Seite 12 von 20

Re: Mini-Robinienbogen; 52cm

Verfasst: 03.06.2012, 16:01
von Sebb
Danke Rabe, :)
du hast natürlich völlig recht, nur ist das Finish schon drauf und deshalb lass ich den Tiller so wie er ist.
War zu ungeduldig und wollte ihn unbedingt schiessen, sodass ich den Tiller stark vernachlässigt habe..

Ja stimmt, gehört sich eigentlich in Mäusebogen Thread, wär schon wenn du das machen könntest.
(erledigt! Rabe)

Gruß Sebb

(Warbow) Elb Bambus Takedown

Verfasst: 23.08.2012, 23:44
von Exus
So hatte mal Lust drauf

Warbow Elb Bambus Takedown zu bauen ;D

Holz:Bambus (2 Essstäbchen vom Chinaman)
Takedown: mit Silber Gewebeband
Sehne: 1 Strang Dacron B50
Gewicht:13g (mit Sehne und Band)
Zuggewicht bei 14cm Auszug =4 #
Vollpyramid Design 6mm zu 3mm Breit
Dicke 6mm zu 2mm
Länge 40cm (39nn)
Werkzeuge=1Feile :D

Pfeilgewicht:8g (Essstäbchen)
Reichweite 20 Meter (haut richtig rein ;D ;D ;D )



Exus

Re: (Warbow) Elb Bambus Takedown

Verfasst: 24.08.2012, 10:53
von madcala
FETTES Teil ;D Habe auch einen minibogen. ist ein.rund 20 cm langer bambus flatbow :D

Re: (Warbow) Elb Bambus Takedown

Verfasst: 24.08.2012, 12:31
von Ravenheart
lol... lustige Idee....aber...

Der Tiller hat rechts griffnah nen Knick! ;)

außerdem... 4# sind weniger als ich erwartet hätte... Und 20m sind auch nicht so der Knaller...
(Beim ich glaube 2. Minibogenturnier in Neubrunn haben wir nach dem Event ein Weitschießen just-for-fun gemacht. Der Durchschnitt lag bei geschätzten 50m, das Maximum bei ca. 80... (Abschuss vor dem Waschhaus, über den Einschießplatz UND über die Bäume hinweg in den Acker...)

Rabe

Re: (Warbow) Elb Bambus Takedown

Verfasst: 24.08.2012, 12:36
von madcala
Gleich kommt ein Bild von meinem :D

Re: (Warbow) Elb Bambus Takedown

Verfasst: 24.08.2012, 12:38
von Ravenheart
@exus: die Bogen gehören ja inhaltlich in den "Mäusebogen"-Thread...
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=9139&start=150

Darf ich die dahin verschieben?

Rabe

Re: Mäusebogen

Verfasst: 24.08.2012, 13:38
von klaus1962
Mini-Reiterbogen nach Snake-Jo's Bauanleitung
Maßstab= ca 1 : 2,5
Länge N/N: 65,5 cm ungespannt
Gewicht : 68g
Zuggewicht 6# @ 10"
Schußweite bei 45° Abschußwinkel : 47 Schritt (bei meinen Schritten ca. 45m)
Material: WA aus Rattan auf Nußgriff , Siyhas : krummer Ulmenast
Lederummantelung aus ehemaliger Damen-Lederjacke, geklebt und genäht
Wicklungen aus Häkelgarn.
Finish 3 Schichten 1K PU Parkettlack
Sehne: 2-Strang B 50 endlos mit verst. Öhrchen, Wicklung: normales Sehnenwickelgarn
Bild
Bild Bild Bild
Bild Bild
Natürlich dazu die passenden Pfeile:
mit Messing-Dornspitze und SELFNOCK (@Rabe: ... ich hab's auch geschaft ;) )
Bild Bild
Pfeilschaft: 4 mm Lärchen-Rundstab , selbstverständlich selbst gefräst. :)
Gesamtlänge 25,5 cm
Spitzelänge 8 mm (+Dorn 8mm), aus 4 mm Messingrundstab (gedreht)
... mit Zentrierbohrhilfe eingebohrt und mit Epoxy geklebt
Federn : vom Truhhahn (nur die hintersten, weichen Teile)
Wicklungen: Nähgarn
Gewicht : 2g

Alles in Allem ein lustig zu schießendes Bögelchen.

Da ich diesen Mäusebogen jemandem aus dem Forum (derjenige möge sich bei mir per PM melden) versprochen habe,
muß ich mir für nächstes NB wahrscheinlich noch so einen bauen. ;) ;D

Gruß
Klaus

Re: Mäusebogen

Verfasst: 24.08.2012, 13:53
von Cyrano65
Ich gaube wir beide haben mal kontakt gehabt wegen so einem bogen stimmts...

das teil ist der oberhammer echt ultra cool
du baust richtig gute minis

Re: Mäusebogen

Verfasst: 24.08.2012, 13:57
von klaus1962
@cyrano65
Das war ja eine schnelle Reaktion. ;D ;D
Ja, Du warst gemeint. Alles Weitere dann per PM.

Gruß
Klaus

Re: Mäusebogen

Verfasst: 24.08.2012, 13:59
von Cyrano65
sorry ich war so aufgeregt das ich es eigentlich per pm machen wollte sorry ! ;D

Re: Mäusebogen

Verfasst: 24.08.2012, 14:12
von redeye
@klaus 1962: sehr geiler mini-reiterbogen, echt, hut ab, :)
lg

Re: (Warbow) Elb Bambus Takedown

Verfasst: 24.08.2012, 14:39
von Galighenna
Ich hab auch einen... der wird heute noch Präsentiert ;) Thihihi

Re: (Warbow) Elb Bambus Takedown

Verfasst: 24.08.2012, 16:06
von Exus
Ravenheart hat geschrieben:lol... lustige Idee....aber...

Der Tiller hat rechts griffnah nen Knick! ;)

außerdem... 4# sind weniger als ich erwartet hätte... Und 20m sind auch nicht so der Knaller...
(Beim ich glaube 2. Minibogenturnier in Neubrunn haben wir nach dem Event ein Weitschießen just-for-fun gemacht. Der Durchschnitt lag bei geschätzten 50m, das Maximum bei ca. 80... (Abschuss vor dem Waschhaus, über den Einschießplatz UND über die Bäume hinweg in den Acker...)

Rabe


Ja der Knick ist mir aufgefallen (er hat da ja auch set bekommen) bin schon am nachtillern ;-)

und kannst gerne verschieben :D (erledigt! Rabe)

20 Meter ist für ein gewöhnliches Essstäbchen mit 8g Gewicht das unkontrolliert irgendwohin ballert recht weit.
Werd mir mal was besseres zum Schießen suchen, Holzspiesse sollten ja hier noch rumliegen, da geht bestimmt noch mehr hihi :D

Re: (Warbow) Elb Bambus Takedown

Verfasst: 24.08.2012, 17:03
von Ravenheart
Exus hat geschrieben:20 Meter ist für ein gewöhnliches Essstäbchen mit 8g Gewicht das unkontrolliert irgendwohin ballert recht weit.


Da hast Du wohl Recht ;D Da Essstäbchen für gewöhnlich GAR NICHT schießen, ist die Steigerung beachlich :D

Exus hat geschrieben:Werd mir mal was besseres zum Schießen suchen, Holzspiesse sollten ja hier noch rumliegen, da geht bestimmt noch mehr hihi :D


Aber hallo! Mache ihn zw. 60 und 65 cm lang, dann kannst du das nächste Minibogenturnier in NB mitschießen, so es das gibt... was ich (@Arcus!) doch sehr hoffe ... ;)

Rabe

Osage-Minibogen / Mäusebogen

Verfasst: 24.08.2012, 17:36
von Galighenna
Tach zusammen
Durch die sehr tollen Aktivitäten wie das 7.BBT beim Heimwerker und angespornt durch neuen Bogenbedarf für das Hamburger Roven letztes Wochenende, bin ich in letzter Zeit durchaus fleißig gewesen. In Anbetracht der Ergebnisse würde ich daher meinen, das meine Bogenbaublockade überwunden ist, denn mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden.

An dieser Stelle will ich euch daher nicht das Geschenk vorenthalten das ich für eine sehr nette Dame in München angefertigt habe. Es ist ein Minibogen aus einem Spaltstück meines Osage-Staves den ich vor einigen Monaten bei Ebay ersteigert hab. Ich dachte, wenn ich schon für Holz bezahle, dann will ich auch alles davon verwenden.

Nun denn zum Bogen:

Material: Osage
Länge über Alles: 50cm, Nock to Nock: 49,6cm
Design: Flachbogen, Vollpyramidal
Breite an den Fades: 15mm
Breite an den Tips: 4mm
Zuggewicht: 13lbs
Auszugslänge: 9,5"
Sehne: 4 Strang Fastflight, Endlos

Zu den Pfeilen:
Material: Bambus (Tonkin Stäbe)
Länge gesamt: 10"
Durchmesser: ca 3-4mm
Spitzen: Hohlnieten (Popnieten) die Flachgeklopft und angeschärft wie Broadheads wirken
Befiederung: Graugans 30mm lang 5mm hoch
Pfeilgewicht: unbekannt, unwichtig, denn die fliegen so schnell das man sie kaum sieht O0

So und jetzt gibts was auf die Augen:
Bild
Im abgespannten Zustand sieht man, das der Bogen ganz gut Set angenommen hat. Auf der linken Seite ungefähr in der Mitte befindet sich ein winziger Ast und ein leichter deflexer Knick. Dieser ist auch im Vollauszug zu sehen, so das die Biegung nicht ganz harmonisch aussieht.

Bild
Auch aufgespannt wirkt er dadurch ein kleines bisschen schief...

Bild
Hier im Vollauszug ist die Stelle rechts zu sehen.

Bild
Bild
Bild
Die Tips haben ein Overlay aus poliertem schwarzem Wasserbüffelhorn. Wäre vom Holz her nicht notwendig gewesen, aber ich finde diese Tips einfach sehr elegant und ich mag die tiefschwarze Farbe. Die Wicklung der Endlossehne habe ich mit Nähgarn gemacht, Stärke 3/100. Das war die übelste Fummelarbeit meines Lebens :D

Bild
Die Mittelwicklung ist aus dunkelgrünem Nähgarn 3/100. Das passte am besten zu der grünen Fastflight Sehne.

Bild
Das Holz ist einfach wunderschön :) Deshalb hab ich dem Holz auch eine Makroaufnahme gewidmet.

Bild
Die Spitzen habe ich, wie schon gesagt aus Hohlnieten (Popnieten) gemacht, die ich vorn flachgeschlagen und dann geschärft habe. Auf die Art bekommt man einen Mini-Broadhead. Der Stift in der Mitte ist aus Stahl, so das die Spitze gut zu schärfen ist, und der Dorn lässt sich dann prima in den hohlen Tonkin-Stab kleben. Das war meiner Meinung nach die eleganteste befestigung für solche kleine Spitzen.
Die Pfeile durchschlagen trotz der Kante an der Spitze problemlos einen stabilen Versandkarton eines Bekleidungs-Shops, so das die Spitzen hinten leicht rausgucken. Die Kante an der Spitze ist dabei sehr nützlich um den Pfeil zu stoppen, da dieser mit einer glatten Bulletspitze oder mit einem Broadhead ohne Kante vermutlich komplett durch den Karton schlagen und weiterfliegen würde.