Seite 6 von 31

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 02.05.2012, 23:02
von Galighenna
Oh ja, sehr beeindruckend!
Es wird hier so viel beeindruckendes Lederzeug gezeigt, das Niveau ist wahnsinnig hoch. Da komme ich lange nicht mit und bin einfach nur platt!

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 03.05.2012, 13:36
von Sateless
kitschalarm, aber handwerklich grandios gut!

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 03.05.2012, 13:52
von Ravenheart
ääähh...Kitsch? Nee, finde ich ehrlich gesagt gar nicht! MA-Stil, ja. Nostalgisch, ja. Aber Kitsch?
Als Kitsch würde ICH andere Stile empfinden (Beispiel 1, Beispiel 2), aber das hier eher nicht... :)

Rabe

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 03.05.2012, 14:07
von Firestormmd
Danke für die positiven Rückmeldungen! Das spornt echt zu mehr an. Ein Seitenköcher ist schon länger fertig und wartet nur noch auf schöne Bilder.

@sateless: Danke für das handwerkliche Lob. Was Kitsch ist oder nicht, brauchen wir nicht diskutieren. Ich respektiere deine Meinung. Es hat halt jeder einen anderen Geschmack. Die nächsten Schachen werden aber ähnlich kitschig. ;)

Grüße, Marc

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 03.05.2012, 17:12
von Firestormmd
So, wie versprochen noch eine weitere Lederarbeit. Ein Seitenköcher, da Rückenköcher toll aussehen, aber eher unpraktisch sind, wenn man viele Pfeile fliegen lassen will. Gefertigt aus 3,5mm Blankleder, punziert und mit Oildye walnuss gebeizt. Das Motiv der 2 Drachen habe ich mir vom Jeling-Stil abgeschaut. Die Naht ist mit einer Lederahle vorgestochen und mit Dacron vernäht. Der Köcher ist schön ausbalanciert, die Pfeile sind 28" lang.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße, Marc

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 03.05.2012, 21:48
von sathunter
Sehr schön Firestormmd.
Das sieht gut aus. Gefällt mir sehr.

Ich habe diesmal eher etwas schlichtes darzubieten. Dafür habe ich einige praktische Details eingebaut.

Zum Einen habe ich einen Schulterriemen hergestellt, um den Köcher mal schnell überwerfen zu können.

Bild

Zum Anderen habe ich eine Gürtelhalterung als Alternative gemacht für den Parcour.

Bild

Zum guten Schluss habe ich etwas Ordnung in den Köcher gebracht.

Ein Loch, um einen Pfeilkratzer unterzubringen, drei Löcher, um seine "erste Wahl" sortiert aufbewahren zu können und zwei grössere Löcher für die Reservepfeile.

Bild

Bild

Bild

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 03.05.2012, 22:30
von inge
Das ist ja mal klasse mit der Einteilung für die Pfeile.
lg
inge

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 03.05.2012, 22:37
von Fenrisulfir
Firestormed ich muss sagen das ist einsame spitze.

Du triffst damit zu 100% meinen Geschmack, find die Arbeiten klasse !
Auch wenn ich Seitenköcher garnicht leider kann, das gebummel an den Beinen nervt mich immer ;D

Liebe Grüße,
Danny

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 04.05.2012, 07:34
von Firestormmd
@Sathunter: Große Klasse! Die Einteilung im Köcher ist auch echt super. Tolle Arbeit!

@Fenrisulfir: Danke! Bei deinem Usernamen habe ich auch nichts anderes erwartet. ;)

Grüße, Marc

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 04.05.2012, 21:42
von Fenrisulfir
Firestormmd hat geschrieben:
@Fenrisulfir: Danke! Bei deinem Usernamen habe ich auch nichts anderes erwartet. ;)

Grüße, Marc



Auch wieder wahr ;D Mehr von den tollen Motiven 8)

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 06.05.2012, 00:00
von Yayci
Guten Abend zusammen!
Hier werden ja wieder tolle Sachen vorgestellt, allen "Lederwerkern" gilt mein staunender Respekt! Eine Extraportion Respekt für Sathunter, für die tolle Unterteilung - das ist echt klasse gelöst.

Hier mal was von mir:
Ich habe schon vor ein paar Wochen (im März als noch Sauwetter war...) für meinen Seitenköcher im orientalischen Stil (vorgestellt weiter oben hier im thread) einen passenden Bogenköcher/Bogentasche (wie nenne ich das Teil denn nun? ;) ) gebaut. In den Köcher kommt der Awarenbogen und wird an der linken Seite getragen. Der Bogen zeigt dabei nach vorne, dieses ist die Tragweise, wie sie nach Bildquellen für die Mongolen, frühen Türken und Tataren belegt ist. Bei den Osmanen zeigt der Bogen in der Regel nach hinten. Allerdings gibt es auch Bildquellen, die Ausnahmen zeigen.

;) DISCLAIMER: Der Bogen nennt sich "Awarenbogen" - soweit ich weiß, haben die historischen Awaren keine Seitenköcher oder-taschen für ihre Bögen verwendet. Meine Bogentasche folgt keiner speziellen stilistischen oder historischen Vorlage.

Material: Ziegenleder und Zeltbahnstoff, genäht mit gewachstem Leinengarn.

Viele Grüße,
Yayci

P1030217.JPG

P1030227.JPG
Die Bogentasche mit dem Köcher, der Gürtel passt leider nicht dazu...

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 30.11.2012, 20:33
von sathunter
Winterzeit - Lederzeit,

von dieser Art Köcher ist nun wieder ein Unikat fertig geworden.
Diesmal habe ich als Verstärkung einen "Pfeil" eingebaut und der Verstellmechanismus ist mit Hilfe einer Needle-Bodkin-Spitze realisiert worden.


Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte:

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 30.11.2012, 21:39
von inge
Wow.
lg
inge

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 03.12.2012, 09:32
von Firestormmd
Die Adlerpunzierung ist mir ein wenig zu bikermäßig, ansonsten aber wiedermal eine Super-Arbeit! Toll!

Grüße, Marc

Re: Lederzeug Präsentationsthread 3

Verfasst: 16.03.2013, 20:40
von Baug
Hi Leute,

möchte euch gerne meinen neuen Armschutz zeigen... Konstruktive Ratschläge sind immer gerne gesehen!

IMG_20130316_093400_227(1).jpg


IMG_20130316_093802_786(1).jpg