Wendland Trilogie

Treffen und Turniere
Antworten
Benutzeravatar
WesselCh
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2005, 13:23

Wendland Trilogie

Beitrag von WesselCh » 27.06.2006, 13:47

Anbei die Ausschreibung zur Wendland Trilogie.

1. WENDLAND-TRILOGIE
14.- 18. August, 10 Uhr
3 Turniere an 3 Tagen an 3 Orten
MAXIMAL 100 TEILNEHMER/INNEN

Wo schiessen Sie denn...?

Sareitzer Berg, Montag, 14. August 2006
Zentral zwischen Wittfeitzen, Sallahn und Redemoißel liegt nicht das Ende der Welt, sondern der mit 105 Metern Höhe gewaltige Sareitzer Berg. In der Saale-Eiszeit wurden Kiese und Sande zu mächtigen Moränen aufgetürmt, die von kleinen Tälern durchzogen sind. Alte Kiefern beschatten kniehohe Silbergrasrasen und Heidelbeersträucher und dazwischen lauern Kreuzottern, Kreuzspinnen und vielleicht auch der letzte Kreuzritter.
Paßt auf Euch auf!

Nemitzer Heide, Mittwoch, 16. August 2006
Die Nemitzer Heide ist eine 400 Hektar große Heidelandschaft, die nach einem verheerenden Waldbrand 1975 entstand. Je nach Witterung verzaubern Erica und Caluna diese Sanddünenlandschaft ab Anfang August in ein märchenhaftes Violett. Dessen eindrucksvolle Ausstrahlung bildet einen beeindruckenden Kontrast zu den anderen beiden Turnierschauplätzen der Trilogie.

Forst Grünhagen, Freitag, 18. August 2006
Betrete diesen traumhaften Wald niemals mit Pfeil und Bogen im November! Jetzt im August ist Norddeutschlands größtes, zusammenhängendes Waldgebiet, die Göhrde, nahezu menschenleer. Nun genießen Rothirsch, wilde Schweine, jungfräuliche Elfen und gutmütigen Gnome die Welt unter alten Eichen und plantschen in frischen Waldseen. Und wir geniessen auch!

An den turnierfreien Tagen sind besindere Aktionen geplant. Lasst Euch überraschen!

Klassen: SB: Selfbows, reine Holzbogen,
max. im Griff gespleißt
HB: Holzbogen, Holzlaminate und
Sehnen-/ Hautbacking erlaubt
LB: glaslaminierte Langbogen, Sehne
berührt die Wurfarme nur an der
Sehnenkerbe
RC: Reiterbogen, Bogen mit Recurves,
Sehne liegt am Wurfarm auf
Keine Visiere, Stabilsatoren etc.
Es sind nur Holzpfeile erlaubt
Frauen und Männer
Erwachsene
Kinder bis 12 Jahre

Wertung: 3-Pfeil-Runde: 20, 14, 8 für Kill-,
17, 11, 5 für Körper-
treffer
Hunterrunde: 20 für Kill-,
10 für Körpertreffer

Startgeld: Erwachsene 13,00€ je Turniertag
(34,00€ für die ganze Trilogie)
Jugendliche 10,00€ (25,00€)
Kinder 7,50€ (18,00€)
Bei Nachmeldungen am Turniertag
erhöht sich das Startgeld um
3,00€/Person und Tag

Preise: Gibt es...!

Anmeldung: Verbindlich durch Überweisung des
Startgeldes bis zum 5.8.2006
auf das Konto Nr. 44 28 91 71
bei der Sparkasse UE-DAN
(BLZ 258 501 10)
Namen, Alter und Bogenklassen nicht
vergessen!!!
ZUSÄTZLICH PERSÖNLICHE MELDUNG BEI
ARCHAEO: TEL&FAX 05862/5191 oder
Mail an ARCHAEO-INFO@WEB.DE
WEIDENWINDE: TEL&FAX 05848/605 oder
Mail an ZITTERBARTH@GMX.DE

Die Turniere finden statt, wenn sich mindestens 50 Teilnehmer je Turniertag
verbindlich anmelden.
Eine Haftung seitens der Veranstalter ist ausgeschlossen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Das Startgeld ist Reuegeld.
Angeleinte(!!) Hunde sind erlaubt.
Das Rauchen im Wald ist absolut verboten.
Für Verpflegung wird gesorgt.
Zentrale Unterkünfte in Gästezimmern, Zelt oder Wohnmobil im GASTHAUS
WIESE in Gedelitz.
Die Anfahrt ist im Radius von ca. 5 km um die Turnierorte
ausgeschildert.
Weitere Infos unter WWW.WEIDENWINDE.DE
Einen Bogen zu bauen ist die aufwändigste Art Brennholz zu machen. (Bard)

buechse82
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 17.09.2004, 19:46

Beitrag von buechse82 » 27.06.2006, 14:29

Endlich auch im FC, ich erfuhr davon beim Tortenturnier, Rollo und ich sind schon schwer am überlegen, wie er eine Woche vom Büro wegkommt, ich habe gottseidank urlaub zu dem Zeitpunkt. Aber das Programm zwischen den Turnieren ist hoffentlich nicht so wie in einem Ferienresort. Eher so mit Massage, Schwimmen, lecker Hapahapa und ohne Fußball oder ??

Ich hoffe, Rollo kann das regeln, dann ist unsere Zusage gewiss.

MfG Buechse
auf biegen und brechen

buechse82
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 17.09.2004, 19:46

Wer kommt denn ?

Beitrag von buechse82 » 07.08.2006, 13:55

Jawoll, wir sind dabei, wer noch ?

Mfg Buechse
auf biegen und brechen

Benutzeravatar
WesselCh
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2005, 13:23

RE: Wer kommt denn ?

Beitrag von WesselCh » 07.08.2006, 13:59

Original geschrieben von buechse82

Jawoll, wir sind dabei, wer noch ?

Mfg Buechse


Na, wir natürlich :D.

Wir werden die Zeltgelegenheit beim Gasthof Wiese in Anspruch nehmen. Für 4,-EUR/Person und Nacht... Dusche und WC sind im Haus.

Ich freu mich schon.

christian
Einen Bogen zu bauen ist die aufwändigste Art Brennholz zu machen. (Bard)

buechse82
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 17.09.2004, 19:46

Beitrag von buechse82 » 07.08.2006, 18:11

sehr gut, wir zelten auch, und versuchen, schon am Sontag da zu sein, nur keinen Stress aufkommen lassen.

Nur Erik, der rothaarige Robin Hood kommt erst mittwoch nachmittags und schießt erst freitag mit

MfG Buechse
auf biegen und brechen

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 17.08.2006, 09:28

Dirk und ich kommen am Freitag mit Holzknüppel (Selfbow), packt euch warm ein. :D
Na, der Wetterbericht sagt Regen für den Vormittag und für den Nachmittag wechselhaft.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Wetter

Beitrag von Snake-Jo » 19.08.2006, 09:26

....und so war es dann auch: bei Sonnenschein in den Freitag gestartet (extra Urlaub genommen), den Gewitterregen durchgestanden, dabei durch den Parcour gekämpft (es war gerade Hunterrunde angesagt) und abends bei der Siegerehrung wieder etwas Sonne.
Die Veranstelter Hermann und Uwe haben sich sehr um die Teilnehmer bemüht, es gab sogar einen "Regenshuttle", d.h. bei dem Starkregen wurden die völlig durchnäßten Kinder aus dem Wald geholt.
Die Ziele waren teilweise anspruchsvoll gesteckt mit einigen netten Eigenbauten, wie der "Grünen Wendlandraupe". An den anderen Tagen der Trilogie gab es auch Besonderheiten, von denen ich aber nicht erzählen kann, da ich nur am Freitag dabei war. Besonders pikant: Die Schüsse aus dem schwankenden Boot im See auf Reiher und Fuchs. Unsere Mannschaft schaffte es, das Boot still zu halten während der Schütze (-in) sich hinstellte und schoss (ohne Bad). 8-)
Abends gab es noch eine nette Ehrung für die Veranstalter in Gedichtform, aber dazu bitte jemand anderes (Büchse?), da ich nur den Freitag dabei war.

buechse82
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 17.09.2004, 19:46

Beitrag von buechse82 » 19.08.2006, 17:41

Ja, klasse wars, auch an den anderen Tagen, davon aber erst morgen, nach einer Woche Zelten habe ich das dringende Bedürfnis, mich zu waschen und dann zu schlafen


MfG Buechse
auf biegen und brechen

buechse82
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 17.09.2004, 19:46

Beitrag von buechse82 » 20.08.2006, 13:00

so, nun aber,
ja, schon der erste Tag hatte es in sich, es ging in den Wald, schon Tier eins war eine Herausforderung . Ein äugender Hirsch, zwischen dreißig und vierzig Meter, an sich nicht schwer, jedoch stand der Pflock in einem Graben und hinter einem Baum.

Dahinter wartete der Specht, fröhlich pickend in 1,80 höhe, als Pfeilfand der Wald, servus schöner Pfeil, war nett mit dir.

Als bald folgte ein Bär, öffensichtlich erzürnt über das Treiben in seinem Wald, nicht so weit weg, aber weiter als man denkt, und bergab wie eine Rodelbahn.

Auch Pilze suchen durfte man, aber Finger weg von den Fliegenpilzen, das gab miese.

Ein laufender Keiler war auch da, wen der richtig wütend über Treffer war, ging auch mal ein Pfeil über den Jordan.

Auf Spuren aus Vechta traf man hier ebenfalls, eine dicke Ratte hatte von einem Mehlsack Besitz ergriffen, welchen es zu beschützen galt. Der Pflock unter den Ästen eines Nadelbaumes, und wen ich sage unter, meine ich unter, nur kriechend zu erreichen, da kann so ein kurzer Jagdrecurve tatsächlich auch mal vo Vorteil sein.

Schlangen gibt es übrigens auch. iiieeehh

Insgesamt gab es 15 Scheiben, ein mal Dreipfeilewertung und eine Hunterrunde
Das Wetter hielt sich feuchtwarm bis nach der Siegerehrung, gut getimed

Dienstag hatten Uwe und Hermann ein kleines Rahmenprogramm arrangiert.

Am Nachmittag ging es in das archeologische Dorf nach Hitzacker, wo Nachbauten dr Langhäuser aus der Bronzezeit zu sehen waren, auch gab es eine Einführung in den harten Alltag der Menschen zu der Zeit( Kornmahlen, Speerschleuder, Bogenschießen, Lehmwände bauen, Feuer machen, Brot machen etc..)

Als krönender Abschluss, etwas dass das Museum immer wieder in turniere einbaut, " der Schuss aus dem Einbaum "

Ein etwa halbtönniger Einbaum, wackelig offensichtlich kaum zu kontrolieren, diente als Plattform inmitten eines Flusslaufes. Das Ziel war ein Hirsch auf zehn metern, treffbar, wenn nicht der Wurfarm als Paddel dient.

nur die Mutigsten trauten sich in das Fahrzeug, es waren nur 7 oder 8.

Ein schöner Tag.

Mittwoch, zweites Buch der Trilogie,

Es ging in die Nemitzer Heide.

Die Sonne brannte, eine wunderbare trockene Hitze, das Heidekraut in voller Blüte, leichte Dünen durchzogen das Land.

Auch hier gab es äsende Bären, ruhende Hirsche in einem Wasserloch sogar eine Gans, mit einem Ast genau ein der ballistischen Kurve von so manch einem Pfeil.

Hier hatte auch die Strahlung aus dem nahen Zwischenlager Gorleben seine Wirkung gezeigt.

Ein bunt schillerndes Wesen, mit Federohren und hornharter Nase, das salzstockbewohnende Tonga hatte sich an das Tageslicht gewagt und wurde sogleich unter Beschuss genommen .

Auch stand ein Behältnis von gelber Farbe mit dem bekannten Zeichen, der neuen Wendlandsonne, einfach in der Gegend rum, wiedr hatte ein Energiekonzern seinen Atommüll in der Heide hinterlassen.


Eine mutierte Riesenschnecke zog mit ihrem spiralförmigen Haus so manchen Schützen in ihren Bann, doch Achtung, das Schneckenhaus wollte wohl die Tochter des Veranstalters für ihre Sammlung, so gab es Miese für den, der ein Loch hinein schoss.


Ein gewaltiger Kartoffelkäfer wollte sich gerade durch die ebenso gewaltige Wendländer Linda fressen, doch obacht, der Käfer saß obenauf, und die Kartoffel stand auf einem Hügel. Genau wie der Pflock. Hinter dem Ziel die gähnende Leere. Nur die wirklich Treffsicheren verzichteten auf den FluFlu ansonsten hieß es suchen.


Gleich daneben, Uwes Spezialität, der Cloutschuss, jedoch deutlich näher als gewohnt.
Doch wehe dem, der vesucht, das Ziel direkt zu treffen. Die Trefferfläche war verborgen in einer Senke, nur ein Wimpel zeigte seine Position . 70 Grad, halber Auszug, 15 Meter nach links, und schon drückte der Wind den Pfeil in den Bereich der Zirkelschnur, oder auch nicht.

Auch hier wieder 15 Scheiben, eine Dreipfeil-, eine Hunterrunde

Die Abbauenden erreichte noch die nahende Schlechtwetterfront, ansonsten strahlend blauer Himmel




Am Donnerstag ging es um den Guten Zweck.

Das Rundlingsdorfmuseum bei Lüchow hatte geladen zuim Mitmachschießen für Jedermann und zum Glücksschuss auf die Blindscheibe. Hier war jeder Schuss 5 Euro wert, welche unmittelbar an dei Kindekrebshilfe weitergeleitet wurden.
Hier wurden zwei Preise vergeben, einmal für den besten Treffer und eine mal für den großzügigsten Spender . Beide gingen an das Team TOPHAT aus Lörrach. Gratulation.

Insgesamt wurden Pfeile im Wert von fast 700 Euro verschossen, Wow, eine Summe, die wohl jeden überraschte.

So fand der Tag bei einem guten Stück Torte und einem Spaziergang durch das Dorf seinen erholsamen Ausklang.

Nun bitte ich jemand anderen, mit dem dritten Tag fortzufahren, ich kann nicht mehr


MfG Büchse
auf biegen und brechen

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

DANKE!

Beitrag von Archiv » 20.08.2006, 14:28

An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Uwe und Hermann für das fantastische Turnier und das tolle Rahmenprogramm!

Es hat uns Bayern im Norden gefallen!

Grüße von Christine, Theo & Michel

Benutzeravatar
WesselCh
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 731
Registriert: 09.09.2005, 13:23

Dank an Uwe und Hermann

Beitrag von WesselCh » 21.08.2006, 16:31

Ich kann das Urteil der vorherigen Aussagen nur bestätigen. Auch wenn wir am letzten Tag pitschenaß geworden sind, war die Trilogie als Ganzes ein toller Spaß.

Endlich hattte man auch mal Zeit mit anderen Schützen zusammen zu kommen und zu klönen, ohne daß jeder gleich wieder nach Hause wollte. All jene, die nicht an allen drei Tagen mitgeschossen haben ist wirklich etwas entgangen. Aber Urteil selber, Dave hat die Stimmungen und den Parcour mit der Kamera festgehalten:

Fotos von Dave Kit

Ich hoffe, Uwe und Hermann werden die Trilogie nächstes Jahr wiederholen. Wenn das Turnier vielleicht etwas früher angekündigt wird, können sich auch mehr Teilnehmer die ganze Woche freihalten.

mfg, christian
Einen Bogen zu bauen ist die aufwändigste Art Brennholz zu machen. (Bard)

buechse82
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 17.09.2004, 19:46

Re: Wendland Trilogie

Beitrag von buechse82 » 31.07.2007, 20:53

Jaaaa, es sind noch zwölf tage, dann ist es wieder soweit, wir sind da, wer kommt noch ??

MfG Sven
auf biegen und brechen

bogensee

Re: Wendland Trilogie

Beitrag von bogensee » 31.07.2007, 22:11

Juhu, nächste Woche !!

-> Jana & Bogensee sind ( das erste Mal ! ) dabei und schon ziemlich aufgeregt.

-> Bis dahin !

-> Grüße. Bogensee.

RaW
Full Member
Full Member
Beiträge: 131
Registriert: 06.01.2005, 23:42

Re: Wendland Trilogie

Beitrag von RaW » 21.08.2007, 08:21

...und nun ist es vorbei  :'(


Es war wieder ein tolles Turnier, an drei schönen Plätzen. Mich beeindruckt die Nemitzer Heide. Irre Landschaft. Es waren drei tolle Tage. Leider hatte ich für das Rahmenprogramm keine Zeit, hörte aber nur das Beste.

Danke an Hermann und Uwe auch auf diesem Wege. Schade, dass es im nächsten Jahr nicht stattfindet. Vielleicht überlegt Ihr es Euch nochmals.

Meine Unterstützung ist Euch sicher.

Viele Grüße

Rainer
jümmers middenmang

http://www.elvmaascher-pielsmieter.de

Antworten

Zurück zu „Bogensport Termine“