Seite 1 von 1

Esche Spannrückig - Backing nötig?

Verfasst: 28.01.2017, 12:36
von LittleOlli
Hi Zusammen,

ich sitze aktuell am zweiten Stave, den ich in einen 165cm Flachbogen mit 30# bei 28" verarbeiten will (der LARP Bogen)
Der Tillervorgang läuft soweit ganz gut ich schabe mich Stück für Stück vorsichtig ran.

Beim Pumpen habe ich hin und wieder ein leichtes Knistern gehört, wo ich schon ganz elektrisch wurde und dachte mir,
das könnte an den noch dicken Bastresten liegen, die sich bei mehr Biegung hier und da lösen.
Also habe ich die Bastreste entrernt.

Der Bogenrücken ist etwas Spannrückig (siehe Bilder) - die Frage die sich mir stellt, wäre hier ein Backing ratsam?
ich denke an Sehnen mit Holzleim aufgebracht (nur eine dünne Schicht) hier brauche ich ja kein Zuwachs im Zug.
Oder kann man das bei Esche vernachlässigen?

Bild Bild

viele Grüße
Olli

Re: Esche Spannrückig - Backing nötig?

Verfasst: 28.01.2017, 12:40
von schnabelkanne
Servus,
also meiner Erfahrung nach ist Esche sehr zugtolerant und bei den Massen und dem Zuggewicht sollte es doch klappen, vorausgesetzt es ist Esche?
lg Thomas

Re: Esche Spannrückig - Backing nötig?

Verfasst: 28.01.2017, 12:44
von LittleOlli
Hi Thomas,

so schnell hab ich noch gar nicht mit Antwort gerechnet ;D
Also Esche sollte es sein, es sieht so aus (Beschaffenheit etc.) und hab den Stave als Esche Stave gekauft /bestellt
Dann lasse ich es mal drauf ankommen

Die ganz wenigen Reste vom Bast lasse ich dort aber, ich mag das Muster was sich daraus ergibt.

Gruß
OLLI

Re: Esche Spannrückig - Backing nötig?

Verfasst: 28.01.2017, 13:16
von Squid (✝)
Das Knistern kommt vom Bast.
Und spannrückig ist was gaaaanz anderes ;-) Das hier ist ne minimale Wölbung.
Kein Backing nötig, nicht bei der Zugfestigkeit von Esche

Re: Esche Spannrückig - Backing nötig?

Verfasst: 28.01.2017, 14:54
von LittleOlli
ah ok,.. ich wusste da nicht, ab wann es "spannrückig" ist, sind auch wirklich nur leichte Wölbungen
und gut das ich mir da keine Gedanken/Sorgen machen muss :-)

dann schnitz ich, bzw. Kratze ich mal munter weiter ;D

Re: Esche Spannrückig - Backing nötig?

Verfasst: 28.01.2017, 15:20
von Squid (✝)
Spannrückigkeit bedeutet, dass die Außenseite des Stammes von Wülsten bzw. Furchen durchzogen ist.
Etwa so: Bild

Normale Wölbungen kommen bei sehr vielen Selfbows vor, so insbesondere bei den Sapling-Bögen und bei jedem Holmegaardbogen und sind normalerweise kein Grund zur Sorge.
Es sei denn, das Holz ist Mist bzw. ungeeignet für das Design.

Re: Esche Spannrückig - Backing nötig?

Verfasst: 28.01.2017, 19:06
von LittleOlli
oh gut.. da ist mein Stück Esche ja weit von entfernt ;D