Seite 1 von 3

Wicklungsmaterial für Verbindung des Tipoverlays

Verfasst: 21.07.2022, 21:20
von Rubberduck
Hallo zusammen,

habe auf einen Bogen ein Bambusbacking gepappt, nun würde ich gern die Verbindung zwischen Tipoverlay und den Kraftfasern des Bambusbacking verstärken. Denke der Bogen landet bei etwa 55#.
Welche Materialien wären dafür geeignet? Wickelmaterial und Kleber.
Würde hier eine doppelte Lage mit Leingarn und Weisleim reichen? Das hätte ich zur Hand.
Wäre super, wenn mir hier jemand einen Tip hätte. Danke

Viele Grüße

Mike

Re: Wicklungsmaterial für Verbindung des Tipoverlays

Verfasst: 21.07.2022, 21:43
von Hieronymus
Warum denkst du , dass du du das brauchst? Ich klebe das Horn direkt auf das Bambus und hat sich bisher nix gelöst....

Re: Wicklungsmaterial für Verbindung des Tipoverlays

Verfasst: 21.07.2022, 22:05
von kra
Wie bereits geschrieben - warum ne Wicklung? Den Bambus schräg anschleifen und das Tip-Overlay aufkleben. Ich bevorzuge dafür Epoxy.

Wenn du das Overlay unbedingt mit Wicklung sichern möchtest - feiner Faden und irgendein Leim (der muß ja wenig halten) oder Sehne und Hautleim.

Re: Wicklungsmaterial für Verbindung des Tipoverlays

Verfasst: 22.07.2022, 02:01
von Rubberduck
Ja, hätte ich den Bambus schon angeschrägt gehabt, bevor ich diesen Thread eröffnet habe, wäre mir aufgefallen, dass die Kraftfasern noch einige cm unter das Overlay reichen. Hatte mit weniger gerechnet und wollte mich morgen schon um Material kümmern, wenn ich schon frei hab. Deshalb einfach vorab unwissend gefragt.
Danke euch.

Re: Wicklungsmaterial für Verbindung des Tipoverlays

Verfasst: 23.07.2022, 22:54
von Rubberduck
Glaube das mit den 55# haut nicht ganz hin. Eher 65-70 :-\ Und das bei der Hitze

Re: Wicklungsmaterial für Verbindung des Tipoverlays

Verfasst: 24.07.2022, 17:52
von kra
What shalls? Nach dem Bogen ist vor dem Bogen... >:)

Bzw, Zuggewicht runternehmen ist einfacher als Zuggewicht draufpacken...

Re: Wicklungsmaterial für Verbindung des Tipoverlays

Verfasst: 24.07.2022, 21:21
von Rubberduck
Bin schon von 4 auf 3 cm breite runter. Mal schauen, was ich beim Tillern noch anstelle, noch ist er nicht fertig. Aber ja, erster Bambusbackingversuch. Hat sich eher zufällig ergeben. Hab wohl vergessen eine Seite des Backinglaminats mit Aceton zu reinigen und ist dann beim Tillern wieder runtergekommen. Hab ich mir gedacht probier ich mit Bambusbacking zu ersetzen. Um Erfahrung zu Sammeln wars das allemal wert. Und an guten Tagen ist das Zuggewicht genau das richtige Training, sofern er mir nicht um die Ohren fliegt.

Re: Wicklungsmaterial für Verbindung des Tipoverlays

Verfasst: 25.07.2022, 03:55
von Bogenbas
Kann es sein das du ein Bambusfacing meinst? Sonst ergibt das alles für mich grad keinen Sinn ???

Re: Wicklungsmaterial für Verbindung des Tipoverlays

Verfasst: 25.07.2022, 07:43
von schnabelkanne
Rubberduck hat geschrieben:
24.07.2022, 21:21
Bin schon von 4 auf 3 cm breite runter.
Servus, wenn du Zuggewicht reduzieren willst, dann musst du die Dicke reduzieren und nicht die Breite.
Lg Thomas

Re: Wicklungsmaterial für Verbindung des Tipoverlays

Verfasst: 25.07.2022, 08:09
von kra
Hm, nur bedingt richtig. Auch eine Reduktion in der Breite bringt etwas (lineares Verhältnis), allerdings bedeutend weniger als bei der Reduktion der Dicke (geht in der dritten Potenz in das Zuggewicht ein).
Was aber gerne vergessen wird ist, das die Reduktion in der Breite auch eine entsprechend große Verringerung der Wurfarm-Masse zur Folge hat, was den Bogen deutlich schneller machen KANN. Allerdings nur, wenn der Bogen vorher deutlich überdimensioniert war.
Aber ich stimme @Bogenbas zu, eine weniger missverständliche Beschreibung des Bogens und WAS genau in welcher Reihenfolge gemacht wurde wäre äußerst sinnvoll. @Rubberduck, dein Einsatz!

Re: Wicklungsmaterial für Verbindung des Tipoverlays

Verfasst: 26.07.2022, 00:12
von Rubberduck
Angefangen habe ich mit einem Carbon- / Glasbelegten bogen, jeweils auf Bambus + Stabicore + Funier. Getrennt hat sich das Backinglaminat von Stabicore. Geblieben ist Belly mit Stabicore + fertiger Griff. Darauf habe ich nun ein Bambusbacking aufgeklebt. Da ich nur nach Augenmaß das Bambuslaminat bearbeitet habe, habe ich mich durch die Rundung etwas irritieren lassen. Es ist zu dick geworden. Zudem habe ich vielleicht etwas starke Recurves im Bogen. Glaub das mag des Backing auch nicht.
Also man kann den "Bogen" nun nur als wirren Versuch eines Anfängers einstufen. ::)

Re: Wicklungsmaterial für Verbindung des Tipoverlays

Verfasst: 26.07.2022, 00:35
von Rubberduck
20210403_024217.jpg
20210403_024305.jpg
20210403_024603.jpg
20210403_024619.jpg
Im mittleren WA-Bereich viel zu dick. Mal schauen wie er sich überhaupt biegt, wenn die Sehnenkerben drin sind.

Re: Wicklungsmaterial für Verbindung des Tipoverlays

Verfasst: 26.07.2022, 04:52
von Bogenbas
Achso, bei einem Bambusbacking denkt man zwangsläufig an einen Holzbogen ::)
Die einzige Lösung die mir da noch einfällt wäre das Backing zu entfernen und dann ein neues mit einem passenderen Taper wieder drauf zu machen, aber da halt ich es für sinnvoller gleich nen neuen zu bauen. Denn da du bei dem jetzt sowieso schon recht schmale Wurfarme hast kannst du dann ja kaum noch was tillern.

Re: Wicklungsmaterial für Verbindung des Tipoverlays

Verfasst: 26.07.2022, 04:59
von Bogenbas
Bzw würd ich versuchen bei dem jetzigen Bogen einfach nur nen brauchbaren Tiller raus zu holen, egal wie hoch das Zuggewicht dann ist und falls du trotzdem noch nen schwächeren willst, dafür nochmal nen neuen bauen.

Re: Wicklungsmaterial für Verbindung des Tipoverlays

Verfasst: 26.07.2022, 08:35
von Haitha
Das würd ich auch machen. Vielleicht wird was draus, auf jeden Fall nimmst du was mit.