Manau-Rattan Takedown mit Mittelstück Wildkirsche

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Manau-Rattan Takedown mit Mittelstück Wildkirsche

Beitrag von ParaCELLsus » 25.10.2012, 20:10

Hier mein zweiter selbstgebauter RecurveBogen, ist ein Takedown mit Mittelstück aus Wildkirsche!!!
Habe letztes WE 4 Tage dran gesessen und habe ihn noch stärker gemacht...war ein gutes Stück Arbeit
aber hat sich sehr gelohnt. Werde nächsten Monat noch einen bauen!!!
Dieser hat ein Mittelstück mit 10mm deflex am Griff...und WA-Befestigung von 20°.
Die WArme sind aus Manau-Rattan und nach langem hin und her habe ich jetzt die perfeckte Grösse geschliffen.
Der Recurve wurde gedämpft und dann beim biegen in einer selbstgebauten Vorrichtung mit einem Heissluftföhn
getempert so das er gut stabil wurde.

Der Bogen müsste so 30-32 lbs Zugkraft haben und hat eine Grösse von 72"....
Ist dafür das ich erst seit 2 Monaten das Bogenbauen wieder angefangen (habe früher mich schon einmal versucht,
is aber nix geworden) habe, ist der Bogen schon ein schönes Stück!!!

Was meint ihr? Meldet euch mal.

Grüsse André

Bilder:
Dateianhänge
2012-10-24_16-41-39_242.jpg
Nochmal das Prachtstück mit verbesserten Recurves
2012-10-22_13-45-37_593.jpg
Der Recurve "BETA" fertig im Sonnenlicht ;)
2012-10-22_12-57-42_898.jpg
Das Mittelteil und die gebogenen WAs
2012-10-21_19-45-10_644.jpg
Meine Selbstkonstruierte Recurve Biegebutze LOL
2012-10-21_15-53-55_835.jpg
Das fertige Mittelstück und die geschliffenen Manau Rattan Arme
2012-10-20_12-03-02_62.jpg
Hier bei der Arbeit am Mittelstück (Wildkirsche) deflex von 10 mm
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Manau-Rattan Takedown mit Mittelstück Wildkirsche

Beitrag von MoeM » 25.10.2012, 20:20

ParaCELLsus hat geschrieben:Habe letztes WE 4 Tage dran gesessen [...]

So ein Wochenende will ich auch mal ;)
Sieht, wie ja schon gesagt, prima aus- lediglich die Tipps könnten etas eleganter rüberkommen...
Un äusserst "innovative" Materialwahl!
Grüße Moe

Benutzeravatar
diesemuellers
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 17.12.2009, 20:38

Re: Manau-Rattan Takedown mit Mittelstück Wildkirsche

Beitrag von diesemuellers » 25.10.2012, 20:33

Moin, Moin,
Rattan-Recurve als Take Down... das gab´s hier noch nie (oder???).
Ich finde das ist mal eine schöne Alternative zu den konventionellen Take Down´s, bzw auch zu den "normalen" Rattanbögen.

Ein Bild im Vollauszug wäre wünschenswert... sonst ein sehr schöner Bogen, lediglich die Tips dürften in der Tat etwas eleganter ausfallen.
Gefühlt so von Anfang Wicklung (Breite so lassen) zu den Tips(auf die Hälfte reduzieren) könnte er gut vertragen.

Aber wie schon geschrieben...schöner Bogen...

Grüße aus dem hohen Norden
Jörn

Vexille
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 16.10.2012, 12:22

Re: Manau-Rattan Takedown mit Mittelstück Wildkirsche

Beitrag von Vexille » 25.10.2012, 20:41

Prima Arbeit würde ihn einbischen Färben am sonsten Top Kompliment. Gruss Vexille

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Manau-Rattan Takedown mit Mittelstück Wildkirsche

Beitrag von ParaCELLsus » 25.10.2012, 20:45

@Jörn: Danke werde die Tipps nochmal bearbeiten und auch noch ein paar Bilder in Action reinstellen...

@MoeM: Besten Dank

@Vexille: Ich überlege auch noch die Arme etwas mit Beize zu bearbeiten...mal sehen

Schönen abend noch!!!
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Vexille
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 16.10.2012, 12:22

Re: Manau-Rattan Takedown mit Mittelstück Wildkirsche

Beitrag von Vexille » 25.10.2012, 20:50

Danke Gruss Vexille

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Manau-Rattan Takedown mit Mittelstück Wildkirsche

Beitrag von ParaCELLsus » 25.10.2012, 22:09

Werde morgen noch ein paar Bilder machen und stell die dann rein...
N8
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Alexander S.
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 09.10.2012, 22:56

Re: Manau-Rattan Takedown mit Mittelstück Wildkirsche

Beitrag von Alexander S. » 26.10.2012, 06:17

Wie hast du denn die Wa's genau befestigt?

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Manau-Rattan Takedown mit Mittelstück Wildkirsche

Beitrag von ParaCELLsus » 26.10.2012, 08:40

@ Alexander S.

Die WAs werden mit einer Verschraubung am Anfang der WAs verschraubt ans Mittelstück, mit Muffe...Schrauben und in das Mittelstück eingedrehtes Innengewinde. Dann habe ich noch an den Kanten des Mittelstücks kleine Stahlstifte zur Arritierung
eingebaut. So haben die WAs am Anfang Rückseite dann auch ein Loch für die Stifte. Kannst du ganz gut auf dem 2ten Bild oben
ansehen. Is nicht perfeckt aber hält ganz gut. Die Verschraubung plus Zubehör habe ich als Set bei BogenSportWelt für 15
EUS gekauft.

Hier nochmal ein Bild vom Mittelstück mit Verschraubung:
Dateianhänge
2012-10-21_19-44-55_569.jpg
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Alexander S.
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 09.10.2012, 22:56

Re: Manau-Rattan Takedown mit Mittelstück Wildkirsche

Beitrag von Alexander S. » 26.10.2012, 14:07

Gut danke.

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Manau-Rattan Takedown mit Mittelstück Wildkirsche

Beitrag von ParaCELLsus » 26.10.2012, 18:09

Bin gerade dabei die WAs mit verdünnter Teak-Beize zu bearbeiten...sieht bis jetzt ganz gut aus...mal sehen wies wird :)
Allen ein schönes Wochenende.
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Manau-Rattan Takedown mit Mittelstück Wildkirsche

Beitrag von MoeM » 26.10.2012, 20:07

Verwendest du Clou Beize? Zum anschließenden glätten der Oberfläche hab ich mit der entsprechenden Schnellschleifgrundierung gute Resultate erzielt...
Grüße Moe

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Manau-Rattan Takedown mit Mittelstück Wildkirsche

Beitrag von ParaCELLsus » 28.10.2012, 13:56

@MoeM
Jo verwende Clou Fertigbeize...habe ungefähr die Beize auf 25% verdünnt und auf die Manau WAs aufge-
tragen. Habe sie dann nach guter Trocknung mit LeinÖlFirnis bestrichen!!!
Das Mittelstück ist jetzt mit Parkettversiegelung (hatte ich noch im Keller) verschlossen worden.
Sieht gut aus .... ;)
Aber die Idee mit der Schnellschleifgrundierung werde ich mal antesten...
Besten Dank MoeM...

Gruss und schönen Sonntag noch!!!
Greetz André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

micha101
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 04.11.2012, 21:02

Re: Manau-Rattan Takedown mit Mittelstück Wildkirsche

Beitrag von micha101 » 05.11.2012, 22:38

O0 hey ParaCELLsus, schöne Bögen die Du baust, schießt sich gut;) hat mein Interesse für den Bogenbau geweckt !! Grüße

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“