und was machten die Römer mit dem Bogen ?

Alles über das Mittelalter.
Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ahenobarbus » 24.04.2006, 12:02

@Muffelrator
von den hier kommunizierenden Muff- und Röckchenträgern trägt keiner Sandalen - vielleicht bei der Strumpfhosenfraktion aus Ulm :D :D

@ O-Nest-auf-dem-Kopf-tragender,
hab Dank für Deine Fürsprache, doch um die Tatsachen einmal klarzulegen.
1. Breienfels - ich hab die 4 Bögen geschützt und da war mir die Birne egal. Ausserdem hat meine KLeidung in der Vergangenheit schon mehrere Tage dort unbeschadet überstanden.
2. Nationalität - Ich bin römischer Bürger mit Trinomina aus der reichen Stadt Palmyra. Dort hat es zu meiner Zeit (ca. 70 - 115 n. Chr) mehr Kultur gegeben als JEMALS in Muffträgers Heimat.
3. Bögen - Römer konnten sich zu jeder Zeit gute Bögen UND die dazugehörigen Schützen leisten.
4. Meinem Kopf geht es gut - er wird immer von Helm oder Tuch bedeckt ... nicht von Vogelnestern oder Handwärmern älterer Damen!!! :D :D

@Striker
wir haben als Eliteformation nur den Befehl unseres gloreichen Caesars befolgt - und haben sein Vertrauen bestätigt. Ich glaube, wir waren die erste Römergruppe überhaupt dort.
Mein Helm ist nach Vorlage in cz angefertigt worden. Ich hatte auch das zweifelhafte Vergnügen, und durfte den Prototyp des syrischen Bogenschützenhelms unseres allzeit verehhrten Dan Peterson tragen zu dürfen - leider ging der liebe Dan nicht mit meinen Änderungsvorschlägen konform. Das Ding ist völlig daneben ....
ZUr Versuchsreihe. Die ist im Forum beschrieben. Es wird aber auch klar gesagt, das mit bestimmten Pfeiltypen das Kettenhemd perforiert wird. Es wurden Tüllen- und Dornspitzen benutzt, Blatt- Dreiflügelige und Bodkins. Die Bodkins haben das Kettenhemd und die Subarmalis durchdrungen und dürften erheblichen Schaden angerichtet haben (die Versuchsreihe wurden von unserem Arzt, einem Archaeologen und einem wohlbekannten Schmied durchgeführt) und erschien bereits in einer archaeologischen Fachzeitung.

@LaCroix
Welche Kettenhemd-HP meinst Du????

vale
Titus Gordius Ahenobarbus
primus sagittarius der Leg XXII Primigenia,
der palmyrenischen Bogenschützen und Mitglied der septem mortiferi

Endlich mal wieder OT - wie in alten Zeiten :) :) :)

hugin
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 01.06.2005, 22:08

Beitrag von hugin » 24.04.2006, 20:28

DIE SPINNEN,DIE RÖMER!!!!!

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ahenobarbus » 24.04.2006, 20:36

@hugin
da gebe ich Dir Recht ... die spinnen die Römer ... ich bin Palmyrener

Striker
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 11.04.2006, 23:13

RE:

Beitrag von Striker » 24.04.2006, 20:59

Original geschrieben von Ahenobarbus
Die Bodkins haben das Kettenhemd und die Subarmalis durchdrungen und dürften erheblichen Schaden angerichtet haben (die Versuchsreihe wurden von unserem Arzt, einem Archaeologen und einem wohlbekannten Schmied durchgeführt) und erschien bereits in einer archaeologischen Fachzeitung.



Jetzt komm schon, sag schon welche, würde mich interessieren und ich will euch schon nicht schlecht reden. ;-)

Meine Dreiflügler ala Dura Europos gehen übrigens auch durch.

Wie gesagt, ich bin gerade dabei, die Helme für unsere Cohorte selber zu bauen, doch als Plattner fehlt mir noch etwas Erfahrung.

@ hugin

Jep tuen Sie :D

sagitarius, primus ferrarius der Chohors prima flavia canatenorum, unterstellt der Legio tertia italica antoniana, stationiert ratisbona in raetien :)
Der Pfeilgott ist ein grausammer Gott und verlangt viele Opfer.

LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix » 25.04.2006, 10:26

Diese hier

http://www.nordavind.net/forum/viewtopic.php?t=1005

Getestet mit 35# und 55 # Bögen.
Ganz abgesehen davon, das diese Bögen grademal als Jagdwaffe durchgehen würden, und nie als Kriegsbogen.

Und laut seiner Weltanschauung sind 400# Armbrüste unwarscheinlich.
Wenn man ihm erzählt, das damals 100-150# Bögen benutzt wurden und das Leute(z.B Hill) auch schon schwerere Bögen regelmäßig benutzten, erklärt er einen warscheinlich zu einem Lügner oder erklärt das zu Ausnahmen.

Ich bin mir ziemlich sicher, das seine Kettenhemden in die Knie gehen, wenn man Bodkins und richtige Bögen verwendet. Von Needle-Bodkins ganz zu schweigen. Eine 2cm Eindringtiefe bei einem 55#er finde ich nämlich nicht "unbedenklich", dann die "geposlterte Stuhllehne" besteht unter der Polsterung immerhin aus holz, was das eindringen mit Sicherheit ziemlich behindert hat.
temporarily out of order

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ahenobarbus » 25.04.2006, 14:50

@la croix
diesen "Beschusstest" kannst Du nicht Ernst nehmen. Ich hab Kettenhemden aus Tschechien und China gesehen (und vom damaligen Verein probeweise geliehen bekommen), bei denen konnte ich die Ringe per Hand verbiegen und ich hatte nicht in der Kaba-Dose übernachtet.
Die Spitzen sind nicht geschmiedet, das ist das übliche gedrehte und angeschweisste Zeugs von diversen Märkten und shops.

@striker
der Artikel ist in der "Antiken Welt" vom Zabern Verlag erschienen - letzte Ausgabe. Momentan erscheint der Hinweis jedenfalls noch auf deren Internetseite.


Bild

Bild

Der gesamte Bericht ist unter www.milites-bedenses.de/Schutz.htm

nachzulese. Ist etwas wissenschaftlich, aber er ist ja auch nicht von mir ;-) ;-)

vale
Ahenobarbus

Katur
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 17.12.2003, 08:53

Beitrag von Katur » 25.04.2006, 15:39

@ Ahenobarfus
hat den etwa ein Germane verfasst!?!? ;-)

Met statt Pizza

Katur
:bier
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix » 25.04.2006, 16:13

Jupp, und ausserdem ist der Bodkin einer von der sorte, die düünere Spitze als der Schaft haben, somit ist nahezu ausgeschlossen, das er über die Spitze hinaus eindringt.

Ihre "teh ueber!!!11!!oneone!1!" - Kettenringe sind nochdazu V"A stahl und einzeln verschweisst. Trotzdem gelang sogar mal ein Durchschuß mit einer Feldspitze (was die von dir erwähnte Qualität der Bodkins zeigt)

Dein geposteter Artikel ist äussert interessant. Danke!

Da der 80# (minimal akzeptabler Kriegsbogen) auf 75 m die selbe Pfeilenergie wie der 61#-er bewirkt, ist anzunehmen, das Kettenhemden auf Distanzen unter 50 m kaum noch irgendeinen Schutz boten.

Mit einer 1,5 mm Plattenrüstung sollte man aber bis 20-30 meter halbwegs sicher sein.

Wenn man das ein wenig weiterrechnet, kann man sich die verheerende wirkung von 120#-Langbögen in späteren Zeiten ausmalen. ;(
temporarily out of order

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ahenobarbus » 25.04.2006, 20:36

@la croix
ich hab mit meinem 70# auf die gleichen Platten geschossen, die wir gewöhnlich für unsere Segmentpanzer nehmen - die sind etwas dünner als die antiken. Da bin ich auf 15m durchgekommen, allerdings waren das glatte Platten und keine gebogenen wie bei der Rüstung. Man müsste also mittig treffen. Die dokumentierten Schussversuche haben damals gezeigt, das eine minimale Perforation stattfand, allerdings dürfte die subarmalis davon noch etwas geschluckt haben.

@Katür
wir haben nur einen Germanen bei uns, und der läuft gewöhnlich mit Holzknüppel rum. Er ist aber bei aktiven Veranstaltungen, wie zB. Kalkriese, ein gerngesehenes Ziel - ich treffe ihn auch merkwürdigerweise immer. Nein, den hat unser Zöllner und Sesselpupser, ein Verwaltungsmensch verfasst. Er geht nur nach Funden und Beschreibungen, nicht nach praktischen Gesichtspunkten. Er ist aber trotzdem ein feiner Kerl und akzeptiert meinen ketzerischen Standpunkt bezüglich Gorythos und Schild.

Ahenobarbus

Striker
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 11.04.2006, 23:13

Beitrag von Striker » 25.04.2006, 21:03

Wir haben in der Leg III sogar zwei Germanen ;-)

Als Söldner und vorallem Ortskundige Scouts.
Der Pfeilgott ist ein grausammer Gott und verlangt viele Opfer.

Katur
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 17.12.2003, 08:53

Beitrag von Katur » 25.04.2006, 21:13

Da seht Ihr mal , ohne uns Germanen würdet Ihr noch in Bavarien sitzen :D :D
So sind schon mal einige nach Kölle gekomme zur Fasenacht :) ;-) :-(
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ahenobarbus » 26.04.2006, 16:02

@ o-Vogelnest-auf-dem-Kopf-tragender,
meiner Erinnerung nach frönst Du doch dem aktiven Metvernichten, bist bekennender odin-anbrüllender und folglich ... Wikinger. Schmück Dich nicht mit fremden Federn, Du siehst auf dem Kopf eh schon verboten genug aus.

"... ohne uns würdet ihr noch in Bavarien sitzen" ... und wahrscheinlich den Mond anheulen. Jau ... und welche grosse Stadt haben die Germanen denn gegründet und dann weiter besiedelt?????????

Endlich mal wieder 'ne lästerrunde, wo bleibt der Teppichverkäufer ... möchte seinen Kuhmist (wie kann man sowas nur trinken) hören.

vale
Ahenobarbus
einer der Kulturverbreitenden aus alten Zeiten

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 26.04.2006, 16:08

Du alte fußpilzkulturverbreitende Rotbarbe mit Röckchen!
Nu laß doch mal den Katur in Ruhe! Mit seinem Nest auf dem Kopf schafft er doch nur Lebensröme für komische Vögel ;-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ahenobarbus » 26.04.2006, 18:23

@Mongo

... Du weisst das ... ich weiss das ... nur der liebe Katur nicht; das muss man ihm doch sagen ... sonst stirbt der noch mit 'nem Vogelnest auf'm Kopf und glaubt, das wäre vollkommen normal - ist genauso, wie die Sache mit dem Jodeldiplom.

salbe

Ahenobarbus

Katur
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 17.12.2003, 08:53

Beitrag von Katur » 27.04.2006, 00:26

so Ihr 2
ich habe es bescheinigt von der Nabu, dort leben keine Vögel drin :D :D
Das Gleiche gilt für unseren geplanten Parcopurs (zumindest leben hier keine schützungwürdigen Vöglein drin)

Und der Teppichverkäufer sollte mal bedenken, wer Novgorod und kiev gegründet hat und die zestrittenen Asiaten Ruhe, frieden und der Handel brachte :bussi
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Antworten

Zurück zu „Mittelalter Allgemein“