Eine Große Bitte: Literatur

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Eine Große Bitte: Literatur

Beitrag von Jolinar » 30.05.2014, 23:57

Hallo!

Ich hätte eine große Bitte an euch: Nachdem der/die eine oder andere zu Hause sicher eine eigene Fachbibliothek zum Thema Pfeil und Bogen stehen hat, würde ich gerne mal vorsichtig anklopfen und nachfragen, ob ihr mich an diesem verschriftlichtem Wissen teilhaben lässt.

Es geht um folgendes: Ich schreibe derzeit an meiner Masterarbeit, die wohl zur Doktorarbeit weiterentwickelt wird danach. Thema sind die Handwerker im Bereich Pfeil und Bogen des Spätmittelalters in diversen Regionen des ehemaligen Herzogtums Steiermark. Es geht nicht um die praktische Ausübung des Handwerks heute, sondern zu damaligen Zeiten. Ebenso wenig berühre ich das Thema "wie gehe ich mit einem Bogen um", "auf was muss ich der Bogen/Pfeilauswahl achten", etc. Das Thema ist reine Grundlagenforschung, da ich an und für sich nur mit den Quellen der damaligen Zeit aus den Archiven arbeite. Dennoch muss ich ein einleitendes Kapitel verfassen, dass die Geschichte von Pfeil und Bogen seit der Entstehung bis heute kurz beleuchtet. Und da kommt ihr jetzt an die Reihe ;) Zwar habe ich schon vieles beieinander, aber es gibt dennoch viele Bücher, zu denen ich a) keinen Zugang habe, b) eine Fernleihe zu lange dauern würde c) die ich nicht nur für dieses Kapitel kaufen möchte.

Daher die Frage und zugleich Bitte an euch: Würde sich der/die eine oder andere dazu bereit erklären, ein paar Bücher zu durchstöbern ob etwas zu diesem Thema (also die Geschichte der Waffe/des Sportgeräts) findbar ist und mir diese einzelnen Seiten einscannen und schicken?

Beispiele wären z.B die Ausgaben der "Bibel des traditionellen Bogenbaus".

Ihr würde mir dabei sehr helfen! :)

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Eine Große Bitte: Literatur

Beitrag von Wilfrid (✝) » 31.05.2014, 06:20

Die Bibel des traditionellen Bogenbaus ist Online

Einfach mal googlen

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Eine Große Bitte: Literatur

Beitrag von Haitha » 31.05.2014, 08:08

Jürgen Junkmanns neustes Buch "Pfeil und Bogen" dürfte da das beste für dich sein, ansonsten alles ältere von Harm Paulsen, Flemming Alraune und Wulf Hein.

Wenn du die Sachen nirgends finden solltest (Bib, Bekannte etc) schnür ich dir gern ein Buchleihpacket ;)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Eine Große Bitte: Literatur

Beitrag von killerkarpfen » 31.05.2014, 08:12

Bogenschiessen im Spätmittelalter und das noch regional eingegerenzt? Das könnte schwieriger werden.
Also die Machart wird sich sicher nicht von anderen europäischen Fertigungstechniken dieser Zeit unterschieden haben, ausser vielleicht der Einfluss der ungarischen Traditionen.
1. Zu dieser Zeit waren Armbrust und Feuerwaffen bereits erfunden und als Jagdgerät sicher benutzt worden.
2. Es nur dem Adel oder zumindest nur sehr einflussreichen Leuten erlaubt war zu jagen.
Ich denke am ehesten wirst Du fündig im neuen Buch von Jürgen Junkmanns, aber das habe ich noch nicht.

Ps danke Haitha

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Eine Große Bitte: Literatur

Beitrag von Squid (✝) » 31.05.2014, 09:40

Erst rennt er nach Canossa... ach neee, das war wer anders... un nu willer Bücher.
Schade, ich kann leider nicht helfen.
Ich hätt da zwar eine grobe Kelle aus Holz und Draht, aber die dürfte historischen Ansprüchen nicht genügen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Eine Große Bitte: Literatur

Beitrag von eddytwobows » 31.05.2014, 09:56

Jolinar hat geschrieben:.../...Dennoch muss ich ein einleitendes Kapitel verfassen, dass die Geschichte von Pfeil und Bogen seit der Entstehung bis heute kurz beleuchtet. .../...


Püha, also, ich denke mal, eine solche Einleitung wirst Du in so ziemlich jedem einschlägigen und ernstzunehmenden
Werk finden, welches sich mit dem Thema Primitiv-Bogenbau befasst, sei es von :
P. Comstock ("Der gebogene Stock"; hätte ich verfügbar), H. Greenland oder D. Torges ("Auf der Spur des Osage Bogens")...

Wenn Du dazu dann doch noch etwas mehr in die Tiefe gehen willst, würde ich fast schon sagen, daß Du da ev.
auch / eher auf entsprechende archäologische Fundlagenberichte zurückgreifen solltest, um in der Einleitung zu
Deiner Arbeit auch handfeste Datierungen, Fundorte, etc. präsentieren zu können...(habe ich leider keine verfügbar...)

Allerdings sind hier mal zwei FC-Foreneigene Links, auf denen Du ev. aufbauen könntest...:

Bogenfunde
Sammlung der Bogentypen Steinzeit / Altertum

Problem dabei ist, oder könnte es sein / werden, daß es bei einigen Funden von frühen Steinspitzen
wohl immer noch sehr unterschiedlich interpretiert wird, ob es sich denn nun um Speerschleuderpfeilspitzen oder um
tatsächliche Bogen-Pfeilspitzen handelt, ebenso, wie bei einigen Funden aus dem MA teilweise immer noch darüber
gestritten wird, ob sich (aufgrund der massiven Ausführung und des hohen Gewichtes) um Spitzen von Armbrustbolzen
oder doch um Warbow-Pfeilspitzen handelt... ??? :P :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Eine Große Bitte: Literatur

Beitrag von Juergen » 31.05.2014, 13:09

Junkmanns Pfeil und Bogen hab ich zu Weihnachten bekommen wenn ich Dir irgendwie helfen kann gerne
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen

Benutzeravatar
Sjaunja
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 15.04.2010, 20:54

Re: Eine Große Bitte: Literatur

Beitrag von Sjaunja » 31.05.2014, 14:26

Diese Arbeit könnte für Dich interessant sein - wenn Du sie nicht eh schon kennst, weil sie, meines Wissens, die frühesten Hinweise auf Gebrauch von Pfeil & Bogen liefert. Sozusagen für die Einleitung der Einleitung.

Indications of bow and stone-tipped arrow use 64 000 years ago in KwaZulu-Natal, South Africa.
Source: Antiquity . Sep2010, Vol. 84 Issue 325, p635-648. 14p.
Author(s): Lombard, Marlize; Phillipson, Laurel

Abstract: The invention of the bow and arrow was a pivotal moment in the human story and its earliest use is a primary quarry of the modern researcher. Since the organic parts of the weapon -- wood, bone, cord and feathers -- very rarely survive, the deduction that a bow and arrow was in use depends heavily on the examination of certain classes of stone artefacts and their context. Here the authors apply rigorous analytical reasoning to- the task, and demonstrate that, conforming to their exacting checklist, is an early assemblage from Sibudu Cave, KwaZulu-Natal, South Africa, which therefore suggests bow and arrow technology in use there 64 millennia ago.

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Eine Große Bitte: Literatur

Beitrag von the_Toaster (✝) » 31.05.2014, 14:27

Der Klassiker zum Thema ist:

"Toxophilus" von Roger Ascham von 1545.

Gibts auch in deutscher Übersetzung.
Habe ich aber leider nicht.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Sjaunja
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 15.04.2010, 20:54

Re: Eine Große Bitte: Literatur

Beitrag von Sjaunja » 31.05.2014, 16:03


Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Eine Große Bitte: Literatur

Beitrag von Jolinar » 31.05.2014, 21:29

Hey! Danke für die Antworten :)

"Pfeil und Bogen" habe ich zu Hause, der Toxophilus natürlich ebenfalls. Ich meld mich noch einmal bei euch.

@Killerkarpfen: nicht Bogenschießen, sondern das Handwerk. Aber es geht um keine Rekonstruktionen o.ä. Zentrale Fragen sind z.B wer waren die Person, welche gesellschaftliche Stellung hatten sie, gibts Rechnungsbücher, wie haben die Zunftregeln ausgesehen, etc.

@Squid: ich weiß ich bin ungut :D

Benutzeravatar
Arquerine
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 712
Registriert: 05.08.2010, 10:43

Re: Eine Große Bitte: Literatur

Beitrag von Arquerine » 01.06.2014, 09:48

Ich hab hier noch:

"Mit dem Pfeil, dem Bogen ..." : Technik der steinzeitlichen Jagd - Begleitschrift zu einer Ausstellung des Staatlichen Museums für Naturkunde und Vorgeschichte Oldenbourg

Habe ich neben den schon genannten Junkmann mal für eine Jahresarbeit über die Entstehung des Bogenschießens verwendet.

Sag Bescheid, wenn Dir das helfen würde

Grüße
Martina

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Eine Große Bitte: Literatur

Beitrag von killerkarpfen » 01.06.2014, 11:20

Jolinar hat geschrieben:Hey! Danke für die Antworten :)
@Killerkarpfen: nicht Bogenschießen, sondern das Handwerk. Aber es geht um keine Rekonstruktionen o.ä. Zentrale Fragen sind z.B wer waren die Person, welche gesellschaftliche Stellung hatten sie, gibts Rechnungsbücher, wie haben die Zunftregeln ausgesehen, etc.


Eben, ich denke, dass der Bogenbau zu dieser Zeit ein Nischendasein gefristet hat, dass kaum ein Bedarf vorhanden war. Daraus schliesse ich eben, dass wenn- eher noch ein Artefakt in einem regionalen Museum oder einem Schloss zu finden ist. Aufzeichnungen und schriftliche Dokumente weiss ich, kennt man einige aus England aus der Zeit des hundertjährigen Krieges.
Da Du aber Ort und Zeit sehr eingrenzst, wirst Du Dich wahrscheinlich an allgemeinen Handwerkstechniken und Sitten in diesem Gebiet orientieren müssen.

Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Eine Große Bitte: Literatur

Beitrag von Jolinar » 02.06.2014, 11:49

Ich hab noch nicht viel Zeit für die Forschung aufbringen können, kann aber schon feststellen, dass Judenburg in der heutigen Obersteiermark, nahezu eine Hochburg des Bogenbaus war. Ich weiß wie ich zu Quellen komme ;)

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Eine Große Bitte: Literatur

Beitrag von Haitha » 02.06.2014, 11:58

Kuhl! Wir sind gespannt :)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“