schlichter Langbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 513
Registriert: 30.12.2005, 17:16

schlichter Langbogen

Beitrag von Rainer_K » 22.07.2013, 11:43

so, jetzt da mir meine Tochter versprochen hat, mit mir auf ein Bogenturnier zu gehen, war die Bedingung, dass ich ihr einen Bogen baue, der nicht 'immer vorbei' schießt.
ein Langbogen soll es sein , Linkshand mit ca. 35lbs.
Das ist das Ergebnis.
Der Aufbau ist klassisch und schlicht. Griff aus Walaba mit einem hellen Bambus streifen zur Verzierung. Wurfarme mit dunklem Bambus im Kern, Glas auf dem Bauch und Kohlefaser auf dem Rücken. die Kohlefaserstränge sind abgedeckt mit dünnem Bambus. Tips aus schwarzem Horn und das ganze mit Parkettöl mehrfach versiegelt.
Zuerst kam der Bogen bei 41lbs raus, dann runtergehobelt auf 38, mittlerweile ist er auf ca. 36lbs. Dafür die die Tips mit 10,5mm schön schmal.
Ihr erstes Schießen gestern auf dem recht anspruchsvollen Parcours am Neuweiler Hof wurde kommentiert mit ' der geht so'.
Also , Ziel erreicht. Wenn ich mich aufraffen kann, schleife und poliere ich die Tips noch ein wenig, das ist immer so mühsam.
Jetzt muss ich aber auch noch Pfeile bauen.
Wer von euch Kinder hat, der weiß, wie es einen Vater erfreut, wenn er der Tochter etwas recht macht.

Rainer
Dateianhänge
LK15_5s.jpg
LK15_4s.jpg
LK15_3s.jpg
LK15_1s.jpg

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: schlichter Langbogen

Beitrag von Felsenbirne » 22.07.2013, 11:59

Super geworden! Da wird die Tochter sicher lange Freude dran haben!
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: schlichter Langbogen

Beitrag von Gringo » 22.07.2013, 12:09

Hallo Rainer,
sehr schönes Teil! Gefällt mir ausgesprochen gut.
Aber wenn Du diesen Bogen schlicht nennst, möchte ich gerne einmal einen ausgefallenen aus Deiner Hand sehen... :)
Die Sache mit den Tochter kenn ich zur genüge selber, was für unser einer total großartig ist, ist für die kleinen Damen halt oftmals nur " mittel " oder " geht so " . Aber sie sind dann doch meistens glücklich. So sind sie eben die kleinen Biester... ;D

Gruß Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: schlichter Langbogen

Beitrag von Firestormmd » 22.07.2013, 12:12

Das Zierlaminat am Rücken des Griffes sieht richtig cool aus! Schöner Bogen!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: schlichter Langbogen

Beitrag von Palmstroem » 22.07.2013, 12:24

Hier bei uns in der Gegend heißt es ' net geschumpfa ist gnug gelobt...' Hier hättest Du also die höchste denkbare Anerkennung Deiner Tochter eingefahren ;D Aber ich glaube, dass die kleinen Monster sich überall gleichen.

Auch ich staune über den "einfachen" Bogen, den ich sehr hübsch finde.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: schlichter Langbogen

Beitrag von MoeM » 22.07.2013, 12:40

Einfach sicher nicht- aber schlicht und elegant!
Ich bin immer wieder begeistert was sich mit Bambuslaminat auch optisch machen lässt- aber das Overlay is wirklich megacool!
Grüße Moe

Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 513
Registriert: 30.12.2005, 17:16

Re: schlichter Langbogen

Beitrag von Rainer_K » 22.07.2013, 13:51

hallo,
danke für die Kommentare, auch zu dem Overlay.
Was mich daran immer etwas fuchst, das ist der Epoxy, der darunter hervorquillt und den ich dann nur schwer oder garnicht mehr ordentlich weg bringe (siehe auf dem einen Bild an dem unteren Ende). Wie macht Ihr das? Wenn ich schnell genug bin und der Min Epoxi schon fest aber noch nicht ganz hart ist, dann kann ich ihn mit einem Schnitzmesser wegbröseln. Gebe ich zu wenig drauf oder lasse zuviel Abstand vom Rand beim Einstreichen, dann platzt er nachher dort auf. Das Gleiche habe ich immer an den Tips, bin nie richtig glücklich damit. Gute Raschläge nehme ich hier gerne auf!

Rainer

@Gringo,
ich habe einen Blacktail, absolut phantastisches Gerät aber meine eigenen Bögen kommen immer nur so schlicht raus, ist wohl mehr mein Stil oder meine Faulheit. Ich habe auch schon mal welche mit mehr Verzierung probiert aber nach kurzer Zeit gefielen sie mir dann nicht mehr.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: schlichter Langbogen

Beitrag von Mike W. » 22.07.2013, 13:57

Hast du gut hingekriegt!
Und der Bogen sieht auch gut aus! ;D ;D ;D

Versuchs mal mit Zewa und etwas Verdünnung, sowie es rauskommt.
Aber nur kurz Richtung tips.

Ich nehme da übrigens Sekundenklebergel.

Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: schlichter Langbogen

Beitrag von MoeM » 22.07.2013, 14:07

Ich schleif die Kanten vorsichtig- erst gerade am Spindelschleifer (sollte natürlich 100% winklig sein), dann die seiten mit nem Streifen Schleifleinen und den rest mit nem Fitzel Papier und der Fingerspitze.
Ist halt ne richtige Strafarbeit...
Grüße Moe

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: schlichter Langbogen

Beitrag von Ravenheart » 05.08.2013, 23:42

Rainer_K hat geschrieben:...zu dem Overlay.
Was mich daran immer etwas fuchst, das ist der Epoxy, der darunter hervorquillt und den ich dann nur schwer oder garnicht mehr ordentlich weg bringe (siehe auf dem einen Bild an dem unteren Ende). Wie macht Ihr das?


hihi... keep it simple! ;D
Ich passe das Overlay an und befestige es provisorisch in genau der richtigen Position mit einer Klemme.
Dann klebe ich einen Streifen glattes Papierklebeband "knirsch" an die Kante.
Das erfüllt 2 Funktionen: 1. als Positionsmarker, 2. als Verschmutzungsschutz
Ich nehme das Overlay weg, reibe das Klebeband noch mal richtig fest.
Dann Kleber auftragen, Overlay aufsetzen und Pressung (Klemmen oder Gummiband) anbringen, und ....
DANN SOFORT, sobald es richtig sitzt, das Klebeband abziehen! (Damit das schnell geht, ist ein Ende umgelegt gewesen, dann muss man nicht lange nach nem Anfang fummeln und kratzen!)

So habe ich immer einen sauberen Abschluss. ;)

Rabe
Dateianhänge
Overlay kleben.JPG

Koalabär
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.10.2011, 23:59

Re: schlichter Langbogen

Beitrag von Koalabär » 06.08.2013, 08:03

Der ist wirklich schön!

Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 513
Registriert: 30.12.2005, 17:16

Re: schlichter Langbogen

Beitrag von Rainer_K » 08.08.2013, 20:13

hallo Rabe,
das mit dem Papier vor der Klebefuge hört sich gut an. Bei dem Overlay an diesem Bogen war das Ganze allerdings noch einmal eine Nummer Schwieriger, da es keine glatte Kante ist. Ich habe immer Angst, bei dem Abkleben, das Holz ein Wenig über das Abklebeband zu schieben, Dann habe ich eine nicht vorhandene Klebung und zu allem Überfluss noch das Klebeband unter dem Holz.
Wenn ich das Overlay mit einer Leiste andrücke, dann kann ich leider nicht mehr so an die Kante hinsehen, wie ich es gerne möchte, um zu kontrollieren, ob alles gut sitzt. Wo ich es schreibe, fällt mir ein, dass ich ja auch versuchen könnte, die Holz Andrück Leiste durch eine 5mm Plexiglas zu ersetzen. Hat das schon mal jemend versucht?

Rainer

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: schlichter Langbogen

Beitrag von Heidjer » 08.08.2013, 21:22

Darf ich mal fragen mit welchen Kleber Du Overlays klebst, und wozu Du eine Andruckleiste brauchst ? ???

Das sind im schlimmsten Fall 5 Quardratcentimeter Klebefläche, wenn Du da mit mehr Druck wie eine Wäscheklammer arbeitest, drückst du nur das Epoxi heraus. ::)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Rainer_K
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 513
Registriert: 30.12.2005, 17:16

Re: schlichter Langbogen

Beitrag von Rainer_K » 09.08.2013, 22:18

Dirk,
falls wir von den gleichen Dingen sprechen, ich meine mit Overlay die Verzierung vorne am Griff. Ist ca. 20cm lang und 3cm breit, macht ca. 60cm² Fläche. Die Andruckleite nehme ich, da der Griff ja am Rücken gekrümmt verläuft und ich das ein oder mehrschichtige Overlay über die gesamte Länge an den Bogengriff Rücken drücken möchte. Je nach Krümmung des Griffs kann das schon einiges an Druck erfordern, selbst wenn ich mehrschichtige Overlays erst in der Form vorverleime, damit sie schon eine gebogene Form haben. Bei den Tips hast Du recht, da braucht es kaum Druck, die halte ich mit einer ganz schwachen Federklammer in Position.

Was ist Dein Tip

Rainer

Benutzeravatar
Gringo
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 795
Registriert: 20.03.2013, 16:42

Re: schlichter Langbogen

Beitrag von Gringo » 09.08.2013, 22:54

Aso, ich dachte auch du meinst die Tipoverlays...

@Rabe: Einfach mal wieder eine Geniale Idee! Thx.
If you're willing to change the world, let love be your energy.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“