Snake skin Robinie

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Snake skin Robinie

Beitrag von acker » 12.03.2009, 14:39

Bild
Bild
Bild

Bitte Matthias die Bilder .
Die Schießsituation sieht bei mir genau so aus wie bei Dir , hier regnet es ununterbrochen >:(

Gruß Marcus
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Snake skin Robinie

Beitrag von Snake-Jo » 12.03.2009, 15:16

Die Schlange gehört zu den Seeschlangen, allesamt giftig. Die abgebildete Art heißt Hydrophis fasciatus = Gebänderte Seeschlange. Es gibt rund 15 Arten im Asiatischen Raum, daher ist es möglich, das die schwarze Haut von einer anderen Art ist. Sie werden im asiatischen Raum viel gefangen und gegessen. In der Regel sind die Häute nur Abfall oder werden an Touristen oder Lederindustie verkauft.
Mittlerweile ist abzusehen, dass die Seeschlangen wegen unkontrollierter Fangmethoden immer seltener werden.

@Falti: Von wegen "Tiller daneben". Ich habe selten so einen perfekten Ellipsentiller gesehen. Spann mal eigenen Bögen und leg die Ellipse drüber; wirst dich wundern.  8)

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Snake skin Robinie

Beitrag von Steilpassfaenger » 12.03.2009, 19:19

Acker, mir gefällt es vor allem, dass du die Haut über die Seiten runtergezogen hast, das macht was her.

Gruß
Matthias
Waldviertel

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Snake skin Robinie

Beitrag von Selfbower » 12.03.2009, 19:35

also von mir auch: super bogen acker !!! top ! ;)



LG. Selfbower

Charles
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 252
Registriert: 16.10.2005, 21:44

Re: Snake skin Robinie

Beitrag von Charles » 12.03.2009, 19:47

Hallo sehr produktiver Acker,  ;)

schöner Bogen!  *daumen hoch*



Charles
Freundschaft zwischen zwei Menschen beruht auf der Geduld des einen
*ind. Sprichwort*

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Snake skin Robinie

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 13.03.2009, 07:30

@Jo: Du musst schon zugeben, dass rechts der Tiller von der Ellipse abweicht. Das ist mir halt aufgefallen durch die Ellipse. Was ja nicht unbedingt schlecht sein muss, da wir beide nicht wissen wie das Holz gewachsen ist. Dass der Tiller daneben ist, wollte ich nicht sagen.

Und ich hab das sogar schonmal gemacht, das mit dem Ellipsendrüberlegen und hab den tiller dann entsprechend angepasst. Vielleicht hab ich sogar noch ein Bild davon, mal schauen...
Ein Bild von dem Bogen hab ich jedenfalls da.

lg falti
Däumling

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Snake skin Robinie

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 13.03.2009, 09:49

@ Jo: so sah das bei mir aus:

Bild

hoffe, das klappt mit dem bild...


nein, scheinbar nicht :P

@ravenheart: ravenheart, was hab ich falsch gemacht? hab deine anleitung benutzt...

danke selfbower, hat geklappt :)
Zuletzt geändert von Faltenhemd rigoros am 13.03.2009, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Däumling

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Snake skin Robinie

Beitrag von Selfbower » 13.03.2009, 10:22

hm...


"("  =  "["
")"  =  "]"

füge den link "http://www.bild-hoster.de/images/faltenhemd/0232elli.jpg"

in die Formel (url=*)(img)*(/img)(/url)  an den roten sternchen ein

das erste mal einfügen: hinter dem =  das zweite mal einfügen zwischen (img)(/img)  beim zweiten mal aber darau achten, dass da anstatt "images" "thumbs" steht

"http://www.bild-hoster.de/thumbs/faltenhemd/0232elli.jpg"

so sieht das dann aus :


Bild



hoffe ich konnte helfen ;)


LG. Selfbower

moonbow
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 28.01.2009, 20:20

Re: Snake skin Robinie

Beitrag von moonbow » 13.03.2009, 12:56

@acker: robinie und seeschlange? – muss ja ein giftiges teil sein...

mir gefällt besonders der hell-dunkel-kontrast von griff/tips und haut!

hab mich bisher erst einmal an robinie versucht und umgehe seither alle äste mit mehr als 5mm durchmesser, zumindest an den arbeitenden stellen. du scheinst da weniger ängstlich zu sein!?!

kompliment und gruss

moonbow


omnia sponte fluant, absit violentia rebus - alles fließe aus eigenem antrieb, gewalt sei fern den dingen  (comenius)

beati pauperes spiritu... - glücklich sind die geistig armen...  (asterix/matthäus 5,3)

AxelK
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 27.03.2008, 16:56

Re: Snake skin Robinie

Beitrag von AxelK » 13.03.2009, 17:18

Hallo
Spitzenbögen !!!Echt Hammer.
Aber ich frage mich immer wieder wo du das ganze Holz herkrigst!? :o ??? ;D
Bei mir liegt auch noch ne Waldklappereschlangenhaut rum.Aber das Zeug stinkt dermaßen dass ich das nur draußen machen kann.
Hast du außendrauf auch noch mal Ponalleim?Ich reib die immer mit ner Mischung aus Öl und bienen Wachs ein.Aber bei dir sieht das besser aus.
Gruß Axel

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: Snake skin Robinie

Beitrag von moc » 13.03.2009, 17:35

@acker: wirklich schönes teil.

Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Snake skin Robinie

Beitrag von acker » 13.03.2009, 17:43

Hallo,
@AxelK: Ich habe die Oberfläche der Haut mit einem Leinöl / Verdünnungsgemisch behandelt , in etwa 1 / 1.
Holz bekommt man doch überall ;)
@falti: klasse Tiller!
@Alle: Danke !
Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 13.03.2009, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Snake skin Robinie

Beitrag von Snake-Jo » 13.03.2009, 19:04

@Falti: Danke  fürs Einstellen. Ja, sieht gut aus !  :)

Nebenbei gesagt, ist ja ein perfekter Tiller nicht unbedingt immer anzustreben. Manchmal ist es einfach besser, dem Holz seinen Willen zu lasen und einfach auf den Tiller zu husten!  ;D Treffen und schießen kann man auch mit einem nicht perfekten Tiller.
Aber wie sagte Altmeister Tim Baker so schön: "Ein gut getillerter Bogen hat es schwer zu brechen!"
Und das ist natürlich auch wieder wahr.  ::) 

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Snake skin Robinie

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 16.03.2009, 07:23

@acker&Jo: Danke. Der Bogen ist trotzdem misslungen, hat etwa 10 cm Set :P. Ich hab den gleichmässigen Verlauf erst ab ca. 28" erreicht. Vorher waren einige Bereiche der äusseren Wurfarme überlastet. Das Bild ist bei 32" aufgenommen (~50#). Ausserdem ist der Sehnenwinkel dann zu steil. Stackt ziemlich. Sollte vielleicht leichte Recurves reindämpfen (ist Feldahorn).

lg, Falti
Däumling

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“