2006, 20:25

sorry, was ist den Tapern ? macht man das in der länge oder in der breite ? kapiere ich nicht ganz !
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......

Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer » 03.05.2006, 20:30

Hmmmm...Tapern,is das nich das gleiche wie Tillern,ich glaube Tapern is doch das bearbeiten des holzes bis es wie ein wa,sich gleichmäßig biegt,also is das getaperte holz stück am einen ende dünner als am anderen,ich weiss nicht ob das stimmt...
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.

shantam

Beitrag von shantam » 03.05.2006, 20:54

fragen um eine info zu bekommen ist ok.

(... edit by hunbow)
shantam

Nicolassa
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 25.10.2004, 15:08

Hallo?!

Beitrag von Nicolassa » 03.05.2006, 21:09

(...edit by hunbow)

... ist ja nett, wenn Du Dir die Mühe machst Deine Arbeit zu photographieren und hier zu präsentieren ... (... edit by hunbow)

Mit äußerst freundlichen Grüßen
Nicolassa

Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 629
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro » 03.05.2006, 21:10

@ Shantam hab den post edetiert, vielciht hab ich mich auch nur falsch ausgedrückt .
also so besser ?
stimmt das jetzt was der überläufer gesagt hat ?
mal ne frage zu den WAlaminaten: achtet da man auf den faserverlauf, oder ist es im primzip egall, weil ja an den rücken und bauch ja eh glas kommt?
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......

shantam

RE: Hallo?!

Beitrag von shantam » 03.05.2006, 21:21

(... edit by hunbow)

edit @ morgan,es wird ein einteiler.

@eldoro,immer der länge nach
positiv tapern=zu den tips hin dünner schleifen.
negativer taper=dünnste stelle am fade-out.

Karly

Beitrag von Karly » 04.05.2006, 00:50

Ich möchte da an das WIKI erinnern.... wen da das Tapern beschrieben gewesen wäre, wären die " ERNST GEMEINTEN KOMMENTARE " garnicht nötig gewesen....

Es wäre schön wen jemand das dort Einpflegen könnte.... Da shantam das mit dem Negativ und positiv so toll erläutert hat wäre meine bitte das eventuell auch noch ne skizze dabei wäre...
Ich Danke den beteiligten :-)

(... edit by hunbow)

Henning
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 19.01.2006, 22:32

Beitrag von Henning » 04.05.2006, 03:22

(... edit by hunbow)

Mach von deinem Glasbogen ne Bauanleitung, stell sie hier rein und gut iss.

(... edit by hunbow)
Ich weiss lange nicht alles, aber das was ich weiss, weiss ich mit Sicherheit schon lange!
Und ich weiss das es bei mir nix geschenkt gibt!!!
Auch ein krummes Stück Holz kann treffen!!!

zeckezuechter

Hee Leuts

Beitrag von zeckezuechter » 04.05.2006, 07:52

(... edit by hunbow)

Bei der Ankündigung lief mir nämlich schon der Seiber aus den Mundwinkeln, weil ich bis heute noch nicht kapiert hab, wie das mit dem Glasbelegen funktioniert.

(... edit by hunbow)
;-)

Holzbogenbauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 22.03.2005, 13:42

Beitrag von Holzbogenbauer » 04.05.2006, 09:13

(... edit by hunbow)

Lasst Ihn doch erst mal seinen Bogen fertig bauen und dann kann dieser Threat mit Fragen überrannt werden.

(... edit by hunbow)

André

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“