
In so Fällen klebe ich immer einen Streifen Krepp-Band auf die Feder (gibt es ja in vielen Breiten) und schneide alles ab, was übersteht. Wenn man das Zeug ordentlich aufllebt, gibt es ein sehr ordentliches Ergebnis.
Ph/ Y
Das war mit "grob" gemeint.jetsam hat geschrieben:Bloß drückt das recht dicke Garn die Grannen auseinander
Grundsätzlich hab ich auch dünneres (Leinen-)Garn da aber das dickere war, wie schon erwähnt, absichtlich erwähnt. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die vor 6000 Jahren was feineres für die Befiederung genommen haben.Habi hat geschrieben:Dünneres Garn macht sich da besser...
Ich hab wasserfesten Holzleim von einem namhaften Hersteller genommen. Damit hab ich in dieser und anderen Kombinationen bisher gute Erfahrungen gemacht.Yayci hat geschrieben:Hast du die Wicklung auch irgendwie lackiert oder geklebt oder sonstwie fixiert? Grade bei dickerem Garn rutscht die Wicklung gerne, wenn man das nicht tut.
Gornarak hat geschrieben:@Sateless: Sind dir die Federn nicht zu nah an den Nocks? Ich wüsste irgendwie gar nicht, wie ich da anlangen soll.