Klinge bricht - mein Herz

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
GeWilh
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 17.01.2014, 13:02

Re: Klinge bricht - mein Herz

Beitrag von GeWilh » 07.02.2014, 08:45

Hallo FC,

das erinnert mich an meine Lehrzeit, da haben wir einiges aus Silberstahl gemacht, meistens Schraubendreher und Reißnadeln da kam es öfters zu solchen Brüchen und das waren Härte und Anlassfehler.

Gehärtet haben wir Kirschrot und mit der Restwärme angelassen, Reißnadel strohgelb und Schraubendreher dunkelblau, vermutlich waren meine Fehler, dass Härtete und Anlassmperatur sich nicht gleichmäßig (ausreichend lange) über das Werkstück verteilt haben und zu schnell abgeschreckt wurde.

Viele Grüße
Gerhard
Die Zukunft isst roh.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Klinge bricht - mein Herz

Beitrag von the_Toaster (✝) » 07.02.2014, 11:18

Ja der Stahl hat eine Fehlstelle.
Ist direkt über dem Daumennagel zu erkennen.
Die kleine dunkle geschwungene Linie.
Da hat der Sprung begonnen.
Ich denke die Klinge wäre an der Stelle auch gebrochen, wenn sie puddeligweich gewesen wäre.

Schade...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Klinge bricht - mein Herz

Beitrag von Robinie Jörg » 07.02.2014, 17:44

Nur mal so ne Frage am Rande.

Wieviel % Kohlenstoff muß ein Stahl haben um überhaupt härtbar zu sein ?

Und wieviel % Kohlenstoff hat Baustahl ??? ;)

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Klinge bricht - mein Herz

Beitrag von Idariod » 07.02.2014, 17:52

lt. google und wikipedia:
Um gehärtet werden zu können, muss ein Stahl mindestens 0,2 % Kohlenstoff enthalten.

Baustähle sind kohlenstoffarme Stähle, bei denen der Kohlenstoffgehalt zwischen 0% und 0,6% liegt.

Wollte nur helfen, nicht klugscheißen! Hatte grad zu viel zeit übrig in der Arbeit. :D
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Klinge bricht - mein Herz

Beitrag von Robinie Jörg » 07.02.2014, 19:20

Ab 0,4 % ist Stahl härtbar.

Für ein Messer sollten es aber schon 0,7 % sein. Baustahl ist nicht härtbar.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Klinge bricht - mein Herz

Beitrag von Wilfrid (✝) » 07.02.2014, 19:34

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... wAA&dur=95

Eine sehr interessante Grafik :-). Was weiter oben mit "Baustahl" benamst wurde, ist wohl "Moniereisen " mit gemeint:
http://www.isb-ev.de/bin/load_file.pl?p ... bereich=...

Und das Zeug ist bedingt härtbar

Benutzeravatar
Robinie Jörg
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 459
Registriert: 27.01.2013, 21:25

Re: Klinge bricht - mein Herz

Beitrag von Robinie Jörg » 07.02.2014, 20:37

Nehmen wir ein Tabellenbuch für Metallberufe, darin stehen alle Angaben über das härten und Werkstoffzusammensetzungen.

Auf Seite 4 deines 2 links Wilfrid stehen ja auch die Stahlzusammensetzugen. Der Kohlenstoffgehalt liegt unterhalb des Wertes der im Tabellenbuch als härtbar angegeben wird.

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Klinge bricht - mein Herz

Beitrag von shokunin » 07.02.2014, 22:37

Ihr habt alle recht... ;D

Stimmt "Baustahl" ist nicht Baustahl, sondern Betonstahl.
Und ja, Betonstahl ist bei max 0,25% C nicht wirklich härtbar...

...aber er ist so schon recht zäh und wird auch etwas härter wenn man ihn abschreckt.
Er kann auch oberflächlich Kohlenstoff aus dem Feuer aufnehmen wenn er im Kohlefeuer geschmiedet wird.
Nach dem Härten entsteht so der Eindruck, der Stahl ist "hart" - das geht aber meist nicht durch und durch und er ist natürlich nicht hart verglichen mit wirklichen Werkzeugstählen. Er ist aber härter als zuvor und kann, was ich so gelesen habe, eine Härte von 55 RC erreichen, was für Allround-Messer durchaus ausreicht.

Er ist nicht "härtbar" im Sinne der Anforderungen die an einen Werkzeugstahl gestellt werden, das stimm schon. Man kann ihn aber schon härten.

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Bastelnomade
Full Member
Full Member
Beiträge: 137
Registriert: 30.10.2013, 14:04

Re: Klinge bricht - mein Herz

Beitrag von Bastelnomade » 10.02.2014, 11:56

Also aufkohlen kann man sicherlich von außen. Vorallem bei Pfeilspitzen kann man das gut machen. Für Messer und die Arbeit, die in einem Messer steckt, würde ich aber die paar wenigen Euro ausgeben für einen "anständigen" Stahl. Für 20 Euro kriegt man einen Meter 1.2842 und daraus kann man mehrere, extrem gute Messer herstellen.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Klinge bricht - mein Herz

Beitrag von Wilfrid (✝) » 10.02.2014, 12:17

Jungs, härten ist doch das Umklappen von Gamma in Martensit, also die Bildung des tetragonal verspannten Alphagitters, oder?
Wenn jetzt in irgendwelchen Büchern steht, härten geht nur ab 0,4% C, so ist dieser Wert nun garnicht nachvollziehbar.
Denn guckt man sich das Eisenkohlenstoffdiagramm an, sieht man keinen Unterschied zwischen 0,2% C und z.B. 0,6% C
Es ändern sich nur Quantitäten und keine Qualitäten. Ganz sicher entsteht bei 0,2% C nicht so viel Martensit wie bei 0,6, es bleibt da ja reichlich kubisch raumzentriertes Alpha-Eisen, aber so rein akademisch wird das Zeug auch härter.
Weiter:
Wer schon mal Betonstahl "geschweißt" hat, wirrd wissen, das der Plunder ziemlich schnell neben der Naht bricht (Grobkorn, Versprödungen, etc), denn Betonstahl ist eben kein reiner Kohlenstoffstahl. Und ein Messer aus dem Zeug, richtig behandelt, ist für die meisten Aufgaben eines Messer vollkommen hinreichend, zumal diese Messer dann "schleißfest" werden. Meißel daraus sind auf z.B. Stein erstaunlich standfest...
Es kopmmt immer darauf an, was man mit einem Werkzeug machen will

GeWilh
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 17.01.2014, 13:02

Re: Klinge bricht - mein Herz

Beitrag von GeWilh » 10.02.2014, 12:48

Hallo FC,

ich habe hier noch einige angefangene, wer will kann die gerne fertigmachen, sind aus c45 das kleinere ca. 14 cm der Rest ca. 18 cm, in irgendeiner Umzugskiste ist wahrscheinlich noch c45 Flachmaterial, Neusilber und Bronze.

Viele Grüße
Gerhard
Dateianhänge
messer.JPG
Die Zukunft isst roh.

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Klinge bricht - mein Herz

Beitrag von shokunin » 10.02.2014, 13:11

Danke für das Angebot :)
Da bist Du aber evtl im falschen Thread... ;) ;D

@Wilfrid

Können wir uns das Alpha-Gamma-BlaBla nicht mal sparen...? Jeder kann es googeln und es sagt nicht wirklich was aus hier.

Betonstahl (der "normale" nicht die rostfreien) enthält nichts ausser Kohlenstoff - wenn, dann nur Verunreinigungen (P,S,N).
Was wäre er denn, wenn nicht ein reiner Kohlenstoffstahl...?

Dass Betonstahl gern eher grob ist und evtl mal bricht liegt IMHO eher daran, dass er vor allem Anderen billig sein muss...

Und, ja, das was an C drin ist ist natürlich "härtbar"... aber in der Relation nicht ausreichend um von einem härtbaren Stahl sprechen zu können.
Ich hatte ja gesagt, auch Baustahl wird härter wenn man ihn abschreckt...
Er enthält Kohlenstoff und der reagiert wie bei jedem anderen Stahl auch.
Betonstahl enthält aber nicht genug Kohlenstoff um wirklich hart zu werden - zumindest nicht, um im Sinne von Werkzeugstählen usw als "härtbar" eingestuft werden zu können.

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Antworten

Zurück zu „Messer“