Seite 1 von 3

"Toothpick" 2017 - Para baut nen ELB :)

Verfasst: 27.06.2017, 21:52
von ParaCELLsus
Grüßt euch...

Ich habe mir letztens einen schönen Hickory Stave bestellt und wollte mich mal an einen ELB ran wagen...
Gesagt getan...Doch als ich den Stave mit dem Ziehmesser und dem Ziehhobel bearbeiten wollte, viel
mir auf das das Holz ausriss und ich musste jede Seite des Staves von mehreren Stellen aus abtragen,
da das Holz wegen schrägen Jahresringen (denke mal das das das Problem war) ab Mitte große Stücke rausriss...
Nun wollte ich das gute Stück nicht in den Ofen kloppen sondern habe nach 2 Tagen Arbeit den Bandschleifer
hinzugenommen und habe die riskanten Stellen mit dem Schleifer bearbeitet...

Und nun ist ein sehr schöner ELB raus geworden...nach viel hin und her und viel Hand- und Maschinenschleifarbeit
bin ich doch sehr zufrieden mit dem guten Stück...

Habe Ihn "Toothpick" genannt, da er meines Erachtens wir ein Zahnstocher aussieht ;)

Es fehlt nun noch das Griffleder, welches ich morgen in aller Ruhe dranbauen werde...

Hier schonmal 2 Fotos vom Bogen: (Restliche Bilder folgen in Kürze)

IMG_0683.jpg


IMG_0685.jpg


Hoffe euch gefällt mein erster englischer Langbogen :)

Gruß
André

Re: "Toothpick" 2017 - Para baut nen ELB :)

Verfasst: 27.06.2017, 22:04
von Blacksmith77K
Ja genau. Schick mal noch ein paar Bilder und vor allem ein paar Daten vom Bogen ;)

Re: "Toothpick" 2017 - Para baut nen ELB :)

Verfasst: 27.06.2017, 22:15
von schnabelkanne
Servus, bei Hickory Bretter Stave kannst Ziehmesser und Schweifhobel vergessen - das ist normal, da musst du halt in die Hände spucken und die Holzraspel und Ziehklinge auspacken. Bandschleifer ist echt unsportlich ;)
lg Thomas

Re: "Toothpick" 2017 - Para baut nen ELB :)

Verfasst: 27.06.2017, 22:19
von ParaCELLsus
OK hier ein paar Daten:

(Das PräsiThread folgt die Tage)

Holz: Hickory
Nocken: Büffelhorn
Länge: 76 Zoll - 194 cm
Sehne: 16 Strang Dacron - flämisch gespleist - schwarz-braun
Zugkraft: 42 # Pfund @ 28 " Zoll (mehr zu ziehen trau ich mich noch nicht ;))

Mache morgen noch ein paar schöne Bilder....

Zum Schußverhalten:
sehr schnell und die Pfeile fliegen sauber ins Ziel....
Wundere mich sehr über das gute Schußverhalten..

Gruß
André

Re: "Toothpick" 2017 - Para baut nen ELB :)

Verfasst: 27.06.2017, 22:21
von ParaCELLsus
@Schnabelkanne:

Habe auch nur die miesen Stellen mit dem Bandschleifer bearbeitet...
Aber ich muss mir mal gescheite Feilen und Raspeln zulegen, habe nur noch eine uralte
Grobraspel...

Re: "Toothpick" 2017 - Para baut nen ELB :)

Verfasst: 28.06.2017, 07:25
von ralfmcghee
Och na ja, mich würde schon interessieren, wie viele Leute die Elektrik zu Hilfe nehmen. Ich meine gelesen zu haben, dass hier und da eine grobe Bogenform mit der Bandsäge herausgearbeitet wird.;)

Btw.: Schöner Bogen mit moderatem Zuggewicht. Gefällt mir.

Re: "Toothpick" 2017 - Para baut nen ELB :)

Verfasst: 28.06.2017, 08:16
von Grombard
Da oute ich mich gern.
Natürlich nutze ich da wo es geht technische Hilfsmittel um mir die Arbeit zu erleichtern.
Klar baut man auch MAL einen Bogen ganz ohne....
Ich glaube dem fertigen Bogen ist es egal, ob er zugesägt, geschnitzt oder mit den Zähnen aus dem Stamm gekaut wurde.
Aber mein Wasser nehme ich auch warm aus dem Hahn und gehe nicht am Fluss schöpfen.

Re: "Toothpick" 2017 - Para baut nen ELB :)

Verfasst: 28.06.2017, 09:26
von Onkel Tom
Tja, dann oute ich mich auch mal:
Wo ich Strom hab, darf ich nicht arbeiten (die lieben Nachbarn..) und wo ich schnippeln darf, habe ich keinen Strom.

Um nicht nur offtopic zu sein: 16 Strang bei 42#? Hätten nicht 14 (vielleicht sogar 12) gereicht?
LG Onkel Tom

Re: "Toothpick" 2017 - Para baut nen ELB :)

Verfasst: 28.06.2017, 10:39
von simk
Ich bin da beim Grombard - Kreissäge/Bandsäge/Stichsäge/Exzenterschleifer und Fein (Zum Schleifen) leisten mir immer wieder sehr gute Dienste. Ob sich das mit der Bogenbauerethik verträgt, ist wohl individuell. Weil aber Zeit ein sehr kostbares Gut ist, bin ich vom Purismus abgefallen.

Vor allem lästige Wellen am Bauch rausschleifen geht mit dem Exzenter sehr gut. Wie nehmt ihr sonst Wellen raus? Schleifklotz? Mit der Ziehklinge werden die ja nur schlimmer und schlimmer...?

Gruss

Re: "Toothpick" 2017 - Para baut nen ELB :)

Verfasst: 28.06.2017, 11:39
von killerkarpfen
Holla mal endlich ein richtiger Holzbogen ;) gratuliere.

Zum Bandschleifer:
Mir hat mal jemand gesagt, dass Band und Winkelschleifer das Holz überhitzen und somit verspröden können. Er würde die Finger davon lassen. Klang für mich einleuchtend und so habe ich diese Geräte nur noch sehr sparsam und ohne Druck eingesetzt.
Ob das wirklich so sein kann oder nur ein Gerücht ist, keine Ahnung :-\

Sonst brauche ich auch Maschinen um einen Stave grob in Form zu bringen, aber auch da habe ich mir schon zwei Staves mit der Bandsäge zu Brennholz verarbeitet ;D
Einen Exzenterschleifer zum Schluss für den Feinschliff finde ich unbedenklich. Der Rest bleibt konventionelle Handarbeit.

Re: "Toothpick" 2017 - Para baut nen ELB :)

Verfasst: 28.06.2017, 13:36
von Squid (✝)
Totaler Käse, das mit dem Überhitzen.
Klar, an der Oberfläche wird das Holz warm. Aber so what?
Korrekturen mit Wärme, sei es durch Dampf oder durch die Heissluftpistole sind doch auch OK.
Das Rösten des Belly wird auch oft (und meist snnfrei) betieben.

Was E-Werkzeug tut ist, dass es in Sekunden viel zu viel Holz abträgt und man dann ein dämliches Gesicht macht weil wieder ankleben nicht geht... ::)

Re: "Toothpick" 2017 - Para baut nen ELB :)

Verfasst: 28.06.2017, 17:21
von killerkarpfen
Na als Eibgenosse ist mir der Käse auch nicht fremd. ;D
Darum setze ich Maschinen wie gesagt sehr bewusst ein. Zur Bearbeitung eines Bogenrückens eher nicht. Käse hin oder her :-\
Und wer einmal Werkzeuge oder ein Messer geschliffen hat sollte wissen wie schnell sich da punktuell grosse Hitze entwickeln kann.

Jeder wie er mag.
Es gibt auch Hölzer die empfindlicher auf Wärme sind als andere.

Re: "Toothpick" 2017 - Para baut nen ELB :)

Verfasst: 28.06.2017, 17:47
von Bowster
sowieso, jeder nach seiner Fasson, aber der Krake hat schon recht, ist halt nicht Käse, sondern halt Unsinn, da Holz ein sauschlechter Wärmeleiter ist, tust Du Dir da im Falle des Holzes schon sehr schwer, dem Bogen einen Hitzeschaden zuzufügen, da steht schon lange vorher der Tillerschaden durch übermässigen Materialabtrag auf der Matte, beim Schleifen eines Messers ists gerade andersrum, da glüht schnell mal was aus, lange bevor Du dein Abtragsziel erreicht hast.

Re: "Toothpick" 2017 - Para baut nen ELB :)

Verfasst: 28.06.2017, 17:52
von ParaCELLsus
Also ich habe ein Gefühl für den Bandschleifer entwickelt und versucht gekonnt über die schwierigen
Stellen drüberzugleiten...Also richtige Geschwindigkeit und passendes Band drauf gemacht und dann
elegant gleichmäßig den Bogen bearbeitet...so konnte ich übergroße Wärmeentwicklung und zu grossen
Abrieb vermeiden...Natürlich auch viel mit der Ziehklinge und Schleifpapier nachher drübergegangen.
Hat super geklappt... :)

Re: "Toothpick" 2017 - Para baut nen ELB :)

Verfasst: 28.06.2017, 19:31
von ParaCELLsus
Und hier noch ein paar versprochene Bilder vom Bogen:
(sorry das ich so einen unruhigen Hintergrund genommen habe)

IMG_0696.jpg


IMG_0693.jpg


IMG_0694.jpg


IMG_0695.jpg


IMG_0697.jpg


IMG_0698.jpg


IMG_0699.jpg


Gebt mal nen Statement...Danke :)