Seite 53 von 57

RE:

Verfasst: 17.07.2006, 17:29
von Hartmann zu Clus
Original geschrieben von Zentaur

mit soooo riesen lappen hinten dran und dann nur 70grain vorne, würde ich sagen dass der "foc" nicht stimmen kann.
so aus'm bauch heraus.

kein wunder wenn sie jeden fehler bestrafen.
aber wie können die dann auf 30 mtr. genau sein? 8-)




ansonsten:

sehr hübsch! schlicht und klassisch. mag ich am liebsten.




Jetzt muss ich mich outen: foc?????
Hat das was mirt dem Schwerpunkt zu tun?

Also wenn ich absolut sauber löse, habe ich alle 9 Pfeile auf ca. 30m auf der Größe eines Handtellers zusammen.
(Authomas kann es bezeugen) :anbet

Verfasst: 17.07.2006, 22:02
von Archiv
Hi,
Hat das was mirt dem Schwerpunkt zu tun?


Ja, FOC ist die "Front of Center" Balance.

LG CH

RE:

Verfasst: 18.07.2006, 10:58
von Zentaur (✝)
Original geschrieben von ChristophR

Ja, FOC ist die "Front of Center" Balance.

LG CH


eben. und wenn dieser "balance-punkt" zuuuu weit hinten liegt, dann kann so ein pfeil sehr nervös auf lösefehler reagieren und fliegt eh plöd.

und zuuuu weit vorne ist naturlich auch quatsch.



ich würde mindestens eine 100er spitze nehmen und dafür mit dem spine höher gehen, es sei denn deine pfeile sind sooo übermässig lang, dass du sie eh noch kürzen könntest, ohne gefahr zu laufen, dass sie zuuu kurz werden. dann gleichst du die schwerere spitze wieder aus.
musst du aber testen.
die pfeilspitze sollte bei vollem ausszug grad so vor dem bogenrücken liegen. alles was mehr ist, ist unnötig.
wenn die spitze mal abbrechen sollte, kannst du den pfeil immernoch spleissen



in der letzten TB hat "tower" (FC-nick) einen bericht über den "FOC" geschrieben.



"FOC" + "spleissen" findest du in diversen threads und im lexikon




PS:

eine meinung zu den nocken: lass die finger davon. die taugen nix und sehen nur hübsch aus.
ich hatte die auch mal und habe nur geflucht.
bei stärkeren bögen (so ab 50#) reissen die gerne von unten her auf, weil das material dort zu dünn ist und sie somit den "druck" beim abschuss nicht aushalten

Na...

Verfasst: 18.07.2006, 16:41
von Hartmann zu Clus
...dann hab ich ja nochmal Glück gehabt, dass ich max. 40# schieße...

Wenn ich das so richtig in Erinnerung habe, kann ich die Dinger noch ca 1 Zoll kürzen.

Bei denen mit der "Mega-Befiederung" muss ich aber warten, bis ich wieder Teile bestelle, weil da leider nur Klebespitzen draufgehen.
Die Schäfte sind sehr dünn.... (Oder sollte ich es mal mit x Schichten Lack versuchen? TopHats fallen da runter...)

Verfasst: 18.07.2006, 16:49
von Zentaur (✝)
ganz einfach.

pfeile kürzen, holz aus spitze rausbrennen, spitze wieder draufbappen, wie beim 1. mal.
ferddich.

tophat ist m.e. rausgeschmissenes geld.
mittlerweile bin ich bei den ganz einfachen klebe-feldspitzen angekommen.
mit 2kompibapp halten die top und kosten nur paarundzwanzichfennich.


pfeile kurzt du am besten, indem du mit einem stabilen, scharfen messer an der stelle, an der du kürzen möchtest, mehrfach mit etwas druck über den schaft hin-und-her rollst.
dadurch entsteht eine schöne "bruchkerbe".
einfach "knack" und er schaft ist perfekt gekappt.
schneller, einfacher, genauer und sauberer als sägen

Schönen...

Verfasst: 18.07.2006, 17:10
von Hartmann zu Clus
....Dank für den Tip.
Es geht aber nicht nur darum die Schäfte zu kürzen. Klebespitzen hab ich noch...Aber nur 70er...
Und nur wegen ein paar Spitzen sind mir einfach die Versandkosten zu hoch...

Aber ich bin halt noch auf der Suche nach "meinem" perfekten Pfeil.
Und dieser Weg scheint lang (und teuer) zu sein.
;( :bash

mal wieder was neues

Verfasst: 23.07.2006, 17:05
von Rincewind
Den Satz hab ich für nen Bekannten gebastelt:

Kiefer 5/16 28" 25-30 lbs mit Selfnock

schlicht und einfach

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11736/Ulis-Pfeile.jpg]
Bild[/url]

und dann noch was für den nächsten Mittelaltermarkt:

11/32 in Kiefer, braun gebeizt, mit Selfnock und den gegossenen Zamak-Spitzen von Broken Arrow aus Neubrunn

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/11736/Zamak-Spirtzen.jpg]
Bild[/url]


Gruss
Rincewind

Verfasst: 24.07.2006, 10:38
von ooxoo
ahhh, habe mich schon gefragt, wann die ersten pfeile mit den nb-spitzen zu sehen sind. bastele selber auch daran, aber da warst du wohl schneller :-) respekt, vor allem die wicklung vorne gefällt mir sehr gut.

ooxoo

NB-Pfeile

Verfasst: 24.07.2006, 10:59
von Rincewind
Im Urlaub werden die nächsten 12 mit den Spitzen gebaut

Gruss
Rincewind

Verfasst: 24.07.2006, 14:31
von Zentaur (✝)
ihr habt alle zu viel zeit, was?
:-|


:D

nee, aber Urlaub

Verfasst: 24.07.2006, 16:14
von Rincewind
will insgesamt 24 Kinderpfeile, 6 Stück mit Zamak-Spitzen in 11/32 45-50 lbs, 6 Stück mit Zamak-Spitzen in 5/16 25-30 lbs und 6 Stück mit Old-English-Befiederung in 40-45 lbs bauen

:tool


und noch die Parcours in
Marsberg, Brilon und Willebadessen unsicher machen

und abends ganz entspannt


:bier

Gruss
Rincewind

Verfasst: 24.07.2006, 19:59
von lacruz
45-50 lbs ????


welches kind schießt bitte 50 lbs ???

;(

Verfasst: 24.07.2006, 20:45
von Eldoro
Ich hab nen 45 lbs RB, den zieh ich über 28 " aus,
aber der Bogen ist mir noch zuweich , und meine Holzbögen, naja ungeduld :bash , aber dafür hab ich ja noch den ahornstab :D

mal ne frage:

Die Spitzen in NB, die nicht wie ein nagelaussieht aber auch nicht wie ein flientspitze mit wiederhacken, also auch die schneidige, ist die nach einem alten Vorbild gegoßen oder freihand erfunden; sonst tät ich den pfeil nach dem Vorgenger bauen :-)

Verfasst: 24.07.2006, 20:58
von Rincewind
@lacruz

sorry, vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt:
24 Kinderpfeile und dazu noch die anderen mit den Zamak Spitzen.

Gruss
Rincewind

Meine Neuen

Verfasst: 25.07.2006, 22:32
von bogenteufel
Hallo
Ich habe auch wieder mal ein paar Pfeile gebastelt
12+ 2 Flus
Bild[/img]
Zedernschaft 5/16 42# gebeizt und mit zu den Federn passender Acrylfarbe bemalt
:-) Sie fliegen absolut traumhaft...