Erstlingswerk Bambusbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Erstlingswerk Bambusbogen

Beitrag von the_Toaster (✝) » 07.02.2009, 21:25

Ich habe ihn zwar schon mal vorgestellt, aber dies ist ein schöner Grund ihn nochmal herzuzeigen.

Mein erster "echter" Bogen, den ich selbst gebaut habe.

Material:

Backing: Bambusrohr
Mittellage: Actionboo braun
Bauch: Actionboo braun
Griff und Tips: Hainbuche.

Werte:

Länge über alles: 170 cm
Breite: 3,8 cm
Tips: ca. 12 mm
Zugkraft: ca 37# @ 30,5"
Gewicht mit Sehne und Griffleder: 570 g

Seit der ersten Vorstellung habe ich noch das Griffleder hinzugefügt und die Tips und die Wurfarmenden verschmälert.
Der Bogen war mit 15 cm Perry reflex gebaut worden, allerdings habe ich das Backing zu dick belassen, so dass der Reflex komplett verschwunden ist. Aber er schießt und das für meinen ersten nicht schlecht.
Mittlerweile habe ich mir die TBB 4 gekauft und den Artikel über das Bogenmasseprinzip gelesen. Das als Basis genommen liege ich mit den 550 g nacktem Bogen gar nicht mal so weit vom Optimum von 500 g entfernt, wobei das schwere Griffholz den Optimalwert eher etwas nach oben verschieben wird.

Hier die Bilder:

Tip


Bild

Griff

Bild

Aufgespannt:

Bild


Ach so:

Für die Leute die es interessiert. Der Bambusrecurve ist noch in Arbeit. Dauert leider etwas länger als geplant weil andere Sachen im Moment wichtiger sind...

(Boah-ey - Monsterbilder! Ich bin mal so frei, und verlinke die etwas "gefälliger", o.k? Rabe)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 07.02.2009, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erstlingswerk Bambusbogen

Beitrag von Ravenheart » 07.02.2009, 23:12

Klasse geworden, gratuliere!

Rabe

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erstlingswerk Bambusbogen

Beitrag von kra » 08.02.2009, 18:03

Der sieht gut aus - ne klare, saubere Form.

Das der Reflex weggeht ist nicht ganz ungewöhnlich bei Bambuslaminat auf dem Bauch. Allerdings hat er jetzt eine komprimierte, belastbare und gut rückstellende Bauchlage.

Gute Arbeit!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Charles
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 252
Registriert: 16.10.2005, 21:44

Re: Erstlingswerk Bambusbogen

Beitrag von Charles » 08.02.2009, 19:55

Schöner Bogen, gefällt mir sehr!

Mach weiter so!



Charles
Freundschaft zwischen zwei Menschen beruht auf der Geduld des einen
*ind. Sprichwort*

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Erstlingswerk Bambusbogen

Beitrag von tomtux » 09.02.2009, 13:38

das der nicht schlecht schlecht schiesst glaub ich gern.

sauber gebauten teilen bleibt nicht anderes übrig als sich anständig zu benehmen.
gelungen!

Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Erstlingswerk Bambusbogen

Beitrag von Christopher » 09.02.2009, 18:26

sehr schön, nur für die Tips hätte ich ein etwas schöneres Holz genommen, und am Finish könntest du noch etwas arbeiten, erkennt man aber auf den Fotos auch nicht so richtig.
auf jeden Fall für den ersten Bogen richtig genial geworden 8) 8) 8)
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Erstlingswerk Bambusbogen

Beitrag von the_Toaster (✝) » 11.02.2009, 16:56

@ Christopher:

Stimmt ich hätte ein netteres Holz nehmen können. Hatte aber grade keins da als ich den Bogen baute.
Ja und Finish hätte auch noch was sein können.
Aber beim ersten gings mir erstmal um Funktion.
Jetzt weiß ich, dass ich funktionierende Bögen zusammen bekomme, also kann ich am nächsten Bogen auch mehr am Finish machen.
Der bleibt jetzt aber so.

Ich hatte die letzten Tage mal Zeit ein wenig in mich zu gehen und die TBB 4 zu lesen.
Die hat mich inspiriert einen Bogen aus Gartenbaumaterial zu bauen.
Sprich Bambusrohr und Terassenbohlen.
Schön mit Perry Reflex. Lang, dünn auslaufend und fies...

Der Recurve bleibt erstmal in der Pipeline...

@ Rest:

Danke für das Lob. Kann ich brauchen...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Erstlingswerk Bambusbogen

Beitrag von Ravenheart » 11.02.2009, 21:52

the_Toaster hat geschrieben:
Stimmt ich hätte ein netteres Holz nehmen können. Hatte aber grade keins da als ich den Bogen baute.



???

Hey, Du bist FC-Mitglied! Ein Satz, und Du hättest 3 Tage später aus verschiedenen Hölzern auswählen können....!!

ts-tss..... *kopfschüttel*... ;)

Rabe

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“