Wie kommt die Form in die Form

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von bowa » 29.03.2015, 17:21

Hi,

ich hab wieder verschiedene Glasbabschpläne. Unter anderem hab ich heute im Verein einen schicken R/D Bogen gesehen den ich doch schleunigst mal nachbauen will. Aaaaaaber...wie macht man denn die Form :-[?

Also prinzipiell ist mir schon bewusst wie man eine Form baut, aber wie überträgt man die gewünschte Form am besten aufs Holz???
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von acker » 29.03.2015, 17:40

Also du gehst zu dem Typen der den für gut befundenen R/D Bogen hat, haust ihm einmal ganz kräftig auf die Rübe und entwendest dann besagten R/D ( uU könnte man auch einfach Fragen, das liest sich dann aber nicht so dramatisch)
Nun zeichnest Du die Form ab, dann mußt Du dir den Bogen und die Form genauer ansehen und überlegen wo er wohl entlastend zurückspringt wenn man ihn nach dem verkleben aus der Form holt, dieser "spring back" muß also noch zusätzlich in die Form einfließen.
- also einen Hauch zusätzliche Biegung einfließen lassen , bei Glas springt die nicht so stark zurück.

ANSONSTEN:
Form übertragen, ganz einfach du nimmst ein paar kleine Nägel zur Hand und eine leicht biegsame Leiste zb aus Plastik, eine Fußleiste, Türleiste etc .
Diese Leiste kannst du nun schön an einem Punkt mittels 2 versetzt angebrachter Nägel auf deine zukünftige Form fixieren ( hochkant natürlich sonst lässt diese sich ja nihct mehr biegen ;) ) und dann kannst Du die Leiste per Hand so biegen wie Du meinst das die Form aussehen soll, relevante Punkte anzeichnen und dann neue Nägel setzten.
Anzeichnen , aussägen fertig.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von bowa » 29.03.2015, 18:18

Ahhhh.... wieder so ein Kopfklatsch Erlebis ;D
So einfach also.

Danke;)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von Heidjer » 29.03.2015, 18:33

Was auch gut geht, den Bogen auf Endlospapier von alten Druckern abzeichnen oder darauf die Form entwickeln und dieses Papier dann auf Holz kleben oder tackern und dann aussägen. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von Fichtenelch78 » 29.03.2015, 19:03

..ODER du nimmst die "Fichtenelch"- und Mike W.-Methode und baust dir die Form aus zwei Alu-Schienen!
Geht auch, ist billiger, wiederverwendbar und (ich klebe damit) blasenfreier.

2014-07-09-15.54.47.jpg
Natürlich muss vorm Aushärten des Klebers das ganze noch schön straff mit Fahrradschlauch umwickelt werden
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von bowa » 29.03.2015, 19:05

Fichtenelch78 hat geschrieben:..ODER du nimmst die "Fichtenelch"- und Mike W.-Methode und baust dir die Form aus zwei Alu-Schienen!
Geht auch, ist billiger, wiederverwendbar und (ich klebe damit) blasenfreier.

2014-07-09-15.54.47.jpg



Damit mach ich es bisher. Aber der neue "geplante" hat einen durchgehenden Streifen aufm Rücken, da dachte ich mit Form wirds einfacher.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von Fichtenelch78 » 29.03.2015, 19:13

Dann nimm doch drei Aluschienen. :) Zwei kurze und eine lange :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von bowa » 29.03.2015, 19:26

Hmmm....das würde wohl auch gehen.
Aber es wird diesmal glaube ich doch die Form. Holz hab ich da und Alu nicht in der Länge.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von Fichtenelch78 » 29.03.2015, 19:42

Ich drück dir die daumen! Leg die Holzform vorher noch mit 2-5 mm Moosgummi aus. Das verteilt den Druck besser. Ordentlich Frischhaltefolie drüber dann wird das was!
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von bowa » 29.03.2015, 19:52

Ich bin recht zuversichtlich. Sollte dass dann mit Holzdübeln und Fahrradschlauch pressen. Moosgummi hab ich kürzlich noch gelesen. Nur wo... ??? ;)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von luetze » 29.03.2015, 20:13

Bowa, suche mal meine Präsi von der Gläsernen Ulme vom Dezember ca. Da habe ich eine pdf von einer D R Form drin. Ich habe es im Posterdruck solange vergrößert bis es gepasst hat. Dann die Blätter zusammen geklebt und auf das Holz gelegt. Bin aber gerade am Handy.

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von bowa » 29.03.2015, 20:27

Ahhh.... ;)
Posterdruck....Guten Morgen ;D
Danke. PDFs hab ich schon.

Deins jetzt auch... sieht dem Bogen den ich auserkoren hab auch recht ähnlich. Lad nachher mal ein Bild hoch
Zuletzt geändert von bowa am 29.03.2015, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
achtel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 17.07.2014, 11:59

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von achtel » 29.03.2015, 20:30

bowa hat geschrieben:Ich bin recht zuversichtlich. Sollte dass dann mit Holzdübeln und Fahrradschlauch pressen. Moosgummi hab ich kürzlich noch gelesen. Nur wo... ??? ;)


ich habe 8er Gewindespindeln statt der Holzdübel genommen. Ist auch nicht so teuer (bei uns im Handel 1 Meter 1,05 Euro) und hält auf alle Fälle. Da du ja doch einige Schlaufen pro Dübel wickelst, ist mir Holz einfach zu unsicher und wenn dir der Dübel beim Kleben bricht, haste nur Rennerei und ggf. ne versaute Klebefuge

liebe Grüße, achtel

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von bowa » 29.03.2015, 20:33

Oh... das ist ne gute Idee. Rundstahl hab ich auch da.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: Wie kommt die Form in die Form

Beitrag von Djog » 29.03.2015, 20:56

Wie Acker sagt einen Blech- oder Plastikstreifen an den äußeren Punkten fixieren und dann anzeichnen, damit bekommt man einen gleichmäßigen Radius. Ich habe mir erst eine Schablone aus Pressspan gemacht und dann mit der Oberfräse auf das
eigentliche Holz Übertragen. Mit der Oberfräse bist Du sicher, dass Du im rechten Winkel bleibst und und somit keine Verdrehung in den WA hast. Ein nachträgliches Bearbeiten der Flächen ist ganz schön aufwendig und man versaut sich den Radius wenn man zu viel nacharbeiten muss.
Gruß Djog

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“