Schweizer Bogenbauer-Treffen

Treffen und Turniere
Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Schweizer Bogenbauer-Treffen

Beitrag von Swissbow » 30.07.2011, 21:29

Einladung zum Treffen der schweizer Bogenbauer

Am 11. September findet auf dem Gelände der Bowhunter Seeland in Port das 1. ( keine Ahnung ob's das schon mal gegeben hat ??? ) Schweizer Bogenbauer-Treffen statt. Sinn und Zweck des Ganzen sind Erfahrungsaustausch, gemeinsames Fachsimplen, Roven, 3d Schiessen oder einfach 'Chill&Grill' und gemütliches Beisammensein. Ausserdem ist das sicher eine tolle Gelegenheit um Kontakte zu knüpfen, Staves zu tauschen oder sich den einen oder anderen Tip zu holen.

Eingeladen sind alle die Bögen bauen ( egal ob Selfbow, Glasbogen, Komposit oder was auch immer... ), gerne mal ein Bogen bauen möchten, oder einfach interessiert sind an der ganzen Materie.

Weitere Infos, sowie ein Anfahrtsplan folgen noch.

Hoffe auf ein zahlreiches Erscheinen und see you in Port...

Andy

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Schweizer Bogenbauer-Treffen

Beitrag von FluFlu » 30.07.2011, 21:39

Salü Andy

Vielen Dank für's Organisieren!

Ich werde dabei sein - und freue mich!
Liebe Grüsse
fluflu

masticore
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 04.02.2006, 20:37

Re: Schweizer Bogenbauer-Treffen

Beitrag von masticore » 31.07.2011, 13:42

Hey Andy

Toll das du das in die Hand genommen hast. Werde auch da sein falls nichts Unvorhergesehenes dazwischen kommt. Freue mich mal andere Bogenbauer kennen zu lernen!

Gruss, Fla

Benutzeravatar
bastler
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2011, 19:06

Re: Schweizer Bogenbauer-Treffen

Beitrag von bastler » 31.07.2011, 15:29

Super, ich bin dabei.
Ach ja, was ist wenn es regnet?
Gruss, Michu

Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Schweizer Bogenbauer-Treffen

Beitrag von Swissbow » 31.07.2011, 15:45

Also wenn's Wetter auch nur einigermassen hält, dann möchte ich das Treffen schon durchziehen, zumal das Clubhaus Platz für ca. 20 Personen bietet. Aber klar, wenn es aus Kübeln schüttet, dann macht das nicht wirklich Spass.

----------
Andy

gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Schweizer Bogenbauer-Treffen

Beitrag von gian-luca » 02.08.2011, 09:15

Hallo Andy,

merci fürs organisieren. Falls ich nicht zuviel am Hals habe, werde ich sicher auch vorbeikommen.

Gruess,
gianni

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Schweizer Bogenbauer-Treffen

Beitrag von FluFlu » 20.08.2011, 12:43

@ alle Schweizer (und vielleicht auch grenznahe Süddeutsche?)

Der Termin rückt näher...
Und einige von euch haben diesen Thread vielleicht noch gar nicht gesehen...
Aber es hat ja bestimmt noch weitere Leute, die zum Treff kommen möchten? :D
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Schweizer Bogenbauer-Treffen

Beitrag von Swissbow » 01.09.2011, 19:52

Hey Bogäbouer us dr Schwiiz,

scho gli isches so wit u ds Port geit ds Bogäbouerträffe über d Bühni. Auso packet öies Wärkzug, Bögä, Pfile u was dr süsch no aues so bruchet u chömet am 11. Septämber uf Port.

Faus ds Wätter sötti vou grotteschlächt si, de tueni am Abe vorhär hie schnäu Bscheid gäh ob ds Träffe schtattfindet oder nid.

Anfahrtsplan Bowhunter Port.png
Anfahrtsplan


Auso mir gseh üs am 11. Septämber...

Ändu

gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Schweizer Bogenbauer-Treffen

Beitrag von gian-luca » 02.09.2011, 07:59

hallo Ändu,

merci für ds organisierä! wie isch es zytlech? eher am nami, oder? was cha me mitbringe usser bögä? i meine so verpflegigstechnisch ;D

gruess,
gianni

Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Schweizer Bogenbauer-Treffen

Beitrag von Swissbow » 02.09.2011, 10:08

I wirde öppe so ab 10:00 dört si. Äs het ä grosse Grill u diversi Getränk ( Mineral, Bier ) vor Ort, wo me für 2 Stutz ch choufä. Aber i ha kei Ahnig wi viu Lüt das chöme, auso vielech glich no säuber öppis zum trinke mitnäh...Äs wär viellech no cool, wenn öpper chönnti ä Landfrouä-Hydrant ( Thermoskrug ) mit heissem Wasser mitnäh, für n'äs Kafi. Für Rahm u Zucker tueni luege.

----------
Ändu

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Schweizer Bogenbauer-Treffen

Beitrag von FluFlu » 05.09.2011, 16:24

Ich freue mich riiiiiesig! :D
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Schweizer Bogenbauer-Treffen

Beitrag von FluFlu » 06.09.2011, 12:17

Swissbow hat geschrieben:Sinn und Zweck des Ganzen sind Erfahrungsaustausch, gemeinsames Fachsimplen, Roven, 3d Schiessen oder einfach 'Chill&Grill' und gemütliches Beisammensein.

Hört sich super an. :)

Swissbow hat geschrieben:Ausserdem ist das sicher eine tolle Gelegenheit um Kontakte zu knüpfen, Staves zu tauschen oder sich den einen oder anderen Tip zu holen.

Hätte den jemand Holz zu tauschen oder zu verkaufen? (Anfänger-taugliches ;D )
Oder sonst irgendwas Nützliches tauschbares das mit Bogenbau zu tun hat?

Werden einige von euch an Holz herumwerkeln?
Falls ja - also falls man da ein bisschen Holzspäne "verursachen" darf.... Gäbe es jemand der mit ein bisschen was über's Stämme spalten oder aufsägen erklären könnte? Ich hätte einen dickeren Eibenstamm, der (zumindest in meinen Augen) nicht so wirklich Bogenbau-tauglich ist - an welchem ich es "ausprobieren" könnte - oder an welchem man es mir vorzeigen könnte. Ich habe allerdings weder Spaltwerkzeug noch Kettensäge.
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Schweizer Bogenbauer-Treffen

Beitrag von Swissbow » 06.09.2011, 13:05

Also gegen 'ein bisschen Holzspäne verursachen...' hab ich ( und auch unser Präsi... ) sicher nichts einzuwenden. Es wäre einfach nicht schlecht, wenn's am Ende vom Tag nicht gerade so aussieht, als ob da eine Bombe eingeschlagen hat.

----------
Andy

gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Schweizer Bogenbauer-Treffen

Beitrag von gian-luca » 07.09.2011, 08:30

Hallo,

ich habe auch im Sinn vorbeizukommen, allerdings bin ich nicht gerade der freiwillige Frühaufsteher und werde es kaum auf 10:00 am Sonntag morgen schaffen ;D Zumal ich in letzer Zeit ziemlich oft auch am Wochenende früh aus den Federn musste :(

@ Fluflu: ich kann Dir gerne einen praktischen, sofort verarbeitbaren Eschenrohling mitbringen wenn du willst. Zum Tausch oder Verkauf oder was auch immer. Ich könnte auch eine meiner Schnitzbänke und die Tillerwand ins Auto schmeissen, da könntest du gleich loslegen, wenn Du willst...

@ Andi: klar, der Platz ist nach unserem Abgang genauso wieder hergstellt wie er bei unserer Ankunft war, versteht sich von selbst :) Haben sich wenigstens ein paar Leutchen angemeldet?

Ich hoffe das Wetter spielt mit...

LG,
gianni

durito
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 02.09.2011, 10:13

Re: Schweizer Bogenbauer-Treffen

Beitrag von durito » 07.09.2011, 08:59

Tschou zäme!

Genial, ein Schweizer Bogenbauer-Treffen :) Ich bin ganz neu hier im Forum und bringe auch im Bogenbau/schiessen noch nicht allzuviel Erfahrung mit. Habe bisher 2 Bogen gebaut, Roteiche und Osage. Mit durchzogenem Erfolg, aber immerhin funktionieren sie ;) Jedenfalls wär ich um einen Erfahrungsaustausch mit euch sehr dankbar.
Bin leider noch nicht 100% sicher, ob ich auch kommen kann, werd das hier aber nochmals reinschreiben. Ok?

FluFlu hat geschrieben:Werden einige von euch an Holz herumwerkeln?
Falls ja - also falls man da ein bisschen Holzspäne "verursachen" darf.... Gäbe es jemand der mit ein bisschen was über's Stämme spalten oder aufsägen erklären könnte? Ich hätte einen dickeren Eibenstamm, der (zumindest in meinen Augen) nicht so wirklich Bogenbau-tauglich ist - an welchem ich es "ausprobieren" könnte - oder an welchem man es mir vorzeigen könnte. Ich habe allerdings weder Spaltwerkzeug noch Kettensäge.


Vor genau dem gleichen Problem steh ich zur Zeit auch! Wär toll, wenn man das vor Ort ausprobieren könnte :) Meine Eibe kann ich aber leider nicht bis nach Bern schleppen (mein Auto liegt damit gefühlte 10cm tiefer... :-\ Vom Töff ganz zu schweigen...).

LG, Dani

Antworten

Zurück zu „Bogensport Termine“