Seite 1 von 1

Flower Power

Verfasst: 08.04.2017, 15:04
von killerkarpfen
Erst ein kleiner Vorgeschmack. Eigentlich bin ich den Bogen erst am einschiessen, doch weil alles so schön blüht mussten ein paar Bilder her! ;)

Flower-Power
76" 60# @28
3a.JPG

4a.JPG

abgespannt.JPG

aufgespannt.JPG

Ansicht.JPG

DSC_0013.JPG

nocke2.JPG


Der Bogen ist noch nicht fertig. Weder geschliffen noch behandelt. Erst bekommt er noch seine Pfeilanlage und mit dem Ast im Griff weiss ich auch noch nicht wie ich umgehen soll.

Das Holz ist alpine Eibe vom Thunersee. Es ist dürchaus zäh und elastisch. Für seine Länge ist, um ein angenehmes Zuggewicht zu erreichen, ein grosser Teil des Kernholzes draufgegangen.

Re: Flower Power

Verfasst: 08.04.2017, 15:46
von Pälzer
Na der schaut doch schon gut aus, auch ohne Finish.
Grüße Fabian

Re: Flower Power

Verfasst: 08.04.2017, 16:05
von schnabelkanne
Servus, schöner Bogen und schöne Magnolie.
Lg Thomas

Re: Flower Power

Verfasst: 08.04.2017, 23:50
von Grünhorn
Noch ein schöner Eibenbogen von dir! Warum hast du den so lang gebaut?
Gruß
Grünhorn

Re: Flower Power

Verfasst: 09.04.2017, 08:15
von killerkarpfen
Tja das ist noch Reserve.
Ich mag lange Bögen, denn ich finde sie sind zwar etwas träger, dafür ruhiger und fehlerverzeihender als kurz gebaute. Weiter sind sie gleichmässiger im Auszug und "stacken" weniger im Vollauszug. Ebenso erhoffe ich mir weniger Set und/oder Stringfollow. Gerade Set glaube ich, gibt es bei Eibe mehr als bei einigen anderen Hölzern.
Ungleichheiten richte ich manchmal auch über die Länge der Wurfarme. Wenn man einen Wurfarm um einen cm kürzt wirkt sich das recht stark auf die Geometrie des Bogens aus. So kann man u.U. den Tiller korrigieren ohne den betroffenen Wurfarm zu schwächen.

Du hast aber Recht, der Bogen ist noch sehr lang und die Overlays sind auch so ausgelegt, dass sich der Bogen noch kürzen lässt. Wenn er eingeschossen ist werde ich das wahrscheinlich auch machen.
Abschneiden lässt sich immer. Ansetzen ist eben schwieriger... ;D

Re: Flower Power

Verfasst: 09.04.2017, 12:05
von Rotzeklotz
Schöner Bogen! Zeig ihn bitte auf jeden Fall nochmal mit Finish.

Re: Flower Power

Verfasst: 13.05.2017, 12:48
von killerkarpfen
Noch ein paar Bilder vom fertigen Bogen.

Inzwischen habe ich ihn zum Test einmal die Kellertreppe runter geschmissen. Das hat er mit ein Paar Dellen gut überstanden, also wird ihm auch der harte Parcouralltag nichts mehr anhaben können.

DSC_0165.JPG

DSC_0169.JPG

DSC_0172.JPG

DSC_0173.JPG

DSC_0174.JPG

DSC_0180.JPG

DSC_0183.JPG

DSC_0045.JPG

Re: Flower Power

Verfasst: 13.05.2017, 14:44
von Burgunder12
Hallo Killerkarpfen,

einen schönen Bogen hast da gebaut. Die Bilder mit den Blumen und den weißen Overlays sind gut getroffen.
Aus was sind die Overlays?

Re: Flower Power

Verfasst: 13.05.2017, 15:03
von Grombard
Sehr hübsch.
Fein gemacht.

Re: Flower Power

Verfasst: 13.05.2017, 17:44
von killerkarpfen
Die Overlays sind aus Hirschgeweih. Plättchen aus Abwurfstangen.

Gegenüber den Eingangsbildern habe ich die Tips noch abgenommen und die Wurfarme aussen etwas angepasst.
Finish ist Leinöl- Thungoel-Gemisch

Der Bogen schiesst "cheibe guet" jedoch noch etwas zu stark :)
Seit ich fast nur noch Büroarbeit mache werden die 60# verdammt stark. 55# wär mir lieber. Mal sehen was wird. ;D

Re: Flower Power

Verfasst: 13.05.2017, 21:07
von Grünhorn
Nimm Dir ins Büro einen starken Bogen mit den Du 3x30 Mal "trocken" ausziehst, dann bleiben die Muckis :-) Kellertest ;D Hab ich auch schon geschafft ;D ;D (cheibe schöö, dr Boge uns Huus).

Re: Flower Power

Verfasst: 14.05.2017, 00:53
von Blacksmith77K
Sehr schön, Daumen hoch. :)

Re: Flower Power

Verfasst: 14.05.2017, 09:24
von killerkarpfen
...
image(3).gif