Lederzeug Präsentationsthread 3

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Beitrag von Benedikt » 21.07.2014, 17:14

Na, da haste aber nen schicken Dakamanowadrama-Köcher gebastelt ;)
Bin schon auf dei nächsten Stufen gespannt :)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Beitrag von jetsam » 21.07.2014, 17:15

Voll praktisch, Köcher mit Inhaltsangabe: 5kg Giraffenpfeile. ;D
Aberneinabernein, haste fein gemacht, bin auf Phase IV gespannt.
Füati, jet
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Beitrag von Sateless » 21.07.2014, 17:18

Hehe, die Giraffen sind vom Reisbeutel. Langkornreis, der so lange Körner hat, wie Giraffen Hälse haben oder so. :)

Und danke :)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Beitrag von Arquerine » 21.07.2014, 17:43

Vom Kühlschrankreis? ;)

Ist toll geworden. Bin auch auf die nächste Stufe gespannt und finde die bunte Mischung der Materialien echt schön. Das würde ich so mitnehmen.

Grüße
Martina

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Beitrag von Sateless » 21.07.2014, 23:46

Schön, dass der Köcher gefällt :)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Beitrag von Felsenbirne » 22.07.2014, 08:36

@Simon
lass dir das Design patentieren ;D Safari-Köcher für Reisfresser oder so ;D

Spaß beiseite: Ich habe mir meine Köcher auch immer erst aus pappe oder so gebaut um zu schauen ob die sich gut tragen lassen.
Bin gespannt auf das finale Ergebnis
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Beitrag von Bowster » 22.07.2014, 09:13

Trainer hat geschrieben:Aller Anfang ist schwer...
...aber ich habe es einfach mal gewagt und einen Holsterköcher ganz ohne Bauanleitung hergestellt.
Ich habe mir also 1,5mm starkes vegetabil gegerbtes Leder besorgt und losgelegt. Dabei habe ich mich auch gleich mal am Punzieren versucht, was mann bei genauem hin sehen ganz gut feststellen kann.

Bild
Hier kann man bei meinen 29" Pfeilen ungefähr die Maße erahnen.

Bild
So sieht das Ding aus der Nähe aus

Bild
Damit die Pfeile nicht einfach so darin herum fallen habe ich aus einem 1cm breiten Stück Leder einen 'Separator' eingenäht.

Das Ganze habe ich dann mit Saddle Tan eingefärbt und mit Resolene versiegelt.

Bild
Die Lasche die um den Gürtel gehört habe ich einfach angeklebt, weil man die 'Nahtstelle' bei geschlossener Lasche nicht sieht.

Die Ränder habe ich dann mit braunem Flechtband umwickelt (das muss aber noch gleichmäßiger werden...)

Jetzt weiß ich auch schon was ich beim nächsten mal besser machen kann und bin gespannt, was für Tipps Ihr noch für mich habt.

Dein Köcher mit dem minimalistischen Design gefällt mir, wie trägt er sich denn?(Gelände, Unterholz..), würde ich in Teilen ansonsten gerne kopieren, vielleicht noch ein bißchen minimalistischer.

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Beitrag von Zoffti » 26.07.2014, 23:37

Hi Trainer,
Superschöne praktische Lösung, dass man die Gürtelschlaufe öffnen kann!! Und nicht den Gürtel rausfädeln muss!
Die Sache mit dem Pfeil-Separator kann ich nicht so ganz erkennen - Sind die Lederschlaufen nur an dem Frontleder festgenäht oder sind sie noch irgendwo zusätzlich an der Rückwand befestigt ?
Ich frag nur weil ich auch einen praktischen Köcher bauen will.
LG
Zoffti
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Benutzeravatar
Trainer
Full Member
Full Member
Beiträge: 247
Registriert: 08.01.2004, 12:35

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Beitrag von Trainer » 28.07.2014, 12:30

@ Bowster
Der trägt sich recht gut, wenn die Pfeile direkt hinter dem Rücken sitzen. Kein Hängenbleiben an Ästen und einfaches Pfeileziehen und verstauen.
Das schöne, wenn er direkt hinter dem Rücken sitzt, kann er mit beiden Händen benutzt werden
Nur vorsicht beim hinsetzten ;)

@Zoffti
Ich habe da ein 1cm breites Stück Leder als Separator genommen und vorne und hinten festgenäht.
Dadurch lassen sich die Pfeile ohne großes gefummel einstecken.

Benutzeravatar
Dette
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.12.2010, 23:15

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Beitrag von Dette » 01.08.2014, 20:20

Mein erster Köcher aus 1kg Resteleder gebaut.

koecher1.jpg
Köcher von vorne


koecher2.jpg
Köcher von hinten


Funktioniert super, bin auch super zufrieden damit, aber für den nächsten werde ich auf jeden Fall gezielt passendes Leder kaufen und dann vielleicht auch mal punzieren ausprobieren.

Benutzeravatar
Jophipa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 30.03.2014, 17:14

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Beitrag von Jophipa » 01.08.2014, 20:35

Super Dette.
Sieht echt toll aus. Wie trägt der sich denn so mit den 2 Hosenträgern ??

Wolle

Benutzeravatar
Dette
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.12.2010, 23:15

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Beitrag von Dette » 01.08.2014, 21:27

Trägt sich sehr angenehm und rutscht überhaupt nicht. Nur den Schulterriemen hatte ich etwas kurvig ausgeschnitten (damit er sich schön um den Hals rum schlängelt und grade auf der Schulter aufliegt). Da hatte ich mich für ziemlich clever gehalten, aber das war eine verdammt blöde Idee. Die Schulter (meine zumindest ;) ) ist nicht grade, sondern fällt Richtung Arm ab, also muss auch der Schulterriemen leicht schräg aufliegen und das tut er automatisch, wenn er grade wäre.
Für den nächsten habe ich es gelernt!

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Beitrag von ralfmcghee » 01.08.2014, 21:55

Den Köcher finde ich klasse. Rustikale Optik, geflochtene Riemen, funktional. Echt super. Auf dem zweiten Bild sieht es aber aus, als ob der Köcher unten offen wäre. Hat das eine Funktion? Gratulation zu Deinem Wek ,

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Dette
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.12.2010, 23:15

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Beitrag von Dette » 01.08.2014, 22:15

ralfmcghee hat geschrieben: Auf dem zweiten Bild sieht es aber aus, als ob der Köcher unten offen wäre. Hat das eine Funktion?

Haha, ja das hab ich auch gedacht, als ich das Bild gesehen habe. Aber wenn man ganz genau hinguckt, kann man erkennen, dass das der Riemen für den zweiten "Hosenträger" ist, der dort etwas komisch hängt ;)

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Beitrag von ralfmcghee » 01.08.2014, 22:50

Aaah, da musste ich gerade noch einmal genau gucken. Hatte mich auch gewundert, wenn Du unten am Köcher eine Öffnung gelassen hättest.

LG Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“