Mein erstes Messer

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Antworten
miro
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 03.12.2007, 11:51

Mein erstes Messer

Beitrag von miro » 19.10.2009, 12:35

Hallo zusammen,

so, nicht nur das Bogenvirus, sondern auch das Messervirus hat mich infiziert, und hier ist mein erstes:

Klinge: Dick, schwedisch, 10 €, 10 cm Klingenlänge
Griff: Zwetschgenholz aus Brennholzstapel mit Leinöl behandelt

Da ich lernwillig und hoffentlich auch lernfähig bin ;-) freue ich mich über Kritik.

Bild [Klick zum Vergrößern 900px x 254px, 162.4k]

Gruß Miro

Benutzeravatar
Bognershanni
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 21.06.2007, 19:26

Re: Mein erstes Messer

Beitrag von Bognershanni » 19.10.2009, 13:02

Was heisst Klinge Dick, schwedisch?

Ist Dick ein Hersteller?
Sorry bin auch Messerbauanfänger...

Ansonsten schönes Messer

miro
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 03.12.2007, 11:51

Re: Mein erstes Messer

Beitrag von miro » 19.10.2009, 13:08

Sorry, war ich wohl zu unpräzise:

Dick ist ein Werkzeug- und Materialversender (Website hier).

Klinge:
  • Kohlenstoffstahl-Klinge
  • Aus Uddeholm-Stahl Nr.1770, (0,7% C, 0,3% Si, 0,5% Mn), hohe Schärfe, nicht rostfrei
  • Klingenlänge 100 mm, Klingenbreite 21 mm, Blattstärke 2,5 mm
  • Weblink zur Klinge bei Dick

Wollte für das erste Messer nicht zu viel Geld ausgeben, da kam mir die Klinge recht, zumal ich ohnehin Werkzeug und Material für andere Geschichten bestellt habe.

Gruß miro

Mike W.

Re: Mein erstes Messer

Beitrag von Mike W. » 19.10.2009, 13:14

schönes Teil,

sieht man nicht dases das Erste ist!
den Griff hast du prima hinbekommen, da hast du sicher manche Stunde investiert.
die Klinge sieht auch klasse aus.

bin mal gespannt auf`s Nächste!

mfG

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mein erstes Messer

Beitrag von Ravenheart » 19.10.2009, 13:49

Formgebung und Verarbeitung erste Sahne!
(dass ich diese Messer ohne Fingeschutz nicht mag, dafür kann es nix!)

Weiter so!! Vielleicht auch mal MIT Fingerschutz??  ;D ;)

Rabe

Benutzeravatar
Hunnenbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 02.02.2005, 18:18

Re: Mein erstes Messer

Beitrag von Hunnenbogen » 19.10.2009, 15:46

Wirklich sehr sauber gearbeitet. Wenn ich da an mein erstes denke...  :-\
Ich bin bei diesen Messingplättchen mittlerweile dazu übergegangen, den "oberen" Anteil in eine Ebene mit dem Klingenrücken zu schleifen. Schaut etwas eleganter aus, bei diesen Messern. Aber das ist nur mein Geschmacksempfinden  ;)
Real bows are made of wood.

Benutzeravatar
Bognershanni
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 21.06.2007, 19:26

Re: Mein erstes Messer

Beitrag von Bognershanni » 19.10.2009, 17:32

Danke für die Klingeninfo miro !!!
Ich würde es auch machen wie Hunnenbogen sagt - ist allerdings keine Kritik an deinem Messer.

Die Klingen sind wirklich günstig, was sagen die Profis dazu, taugen die auch einigermaßen was?

Hanni

DerNockpunkt
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 05.09.2009, 15:10

Re: Mein erstes Messer

Beitrag von DerNockpunkt » 19.10.2009, 20:37

sieht elegant aus ;) ,der griff wäre mir etwas zu dick aber ist ja nichmein messer ::)
(o)     <--------<<-

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Mein erstes Messer

Beitrag von the_Toaster (✝) » 19.10.2009, 21:07

Ist halt was für grobmotorige Männerhände, die viel Kraft einsetzen können.
Gefällt mir.
Mit dem Bau eines Metallwerkzeugs gehe ich auch schon eine Weile schwanger.
Ich weiß aber noch nicht welches und wie ich das machen möchte.
Mein Onkel hat allerdings eine Esse und einen Amboss im Garten...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

boromir
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 23.08.2009, 18:27

Re: Mein erstes Messer

Beitrag von boromir » 21.10.2009, 08:17

Sieht echt toll aus gradz

LG Boromir

Benutzeravatar
Avaran
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 62
Registriert: 27.08.2009, 09:59

Re: Mein erstes Messer

Beitrag von Avaran » 21.10.2009, 09:12

finde ich sehr gelungen
gz

Benutzeravatar
Holzbieger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1077
Registriert: 03.08.2005, 12:58

Re: Mein erstes Messer

Beitrag von Holzbieger » 21.10.2009, 17:47

Hallo
Ich kann nur die Anmerkung von Hunnenbogen wiederholen den Griff harmonischer mit den Klingenrückenauslaufen zu lassen (weniger Überstand). Ansonsten gelungenes Messer das sicher gut in der Hand liegt. Gibt es auch schon eine Scheide dazu?

Gruß

Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Mein erstes Messer

Beitrag von Brucky » 21.10.2009, 20:48

Nicht schlecht für das erste!

Aaaaber

miro hat geschrieben:Brennholzstapel mit Leinöl behandelt[


es hätte gereicht wenn Du den NUR den Griff mit Leinöl behandelt hättest
Oder sollte ich da etwas mißverstanden haben ??? ;D

Brucky
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

miro
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 03.12.2007, 11:51

Re: Mein erstes Messer

Beitrag von miro » 21.10.2009, 21:51

N'Abend,

besten Dank erst mal für die überwiegend positive Rückmeldung. Das nächste wird dann wohl einen Griff haben, der bündig mit der Klinge abschließt.

@Holzbieger: Scheide ist leider noch nicht mal angefangen, aber geplant. Da habe ich momentan leider zu wenig Zeit

@Brucky: Ich behandle meine Brennholzstapel immer mit Brandbeschleuniger, dann geht das Feuer schneller an ;)

Gruß miro

miro
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 65
Registriert: 03.12.2007, 11:51

Re: Mein erstes Messer

Beitrag von miro » 22.11.2009, 14:35

Tach schön,

so, jetzt ist auch die Scheide für das Messer fertig. Schlicht und funktional aus pflanzlich gegerbtem Leder, ungefärbt und mit Wachs behandelt. Wird bestimmt noch dunkler  ;) Scheidschutz aus Rohhaut inwendig. Gürtelschlaufe Sami-Style (o.k., verdrehte Lederschnur wäre noch stylischer, gefällt mir so aber besser).

Und hier die Bilder (klick zum Vergrößern):

Scheide, Messer, Rohhaut-Schneidschutz
Bild

Schneidschutz montiert
Bild

"all together now..."
Bild

Gruß miro

Antworten

Zurück zu „Messer“