Seite 1 von 2

Goldregen 45#@28"

Verfasst: 15.11.2017, 21:06
von Arcito
Moin,

nach 3 Jahren ist dieser Bogen auch mal fertig. Hat mich ganz schön gefordert, aber ich finde es hat sich gelohnt.

Es handelt sich um Orkan-gefällten Goldregen ohne Splint. Im Griff verspleisst. Der Bogen war als klassischer Burgunderbogen geplant. Nachdem ein Wurfarm gebrochen war hatte ich leider kein Holz mehr, dass die double-wave_Form zugelassen hätte, aber ich hatte noch genug für einen neuen Wurfarm, allerdings mit natürlichem Deflex (jetzt der obere Wurfarm.)
Bei Jürgens Bogenbauertreffen vor 2 Jahren hat sich während des Tillerns im unteren Wurfarm ein Riss um einen Ast gebildet. Daraufhin hab ich dann ein Stück Rohhaut über den Problembereich geklebt und mit Wicklungen gesichert. Dann haben sich die Geweihnocken nacheinander verabschiedet und wurden durch meliertes Horn ersetzt. Schließlich habe ich ihn probegeschossen und war unzufrieden mit der Leistung. Ein weiteres Mal nachgetillert und dann für gut befunden. Ist zwar kein klassischer Burgunder geworden, aber doch annähernd. Wie es das Schicksal so will, habe ich vorgestern einen riesen Goldregen am Feldesrand entdeckt. Es wird also Zeit nochmal neues Material zu beschaffen :D

facts

Grundform: Burgunderbogen/Hohenaschaubogen
Wurfarmprofil: 5-Eck
Holz: Goldregen
Länge NtN: 168 cm
Nocken und Arrowpass: Wasserbüffelhorn
Gewicht: 599 Gramm

Was haltet ihr davon?

Re: Goldregen 45"@28#

Verfasst: 15.11.2017, 21:16
von Neumi
Hey, hey, das ist doch mal ein scharfes Teil 8) . Gefällt mir gut. Man kann zwar den Deflex im oberen WA auf dem 3. Foto ganz gut erkennen, aber ein Foto mit Breitseitenansicht wäre noch schön.
Und die Fotos finde ich auch sehr gelungen.
Grüsse - Neumi

Re: Goldregen 45"@28#

Verfasst: 15.11.2017, 21:21
von Spanmacher
Das ist ein sehr origineller Bogen. Gratuliere!

Re: Goldregen 45"@28#

Verfasst: 15.11.2017, 21:28
von Grombard
Sehr schönes Teil.
Die Nocken sind scharf.
Gefällt ausserordentlich.

Re: Goldregen 45"@28#

Verfasst: 15.11.2017, 21:30
von Rotzeklotz
Das was Neumi sagt... :)
Gefällt mir seehr gut, die Fotos find ich auch prima. Jetzt noch ein Bild vom entspannten Bogen seitlich aufgenommen und evtll. ein scharfes von den Nocken und ich hab nix mehr zu mäkeln.

Re: Goldregen 45"@28#

Verfasst: 15.11.2017, 21:48
von schnabelkanne
Servus,
Goldregen ist wirklich ein schönes Holz und das Bogenprofil ist auch ein Hingucker,
steht beides auf meiner to do — Liste ;D
Lg Thomas

Re: Goldregen 45"@28#

Verfasst: 15.11.2017, 22:17
von Arcito
freut mich dass er gefällt :)

ja, mit den Fotos ist etwas schwierig. die Kamera war ausgeliehen und ich hab ziemlich mit dem Makrofokus gekämpft.
Deswegen hab ich nicht die besten Nockenfotos und ungespannt von der Seite nur ein Bild von vor dem Tillern und mit Geweihnocken, sonst noch gespannt und halb von der Seite :D ...

Re: Goldregen 45#@28"

Verfasst: 15.11.2017, 22:36
von Hieronymus
Boar der gefällt mir sehr. Den hast du mal richtig gut hinbekommen ;)
Vielleicht hätte ich die Nocken nicht so lang gemacht, aber das ist Geschmacksache.

Gruß Markus

Re: Goldregen 45#@28"

Verfasst: 15.11.2017, 23:11
von locksley
Ein sehr schöner Bogen mit einer interessanten Geschichte. Vor allem schaut Goldregen nicht nur gut aus, es hat auch eine gute Performance als Bogenholz.

Re: Goldregen 45#@28"

Verfasst: 15.11.2017, 23:34
von Coal
Schöner Bögen. Gefällt mir gut.

Re: Goldregen 45#@28"

Verfasst: 16.11.2017, 08:45
von Aqueiro
Schöner Goldregenbogen.
Schönes Holz und gelungene Umsetzung bei den Voraussetzungen.
Gefällt.

Re: Goldregen 45#@28"

Verfasst: 16.11.2017, 09:24
von simk
Wow Arcito, was für ein schöner Bogen und was für ein gleichmässiger Tiller (trotz gewickelter Problemstelle).

Der November-BdM verspricht wirklich spannend zu werden und ich bekomme direkt Lust, mein eigenes Goldregenholz wieder aus der Versenkung zu nehmen und was damit zu versuchen. Trotzdem sagt mir mein Verstand: Schuster bleib (vorerst) bei Deinen Leisten. ;D

Re: Goldregen 45#@28"

Verfasst: 16.11.2017, 12:08
von Arcito
Hieronymus hat geschrieben:
Vielleicht hätte ich die Nocken nicht so lang gemacht, aber das ist Geschmacksache.


die waren erst noch etwas massiger und da sogar noch länger ;D
Im Falle dieses Bogens passt ein bisschen Extravaganz wie ich finde.

Re: Goldregen 45#@28"

Verfasst: 16.11.2017, 19:44
von Ilmarinen
Das ist dir ja mal wieder ein echtes Schmuckstück.
Gratulation zu dem schönen Bogen.

Grüße

Jörg

Re: Goldregen 45#@28"

Verfasst: 18.11.2017, 10:17
von reni.n
Da kann ich mich den anderen nur anschließen.
Ein sauber gearbeiteter wunderschöner Bogen, da geht einem das Herz auf.

LG Verena