Pfeile-Präsentationsthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

RE: RE:

Beitrag von HolunderWunder » 17.03.2006, 22:30

Original geschrieben von ravenheart
WICKELN, Christoph, WICKELN, nicht ABBINDEN!!


ganz genau rabe, es gibt KEINEN grund ausser FAULHEIT seine pfeile nicht zu wickeln :D

aber mal ehrlich negley, deine "mühen" in ehren, aber die pfeile sehen nach "eigentlich hab ich keinen bock, aber ich zeig denen mal dass ich ne crestingmaschine und zugriff auf völlig unpraktische naturfedern hab" aus. :motz 8-| :D :knuddel ... bist du eigentlich in NB zugegen?

liebe grüsse,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 18.03.2006, 08:05

Holunder, das mein ich nun ernst:

Das Wickeln ist mehr was für "ÜberdieHandSchützen" - hab ich aber früher auch gemacht mit schönem roten Seidenfaden - mag aber nimmer. :D
Ich hab schon so viele Pfeile gemacht dass ich meine oft nur mehr beize, lackiere, und Federn etc. anklebe - trotz Crestingmaschine etc. Mir ist die Qualität wichtiger als die besondere Verzierung - ich spine alle Schäfte genau, und wiege sie genau, und die Federn sind auch genau wie ich sie will.

Übrigens: Die Crestingmaschine ist ein Kasettenrecorder-Motor, ein Gummiring dient als "Keilriemen" und treibt den auf zwei Auflager liegenden Schaft an - eine sehr einfache Vorrichtung. :-)

Wann ist NB ??
https://classic-archer.com/

Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

RE:

Beitrag von Bard » 18.03.2006, 11:56

Original geschrieben von Negley




Wann ist NB ??


Neubrunn ist vom 26. bis 28. Mai. Das liegt in der Nähe von Würzburg. Es werden wohl einige schon deutlich eher dort sein und das Turnier ist leider auch schon lange ausgebucht aber es ist es auf alle Fälle wert vorbeizukommen!!! Wenn du kommst nimm ne Buddl Feuerwasser mit - wir ham ne kleine Verkostung vor ;-) Ich würd mich freuen dich zu sehen und andere sicher auch.

Mfg Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

RE:

Beitrag von HolunderWunder » 18.03.2006, 17:18

Original geschrieben von Negley
Holunder, das mein ich nun ernst:

fair von dir, dass du das extra kennzeichnest 8-| :D


Ich hab schon so viele Pfeile gemacht dass ich meine oft nur mehr beize, lackiere, und Federn etc. anklebe - trotz Crestingmaschine etc. Mir ist die Qualität wichtiger als die besondere Verzierung - ich spine alle Schäfte genau, und wiege sie genau, und die Federn sind auch genau wie ich sie will.

passt schon, jedem das seine! wär ja auch verdammt langweilig wenn alle die gleichen pfeile machen würden ... fast wie im richtigen leben!

Übrigens: Die Crestingmaschine ist ein Kasettenrecorder-Motor, ein Gummiring dient als "Keilriemen" und treibt den auf zwei Auflager liegenden Schaft an - eine sehr einfache Vorrichtung. :-)

kannst davon mal ein foto einstellen? gehört ja thematisch hierher, ne?

gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

blunts

Beitrag von AZraEL » 20.03.2006, 00:45

in der hoffung dass blunts nicht soo schnell kaputt gehen, hab ich mir mal ein wenig mühe mit handcresting und federspleißen gemacht.

Bild


[royalblue](edit: große Bilder bitte als Thumb einfügen!! Rabe)[/royalblue]
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

alter...!

Beitrag von comix » 20.03.2006, 02:26

da haste aber mal alle Register gezogen !
Hut ab vor dem Aufwand

leider zeigt die Erfahrung (meine jedenfalls) das auch Buntes kaputt geht. Besonders die Befiederung leidet schnell.
Macht aber eben mehr Spass mit bunten Pfeilen!
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"

Sanvean
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 02.05.2005, 13:22

@azrael

Beitrag von Sanvean » 20.03.2006, 19:57

Hübsch! Bloß eine Frage: Wie hast Du die Federn gespleißt? Nehm immer die Führung meiner Stanze und etwas Krepp, bin aber damit noch nicht zu 110% zufrieden. Ansonsten: Hut ab!
:anbet :anbet :anbet
Allein unter Menschen...

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Beitrag von AZraEL » 20.03.2006, 20:00

wichtig ist darauf zu achten, dass die grannen der teile, die du zusammenspleißen willst, auch im gleichen winkel stehen. wenn man sich naturfedern genau ansieht wird man nämlich feststellen, dass die grannen am anfang einen leicht anderen winkel haben als am ende. gleiches gilt für die höhe der federkiele, weil die nicht bei allen gekauften federn gleich dick sind bzw. in der höhe der länge der feder nach abnehmen.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 25.03.2006, 11:13

Auch mal was von mir...
...sind für Turniere, bei denen Carbon nicht erwünscht ist.

Bild

Bild

Bild

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Beitrag von AZraEL » 25.03.2006, 11:30

schick!

aber eine frage hätte ich - warum lässt du zwischen federansatz und nocke so viel platz?
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 25.03.2006, 21:59

das tesaband zum abkleben war so breit.

;-)

normalerweise bin ich mit dem federansatz ca. 1 cm weiter oben. aber ich denke, der eine cm dürfte doch beim flugverhalten nix ändern, oder?

James Jimmy0
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 57
Registriert: 25.12.2005, 10:36

1 cm

Beitrag von James Jimmy0 » 27.03.2006, 15:37

Also was ich bisher gelesen habe, soll je weiter man die Federn hinten klebt, desto schneller stabilisieren sich die Pfeile. ;-) 8-|

Und 1 cm ist schon viel oder? ;-)
Tu erst das Notwendige,
dann das M?gliche,
und pl?tzlich schaffst du das Unm?gliche.

Franz von Assisi

mfg James Jimmy0

http://spielwelt11.monstersgame.net/?ac ... d=15012734

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Beitrag von HolunderWunder » 27.03.2006, 15:47

naja, wenn man bogenschiessen wissenschaftlich betreibt spielt das sicher ne rolle, ob die federn nun 4.5 oder 3.5cm von der nock angedübelt sind ... my 1 eurocent. :bier

gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Uwe Wolfgarson
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 17.08.2005, 19:39

Beitrag von Uwe Wolfgarson » 30.03.2006, 17:05

Hier meine ersten Pfeile.

Bild
Bild


MfG
Uwe
Wenn man verlernt hat zu Tr?umen,
weiss man nicht mehr was man will.

Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 629
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro » 30.03.2006, 20:04

schöne pfeile , gefällen mir , auch wenn ich eher auf selfnocks steh :D
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“