Holztruhe um 1000

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
jneumann
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 30.03.2004, 14:29

Holztruhe um 1000

Beitrag von jneumann » 23.07.2004, 08:48

Mit dieser Frage möchte ich mich an die Frühmittelalter bewanderten wenden.
Für entsprechende Veranstaltungen möchte ich eine Holztruhe bauen um meine Ausrüstung zu verstauen, sieht einfach besser aus als ein Motorradkoffer im Zelt, und man kann sie als Hocker verwenden. Aus meiner Lehrzeit als Modellbauer behersche ich noch das Zinken und Zapfen (Schwalbenschwanz). War diese Art der Eckverbindung bei den Wikingern schon bekannt?

Gruß Jürgen

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Zinken und Zapfen

Beitrag von Archiv » 23.07.2004, 08:54

...Zapfen konnten die Wikis, allerdings nur Met! :D :)

Spass beiseite:
Meines geringen wissens kannten die Wikis die Verarbeitungstechnik noch nicht. Mehr Infos findest du aber eventuell unter den entsprechenden Wiki Seiten, hier mal ein übersichtslink.

>>>>>LINK<<<<<

Gruß Volker ;-)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 23.07.2004, 09:19

Sowas zum Bleistift:
http://www.angelfire.com/wy/svenskildbiter/Viking/vikchest.html
Oder mehr unter Google "viking chest" oder "medieval chest".

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Wittiko
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Wittiko » 23.07.2004, 11:49

Hier ist noch ein Link, unten ist die Oseberg "Truhe" beschrieben.

http://www.vikinganswerlady.com/wood.htm

Der Inhalt der Mastermyr Werkzeugkiste ist auch schön abgebildet.

Viel Freude beim Tischlern!

jneumann
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 30.03.2004, 14:29

Danke

Beitrag von jneumann » 23.07.2004, 15:20

für die Hilfe. Die Truhe auf dem Link von Netwanze ist ganz nett. Etwas kürzer, dafür etwas höher.....Außerdem wäre Zinken und Zapfen eine Schweinearbeit gewesen.Am Wochenende werde ich wohl Säge und Hobel schwingen:-)
Die ganz kurzen Pfeile geben bestimmt gute Dübel ab.

Gruß Jürgen::D

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

keine Truhe...

Beitrag von Harbardr » 25.07.2004, 21:11

...sondern eine Werkzeugkiste (Mästermyr Smedekist) iss dat, liebe Wanze.

Die sog. Oseberg-Truhe ist kürzer, dafür höher u. tiefer.
Hab selbst drei von diesen Dingern im Gebrauch, sind einfach super!

Die Bauanleitung kann ich beschaffen, auch die der Mästermyr Smedekist. :-)

Katur
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 17.12.2003, 08:53

Beitrag von Katur » 26.07.2004, 05:24

@ Harbardr
an so einer Bauanleitung bekunde ich auch Interesse.
Kannst Du mir ja noch Ribe zukommen lassen.

Die Götter mögen Euch im Nordland wohlgesonnen sein :anbet :anbet
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 26.07.2004, 07:14

@alle: Bestimmt gibt es noch mehr Leute, die sich für die Bauanleitungen der Mästermyr-Werkzeugkiste und der Oseberg-Truhe interessieren.
Stellt die Anleitungen doch einfach in der Rubrik "Bauanleitungen" rein!

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

jneumann
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 30.03.2004, 14:29

Hab schon

Beitrag von jneumann » 26.07.2004, 08:40

angefangen. Die Bauweise der Seitenverbindungen und 3° Schräge für die Seitenwände habe ich übernommen. Da die Truhe nicht als Werkzeugkiste, sondern auch als Sitz und Arbeitsplatz dienen soll sind die Innenmaße am Boden etwa 760x300 mm und die Innenhöhe etwa 300mm. Gesammthöhe ca.400mm. Der Korpus ist fertig (aus Kiefernholz) der Deckel wird aus den oben genannten Gründen flach. Da passende Eisenbänder fehlen, werden die Scharniere vorläufig aus Leder. Die Truhe nehme ich in 2 Wochen auf eine Veranstaltung mit, deshalb ist das ganze unter Zeitdruck entstanden und ich werde die Truhe wenn Zeit ist noch einmal aus Hartholz bauen. Noch einmal vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: keine Truhe...

Beitrag von Netzwanze » 26.07.2004, 11:01

Original geschrieben von Harbardr

...sondern eine Werkzeugkiste (Mästermyr Smedekist) iss dat, liebe Wanze.

Was ist der Unterschied zwischen einer Truhe und einer Werkzeugkiste? Die Maße kann sich doch jeder selber so anpassen, wie er es möchte und auch reinlegen was er möchte.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Unterschiede ?...

Beitrag von Harbardr » 26.07.2004, 23:21

...sind doch sichtbar. Wenn beide "Truhen" verglichen werden wird sich sehr schnell herausstellen, daß der, in den Schriften als Kiste bezeichnete Mästermyr-Fund nicht zur Aufbewahrung von Bekleidung geeignet ist.
Also "nur" die Maße verändern macht da noch lang keine Truhe draus.
Der Oseberg-Fund dagegen wird sehrwohl als Truhe bezeichnet.
Denke nicht, daß dies Zufall ist.
Doch um die Gemüter nicht zu überhitzen, mir isses eigendlich egal wie die Vorlagen der Truhenbauer aussehen, wichtig ist mir, daß "meine Möbel" möglichst nahe am Orginal sind.

Benutzeravatar
dietze
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 300
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von dietze » 21.09.2005, 09:36

@Harbardr:

Du hattest in einem der älteren Postings mal von Bauanleitungen/ Konstruktionszeichnungen gesprochen, die du zuschicken könntest...
Steht dieses Angebot noch? Ich wär sehr dran interessiert...

Danke,
Dietze.
______________________________________
- Bin ein Bär von geringem Verstand
und denke große Dinge über gar nichts ...
______________________________________

Mike
Full Member
Full Member
Beiträge: 157
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osebergtruhe

Beitrag von Mike » 21.09.2005, 10:19

@alle Truhenplaner und Truhenbauer,


Ich habe bereits mehrere (genau 4) Truhen nach Graubarts Anleitung gebaut, sind wirklich praktisch :-) Kleiderkiste ,Pfeilkiste,für meine Zeltplanen,
Waffen(Schwerter Äxte,)und ist natürlich auch als Sitzplatz zu gebrauchen.
Leicht zu bauen und in der Größe variabel,kann Sie jedem nur empfehlen.

Gruß Mike

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

@graubart

Beitrag von HolunderWunder » 21.09.2005, 10:34

moin uwe.

kannste mir bitte auch den plan von der truhe mailen? dann kann ich auch mal die sache mit dem schreiner klären :-)

gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 » 21.09.2005, 14:54

Mir bitte auch zusenden, ich suche schon länger nach was schönem für auf den Balkon und für unterwegs! Vielen lieben Dank!

Man verzeihe den einzeiler! Ups, jetzt isses ja keiner mehr.

Markus

Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“