Zielscheibe selber basteln

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Zielscheibe selber basteln

Beitrag von Robster » 16.04.2004, 20:21

Vielleicht interessierts jemanden-hab mir heute eine Zielscheibe aus Styropor gebastelt.

Die meisten werden jetzt denken, 8-| das hält doch nix aus das Zeug ! Irrtum !

Ich hab folgendes Material verwendet :

- 2 Styropor Quadrate mit den Maßen 60x60x15cm
(hab ich 20 Stück davon am Bauhof abgestaubt,kostenlos, haben Leute weggeschmissen, Maße waren teilweise größer, habs dann zurechtgeschnitten)
- 1 alten Rollogurt
- 1 Rolle Paketpackband (das billigste für 1,45 € die Rolle-60 m drauf oder so)

Die beiden Styropor-Platten hab ich fest mit dem Paketklebeband zusammengewickelt, und vorher aber noch einen Gurt um eine Scheibe fest herum, diesen mit einer Niete befestigt.
An den Ecken hab ich frei gelassen um am Gurt meine Expander einhängen zu können.
(wegen Aufhängemöglichkeit...)

Das ganze sieht dann so aus :
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10953/scheibe01.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Mittels 2 (oder 4) Expandergummis kann man dann die Scheibe super zwischen 2 Bäume spannen.
So :
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Hab mit meinem 45 Pfund Bogen drauf geschossen, der Pfeil ging nicht mal durch.
Vielleicht hält die Scheibe nicht länger als ein halbes Jahr, aber der Kosten-und Arbeitsaufwand rechtfertigt das ->
nämlich 1,45 € für das Paketklebeband (wodurch die Scheibe von Nässe geschützt ist, wenn man sie evtl. auch im Wald bunkern will, so wie ich das mache und optisch siehts auch besser aus als das grässlich weiße Styropor)
Und Ich denke so Styropor Platten sind im Baumarkt auch günstig, falls ihr nicht irgendwo welche abstauben könnt.
Der Vorteil mit der Expander-Aufhängemethode ist noch der, das wenn der Pfeil aufschlägt die Scheibe nachgeben kann, und somit den Pfeil Einschlag besser aufnimmt. Man kann die Scheibe natürlich auch auf einen Ständer stellen.

:D
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Beitrag von Marty » 16.04.2004, 20:24

Schön, wenn Du es einschicken magst, stelle ich es in die Seite.
Amicus certus in re incerta cernitur

Benutzeravatar
geomar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 26.11.2003, 19:38

Supi

Beitrag von geomar » 16.04.2004, 21:56

Feines Teil - Die Idee mit dem Paketklebeband habe ich gleich abgeschrieben und nu geht´s schnell mal eben auf die Baustelle vonner Handwerkskammer nebenan... :lalala

Als Ziel werde ich aber mal den geodrac von shewolf draufmalen... (**)
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 17.04.2004, 09:03

Hab noch vergessen zu erwähnen, das ich vor dem Paketklebeband noch so ein Gewebe-klebeband drüber gemacht hab, aber das Paketband alleine sollte auch reichen.. daja Styropor die Eigenschaft hat zu bröseln wenn man es maltretiert..:D
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Rednecker
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

....

Beitrag von Rednecker » 18.04.2004, 19:02

wenn man feines styropor mit bauschaum zusammenklebt, hat man auch ruck zuck ne scheibe für den garten gebaut....:D
Dumm ist der, der Dummes tut!

The real Legolas
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 02.02.2004, 22:23

Meine Zielscheibe

Beitrag von The real Legolas » 18.04.2004, 23:02

Mein Zielscheibe ist volgendermassen aufgebaut (von hinten nach vorne):

Holzbrett, Styropor, 10 Lagen Karton

Das ganze hab ich auch mit Klebeband umwickelt.
Hält bis jetz ganz gut und ich schiesse schon seit über einem Jahr fast täglich auf diese Scheibe.
Der Bogen ist nicht alles, aber ohne einen Bogen ist alles nichts.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

schöne Scheibe, aber...

Beitrag von Ravenheart » 23.04.2004, 10:36

...bitte das nächste Mal bei neuen Themen drauf achten, ob es die nicht schon gibt! Die Beiträge hätten wunderbar hier oder auch hier reingepasst. Nun haben wir den 3. Thread zum Thema, das erschwert die Suche... 8-|

Rabe

husky
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 18.01.2004, 09:51

schöne scheibe, wem´s gefällt aber

Beitrag von husky » 24.04.2004, 07:08

ist es nicht so, dass meiner meinung nach das styropor relativ ungeeignet ist???

dachte immer, dass durch die hohe auftrittgeschwindigkeit der pfeile das styropor zu heiss wird und verschmilzt?!
kann man mir da weiterhelfen?

cu
Seelig sind die geistig Armen, denn Sie wissen nicht, was Sie tun

Rednecker
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

also...

Beitrag von Rednecker » 24.04.2004, 11:49

ich benutze das "mamorit dämmsystem"... is zwar recht teuer das paket, aber es ist verdammt gut.
diese styroporplatten bestehen nicht aus den üblichen, relativ groben "körnchen", sondern bestehen aus ganz feinem, aber verdammt hartem zeug.
wenn mal sieht was dieses ethafom(?) zeugs kostet...

auf jeden fall bleibt bei mir nichts am pfeil kleben...:D
Dumm ist der, der Dummes tut!

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

das mit'm Styropor...

Beitrag von Harbardr » 24.04.2004, 12:48

...geht recht gut u. bei meinen Holzpfeilen (geölte Schäfte) bleibt auch nichts hängen, bzw. die Platten schmelzen nicht beim Pfeil-Beschuß (53#-Bogen).

Lediglich das Gekrümel beim Pfeileziehen ist etwas nervig (der Umwelt tut's wohl auch nicht gut), daher hab ich meine Styropor-Klötze in zwei Lagen Sackleinen eingepackt. So vorbereitet hält so'n Packen schon mal'n Jahr, oder länger.
Die Wiesertsweiler-Fahrer können's bestätigen. :-)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Styropor

Beitrag von Snake-Jo » 26.04.2004, 13:42

Die Nachteile wurden schon genannt: Das Zeug krümelt selbst aus den Schusslöchern noch heraus und hinterher ist die Entsorgung problematisch: Man braucht einen verdammt großen Mülleimer!:o

Ich bleibe bei meinen Wellpapp-Scheiben. Die sind auf jeden Fall günstiger und wandern nach ca 3 Jahren, wenn sie zerschossen sind (jaja, so lange halten die) in den Ofen.

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wellpappe

Beitrag von Taran » 26.04.2004, 16:58

Nimmst du da einfach Umzugskartons oder etwas Stärkeres? Klebst du die Lagen zusammen? Hast du einen Rahmen?
Bild?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

elcartan
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 25.04.2004, 10:51

Wellpappscheiben?

Beitrag von elcartan » 26.04.2004, 18:32

ich frag mich das gleiche wie taran.

ein freund von mir hat mir mal erzählt, dass er einen gaaaaanz großen kübel pappmache anrührt, und damit eine große form (zb. Plastiksack, Holzform) ausgießt. das resultat in leinen eingewikelt soll sehr gut sein. Ich schätz man kann das papiermache auch als künstler für 3d-tierchen verwenden...
ich probiers mal aus und sags euch dann.
Manchmal stupst mich ein(e) Freund(in) nach einer Minute follow-through an und fragt mich, ob alles in ordnung ist. Mit vertr?umten blick noch immer auf das Ziel starrend sage ich: "Ja, bestens."

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Wellkarton...

Beitrag von Harbardr » 26.04.2004, 19:27

...wie z.B. für Verpackungen, aufeinanderlegen (ca. 15cm) u. mit Packband verkleben, oder zwischen zwei Bretter stapeln u. dann mit ein, o. zwei Zurrbändern zusammen spannen.

Gibt je nach Lage der Schichten (ähnlich Sperrholz) 'ne super Scheibe, die, Snake-Jo sagte es schon, recht lang hält

Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tarek » 05.05.2004, 09:33

ich stimme für isomatten echt super das zeug..
mal sehen ob man daraus auch 3d tierchen basteln kann
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“