Pfeile-Präsentationsthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Gold-Tip

Beitrag von Archiv » 24.04.2006, 19:43

mal wieder was von mir:
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

LG Christoph

Kaspian
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 27.03.2006, 11:40

Re. Gold-Tip

Beitrag von Kaspian » 24.04.2006, 20:10

Hey hey!
Sehr dezent das rote Fähnchen :-)

wohl doch kein Gold Tip Schaft :o

cu Kaspian
In jedem Manne ist ein Kind versteckt, ich hab meins gefunden!!

Moonshadow
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 02.08.2004, 00:34

Beitrag von Moonshadow » 28.04.2006, 18:39

Moin Leute

Wie vor einiger Zeit mal angedroht, hier mein erster (Selbstbau) Pfeil seit etwa 20 Jahren.

Da ->

Da ich zu faul bin, alles noch mal zu schreiben, müsst ihr euch mit dem Link begnügen.

:D :D :D :D :D

MfG

Moon
Der Narr ist nicht nur Gaukler und Possenreißer, oft versüßt er mit seinem Schabernack die bittere Wahrheit.

Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 629
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro » 28.04.2006, 19:46

schöner Pfeil, für n ersten !
hast du den schaft einfach mit dem hobel runtergearbeitet ? gebarrelt ?
weil eig, is ja so eine Hasselnussrute schon getappert, was viele Vorteile hat ! :-)
Und wie ist die Befiederung, Taube aus Befiederung ,naja nicht ein bissel komisch :o :)
viel spaß beim schießen !
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......

W.Munny
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 11.05.2005, 12:10

Reschpekt...

Beitrag von W.Munny » 28.04.2006, 20:42

...nach 20 Jahren, alle Achtung, scheint ja immer noch zu funktionieren. Gefällt mir gut das Teil!

Mit dem Pfeilbau scheint's ja genauso wie mit dem Fahrradfahren zu sein: Einmal gelernt, nie mehr vergessen ;-)
Zurzeit unterwegs mit einem Nergal von Karl-Heinz mit 50# @ 29,5"

Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer » 29.04.2006, 15:32

@moonshaddow,RESPEKT!!! :anbet ,ein wunderschöner pfeil,spitze selbstgemacht?
@eldoro,ja,taubenfedern gehn gut!
Das ist nicht "a bissel" komisch!
Ich schiess auch pfeile mit taubenfedern!
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.

Moonshadow
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 02.08.2004, 00:34

Beitrag von Moonshadow » 29.04.2006, 18:59

Moin Leute,

freut mich, das er euch gefällt.

@Eldoro
Der Schaft ist nicht gebarrelt, nur mit einem Minihobel freihändig auf einheitliche Dicke gebracht. Früher habe ich überwiegend mit Taubenfedern befiedert. Es waren halt die Federn, die leicht zu finden waren. ;-)

@W.Munny
Jo, scheit so.

@ueberleufer
Jep, die Spitze ist Eigenbau. Auf Papier aufzeichnen, auf das Blech kleben und mit Laubsäge aussägen. Danach noch bisserl mit einer Feile drüber, glühen, schleifen und einkleben.

MfG

Moon
Der Narr ist nicht nur Gaukler und Possenreißer, oft versüßt er mit seinem Schabernack die bittere Wahrheit.

Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 629
Registriert: 08.01.2006, 16:55

Beitrag von Eldoro » 29.04.2006, 21:13

@ Monnshaddow ja das hab ich inzwischen auf gesehen :)
aber warum ?
du hast bei schößlinge dohc schon einen natürlichen taper ! wenn man dann runter hobelt... naja man könnte den schaft beser nutzen !
da muss man halt nur noch schmirgelpapier drüber und schon ist ein schaft fertig ,sogar ohne mühe getappert!
tappern hat dem ziylindrischen schaft viele forteile !
naja wie dem acu sei.
Viel spaß noch :)
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......

Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer » 30.04.2006, 07:15

@Moonshaddow,die spitze ist wirklich sehr schön,der Pfeil auch!
Ich werd mich jetzt auch mal am Stahlspitzen bau versuchen! :)
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.

morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Wieder mal n paar von mir

Beitrag von morganalafay » 08.05.2006, 00:24

Moin,

ich hab grad für nen Kunden zwei Dutzend Elbenpfeile nach dem original Filmvorbild gebaut.
Die sind weniger interessant vom Cresting oder Splicing, aber doch immer für eine Augenweide gut.

Da kann man schon ner Horde Orks einheizen.

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/14009/elbenpfeile.jpg]
Bild[/url]

haltet die Ohren spitz.

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

Sanvean
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 93
Registriert: 02.05.2005, 13:22

Beitrag von Sanvean » 08.05.2006, 07:04

Schicke Pfeile! Bloß gibts leider im Film ein paar Stellen, da sieht man eindeutig Plastiknocks in gelb drauf :-) Aslo ist deine Version um so einiges "elfischer". Toll!
Allein unter Menschen...

Rhino
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 18.04.2006, 17:33

Beitrag von Rhino » 08.05.2006, 09:12

Moin,
Also ein Satz ist ja besser als der andere. :anbet
Hab jezt meine ersten 8 fertig und getestet :D .
Die könnenten den meissten hier wohl nicht das Wasser reichen :-( .

Aber wie bekomme ich das Foto hier rein??
Wenn Gott gewollt h?tte, da? wir keine Tiere essen h?tte er sie wohl kaum aus Fleisch gemacht
Oderint dum metuant

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 » 08.05.2006, 12:45

morganalafay: Ich hab auch so einen Satz. Sehen toll aus, aber sind bescheiden weiderzufinden.

Allerdings bin ich der Meinung im Film wären die Federn nicht grünlich sondern gelb-schwarz.
Ich habe die gelb-schwarzen Camo-Federn von Gateway genommen (
hier in der Mitte).

Wie siehst du das? Oder war das Kundenwunsch?

Markus

morganalafay
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 653
Registriert: 07.02.2006, 20:22

Beitrag von morganalafay » 08.05.2006, 12:55

HI Merdman,

ich hab auch lange gerätselt, welche Federfarbe das im Film ist. Definitiv gibt es mehrere Sätze Pfeile für den Film.
Am häufigsten sind diese hier zu sehen.
Ich dachte mir von Anfang an, daß es leaf Green von Trueflight ist, wegen der Farbwechsel.
Auf dem Foto von mir sieht man das nicht, aber die Feder wechselt die Farbe je nach Lichteinfall, das kennt man ja von modernen Autolacken. Die Farbpalette reicht von gelb über grünlich bis braun, alles an der gleichen Feder.
Die endgültige Bestätigung meiner Vermutung gab mir das Bonusmaterial bei der Special Edition DVD Box. Da ist nämlich auch eine Großaufnahme eines Pfeils dabei.
Übrigens ebenfalls zu empfehlen für alle, die sich sonst was aus dem Film nachbauen wollen. Da sind hunderte von Bildern von Ausrüstung jedes Charakters dabei.

@Sanvean: Im Film sehen die Nocken aus wie Aerolite, die wirken etwas wie Hornnocken. Der schönen Optik zuliebe habe ich auf Plastik verzichtet und Selfnocks gemacht.
Ich denke, Elben hätten, wenn überhaupt, nur Elbenplastik genommen. :D

Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....

Benutzeravatar
Steini
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 909
Registriert: 02.01.2005, 17:50

Beitrag von Steini » 08.05.2006, 13:10

zwei Dutzend Elbenpfeile nach dem original Filmvorbild gebaut.


Als die Elben zur Verteidigung von Helms Klamm antraten, hatten einige nur 3 Pfeile im Köcher. Da war der Requisiteur wohl mit dem wickeln nicht nachgekommen...
:) :D ;-)

Steini

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“