Seite 1 von 2

Eibe Bambus nach Burgunder Art

Verfasst: 08.04.2018, 21:06
von Danish
So, nun die Burgunder Interpretation meiner Eiben Kanthölzer, gewürzt mit Bambus .
V Spleiß im Griffbereich
164cm
55# @ 29"
Bambus Backing
Overlays schwarzes Horn
Unter der schwarzen Wicklung befindet sich ein operierter Ast welcher herausgeschnitten wurde und
durch ein neues Eibenstückchen ersetzt wurde.
die erste Parcourrunde hat er hinter sich und zeigte sich von einer sehr zufriedenstellenden Seite ;)
LG Reinhard
1.png

2.png

2a.png

3.png

4.png

5.png

6.png

7.png

8.png

10.png

Re: Eibe Bambus nach Burgunder Art

Verfasst: 08.04.2018, 21:19
von fatz
Optisch gefaellt er mir, aber der Tiller ist nix. Der obere WA ist deutlich staerker und der untere biegt zu griffnah

Re: Eibe Bambus nach Burgunder Art

Verfasst: 08.04.2018, 21:52
von Danish
mit dem griffnahen biegen hast du nicht ganz unrecht, aber der stärkere WA ist der untere ;) da täuscht das bild.
Pfeile heben auch sauber von der Hand ab.
hier ein bild von der wand
11.png

12.png

LG

Re: Eibe Bambus nach Burgunder Art

Verfasst: 08.04.2018, 22:30
von schnabelkanne
Servus, schön verarbeitet gefällt mir gut. Der Tiller wirkt beim Auszugsbild durch die schräge Perspektive unharmonisch, ist aber m.E. gut. Schöne Farbkombi — Thumbs up.
Lg Thomas

Re: Eibe Bambus nach Burgunder Art

Verfasst: 08.04.2018, 23:26
von Ilmarinen
Der Bogen gefällt mir gut.
M.E. ist der Nockpunkt viel zu hoch. Darum sieht das Tillerbild mit Pfeil auch etwas seltsam aus.


Grüße

Jörg

Re: Eibe Bambus nach Burgunder Art

Verfasst: 09.04.2018, 11:18
von Neumi
Moin, schöner Bogen, schönes Holz. Der Tiller gefällt mir auch, allerdings sieht der obere WA leicht zu stark aus. Sieht zwar beim Tillerwandfoto nicht so aus, aber da liegt der Bogen auch nicht mittig auf.
Das 5-Eck-Profil sieht auch sehr sauber gearbeitet aus.
Grüße - Neumi

Re: Eibe Bambus nach Burgunder Art

Verfasst: 09.04.2018, 16:39
von Ilmarinen
Ich glaube jetzt habe ich erkannt, wo das Problem liegt:
Der Bogen ist symmetrisch gebaut. D.h. die Bogenmitte = Griffmitte. Aber der Druckpunkt ist nach oben verlagert. Daher ist bezogen auf den Druckpunkt, der obere WA kürzer als der untere und damit auch stärker. Auf dem Tillerwandfoto kann man das ganz gut erkennen.

Reinhard, ist dem so?

Grüße

Jörg

Re: Eibe Bambus nach Burgunder Art

Verfasst: 09.04.2018, 20:46
von killerkarpfen
Bei einem Laminatbogen hätte ich vom Tiller auch mehr erwartet. Er dürfte gleichmässiger sein und aussen mehr mitarbeiten.
Zugegeben, wie schon erwähnt, bin ich von der Kombi Bambus - Eibe nicht begeistert. Mag sein, dass dies meine Meinung beeinflusst. Man sieht das auch am sich bildenden Set der sich einzig in den Biegezonen zeigt.
Alles in allem gut verarbeitet.

Re: Eibe Bambus nach Burgunder Art

Verfasst: 09.04.2018, 20:48
von Danish
Hello, erstmal danke für die Blumen;)
aaalso: leicht asymmetrisch ist der Bursche.
Hier eine hochtechnische Zeichnung:
IMG_3116.JPG

LG
Reinhard

Re: Eibe Bambus nach Burgunder Art

Verfasst: 09.04.2018, 21:02
von Danish
Perfekt ist der Tiller sicher nicht, zugegeben hab ich mir bei diesem
Laminatbogen schwerer getan als bei selfbows. Ist auch erst der 2. Laminatbogen;)
Meine Schwierigkeit bestand darin das die eiben kanteln nur ca 88cm lang waren und ich einen Auszug von
30" bei 55# erreichen wollte. Das 5eck war mir am wichtigsten- das wollte ich bestmöglich rausarbeiten. Das war mir optisch einfach wichtig.
Hätte ich jetzt weiter gebastelt wäre es für mich persönlich auf kosten der anderen
erwähnten Punkte gefallen.
Das war übrigens der 2. Versuch dieses designs.. den 1. aus dem ursprünglichen Thread hats
Aus heiterem Himmel zerlegt - nach der Untersuchung fand ich eine schlechte Verklebung
und im selben Bereich ringfäule oder ähnliches. Foto poste ich davon wenn ich aus der Wanne gestiegen bin;)
LG
So, hier die Bilder vom 1. 5eck Versuch:
IMG_3118.JPG

IMG_3119.JPG

Re: Eibe Bambus nach Burgunder Art

Verfasst: 09.04.2018, 22:01
von Ilmarinen
Danke für die Skizze.
Was steckt hinter diesem Desgine?
Der ober WA ist zwar um 2cm länger, aber der Druckpunkt ist um 7cm nach oben verschoben.
Warum?

Grüße

Jörg

Re: Eibe Bambus nach Burgunder Art

Verfasst: 09.04.2018, 23:00
von killerkarpfen
30" Mei, das was Du aber auf den Auszugsbildern zeigst sind keine 28"

Beim Gebrochenen scheint es mir an einer gerissenen Nodie gelegen zu haben nicht an der Klebfuge

Re: Eibe Bambus nach Burgunder Art

Verfasst: 09.04.2018, 23:38
von Heidjer
Beim Bruch bin ich ganz auf der Seite des Killerkarpfens, hier hat der Bambus an einer Nodie versagt.
Bambus ist Zugstärker als jede Holzfaser, die meiste Energie im ausgezogenen Bogen ist in der Kompression des Holzes gespeichert, als der Rücken versagte, sprengte die Energie das Holz weil es schlagartig entlastet wurde.
Sprödbruch und Delamination sind typisch für Eibe die unter Spannung bricht.

Was den Set in den Biegebereichen der WA angeht, der war bei diesem Design genau so zu erwarten, allein für mich gehörten in die Enden etwa 2-3cm mehr an Reflex so dass das flippen der Enden offensichtlicher wird.


Gruß Dirk

Re: Eibe Bambus nach Burgunder Art

Verfasst: 10.04.2018, 06:14
von Danish
Lieber Dirk, lieber Karpfen, wenn eine nodie gerissen wäre, hätte ich das auch geschrieben. ::)
Lieber karpfen verzeih mir bitte das ich nicht fürs Foto auf ganze 30" ausgezogen hab.
2-3cm mehr Reflex ist notiert fürn nächsten, Danke.
LG Reinhard
IMG_3126.JPG

Re: Eibe Bambus nach Burgunder Art

Verfasst: 10.04.2018, 06:58
von Danish
Jörg: den Griff und druckpunkt so zu setzen wollte ich um zu sehen ob sichs irgendwie
Im schussverhalten auswirkt. Es war nichts negatives zu bemerken, außer das mir jetzt mein tiller um die Ohren
Geworfen wird ::)
LG
Reinhard