Holztasse

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Fledertier
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 26.01.2006, 11:50

Holztasse

Beitrag von Fledertier » 03.09.2006, 20:01

Moin!
Ich weiß nicht 100%ig, ob das hier reingehört, aber ich riskiers mal :-) .
Ich hab mir heute aus nen Stück Maserbirke, was ich noch rumliegen hatte eien Holztasse geschnitzt. Da ich die auch benutzen möchte, muss ich die noch behandeln. Hat jemand Erfahrung damit, was man dafür nimmt (Lack?). Öl ist dachte ich nicht so shlau, weil einen sonst doch Fettaugen aus der Tasse angucken, oder passiert das nicht?.
Hier auch ein paar Bilder:
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13927/SANY0009.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13927/SANY0010.jpg]
Bild[/url]


[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/13927/SANY0008.jpg]
Bild[/url]

Schönen Dank schon Mal und schönes Restwochenende!
Thies

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tipiHippie » 03.09.2006, 20:13

Tassen in dieser Art gibts in Finnland/Schweden und "da oben" unter der Bezeichnung "Kuksa"; werden auch hierzulande oft zum Kauf angeboten.
Soviel ich weiss sind die Dinger unbehandelt. Googeln nach KUKSA könnte aber auch neue Erkenntnisse bringen
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 04.09.2006, 09:38

@Fledertier: Ja, nicht behandeln! So lassen, eventuell ab und zu mal überschmirgeln. Nach Gebrauch spülen und immer gut abtrocknen, nie an der Heizung oder in der Sonne stehen lassen.

Schöne Tasse, möge sie lange leben! :-)

Fledertier
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 26.01.2006, 11:50

Beitrag von Fledertier » 04.09.2006, 15:16

Ok, danke euch beiden. Werd mein bestes tun, damit sie ein langes Leben hat.
Und wie sieht das aus, wenn ich so eine tasse noch Mal aus Pflaumenholz nachbaue?

Schönen Gruß!

THies

Pochifiore

Beitrag von Pochifiore » 04.09.2006, 15:20

*ranhäng*

oder aus anderem Holz?

Mir gefallen solche Schalen aus Holz auch sehr gut - selbst gemacht wäre es natürlich am besten :)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 04.09.2006, 17:20

@Fledi: Aus Pflaumenholz? Du wirst Dich wundern!
Ein Riss ist nichts, 4 oder 5 werden es werden. :D
Nein, man nimmt zu diesen gebrauchsgegenständen nur Hölzer, die von Natur aus wenig reißen, dazu gehören: Schwarzpappel, Erle, Birke, Olivenholz und Weide. Dies sind auch gleichzeitig die Hölzer, aus denen Holzschuhe gemacht wurden (außer Olvienholz). Maserhölzer, speziell Wurzelmaser aber auch diese "Hexenbeulen" (Wucherungen) reissen nicht so leicht, weil sie keine Faserausrichtung haben bzw. alles durcheinander gewachsen ist.

Fledertier
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 26.01.2006, 11:50

Beitrag von Fledertier » 04.09.2006, 17:44

alles klar, danke!
Dann werd ich da nicht viel energie reinstecken. Obwohl, einen Versuch ist es wert.. :-)
Mal sehen, ob ich da Zeit für finde.
Schönen Dank!

Thies

michaelis toxophilus
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 25.06.2005, 23:04

Beitrag von michaelis toxophilus » 04.09.2006, 18:38

War diesen sommer in finnland und diese tassen gibt's in saugeilen modellen mit rentiergeweihgriff usw...
auch interessant : in finland(hab mehrere bekannte dort besucht) hat jeder haushalt eine butterschale aus ton oder holz, in welche die butter getan wird. In dieser schale befindet sich auch ein holzmesser mit dem man die butter auf sein brot verstreicht. find die idee klasse, hab mal sofort aus robinie resten ein paar buttermesser gemacht :-)
ach ja, alle meine holzobjekte, in denen ich essen aufbewahre oder mit denen ich esse reibe ich mit chest-nut food safe finish ein
http://www.drechselnundmehr.de/shopneu/de/dept_10.html
(ziemlich unten). wenn das alle is dann gehts auch mit olivenöl!

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von tipiHippie » 04.09.2006, 22:34

...äääh... Messer aus Robinie???
Soll nicht sehr gesund sein
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Hirsch
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 53
Registriert: 24.02.2006, 20:19

Beitrag von Hirsch » 04.09.2006, 23:27

...das interessiert mich jetzt auch... ...zumal Sachen aus Holz eh meine volle Aufmerksamkeit haben...

@TipiHippie: Ist Robinie denn giftig???
Jeder Schuss ein Schuss! Wo ist da der Fehlschuss?
Klar sollte ich mehr üben! Aber wozu eigentlich, denn manchmal schiess ich wie ein Gott! :p

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

RE:

Beitrag von HolunderWunder » 05.09.2006, 01:21

Original geschrieben von Hirsch
@TipiHippie: Ist Robinie denn giftig???

bin zwar nich tipi, erlaube mir aber trotzdem dies zu zitieren:

"Eigenschaften

Das harte Holz ist zäh, biegsam, elastisch und sehr dauerhaft. Es lässt sich schwer aber gut drehen und leimen. Holzstaub führt zu Hautreizungen und Allergien.


Resistenz

Pilz sehr gross Insekten gross"

(aus dem holzlexikon von http://www.modellskipper.de/)
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“