Wer dreht mir eine Holzkugel?

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Wer dreht mir eine Holzkugel?

Beitrag von jetsam » 08.02.2015, 08:51

Schön guten Morgen.
Ein Kumpel fragte mich nach der Möglichkeit, für nicht näher erläuterte Taichi-Zwecke eine zehn bis elf Zoll durchmessende Holzkugel herzustellen; welches Holz, sei dabei egal.
Wobei mir gerade einfällt, daß es das gewichtshalber natürlich nicht ist, ::) , das kann man aber noch alles klären.
Ich selbst habe die Möglichkeit nicht. Kann mir jemand helfen?
Das ganze soll natürlich nicht viel kosten und dementsprechend möglichst wenig Aufwand bedeuten.
Selbstabholungstechnisch cool wäre jemand im Düsseldorfer oder noch besser Aachener Raum.
Details, bzw. Kontaktherstellung dann später am besten per PN.
Dank vorab und schöne Grüße,
jetsam
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Wer dreht mir eine Holzkugel?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 08.02.2015, 12:08

naja, 300 mm Durchmesser für eine Kugel ist eine Hausnummer. Das Bett dazu muß man erstemal haben.
Und das Gewicht wäre auch nicht ohne

max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 490
Registriert: 19.09.2010, 12:41

Re: Wer dreht mir eine Holzkugel?

Beitrag von max2 » 08.02.2015, 19:11


Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Wer dreht mir eine Holzkugel?

Beitrag von zwirn » 08.02.2015, 19:52

Bei dem Preis wären auch Ming-Vasen drin! :D

Das sind je Kugel 10l!!

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Wer dreht mir eine Holzkugel?

Beitrag von jetsam » 08.02.2015, 21:03

Was ist ein Bett? Also, in dem Zusammenhang.
Ich will eins.
Dann kann ich auch wunderschöne Assecoires aus irgendnem Mhmtlbrnft herstellen, für die so mancher anscheinend mehr auszugeben bereit ist als für dasselbe Volumen reinen megalodonskrotumledergefilterten Brontosauriums, Cthulhu fhtagnnochmal.
Okee, danke für's Wahrgenommenwordensein. :D
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

robinienwald
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 23.02.2014, 00:13

Re: Wer dreht mir eine Holzkugel?

Beitrag von robinienwald » 08.02.2015, 21:54

Drehmaschinenbett
Das waagerechte Maschinenbett liegt an beiden Enden auf dem Gestell auf und trägt Werkzeugschlitten, Reitstock und Lünette. Da sich bei Drehmaschinen die Schneide ständig im Eingriff befindet, werden Maschinenteile zum Schwingen angeregt; eine Spanungsdickenmodulation entsteht. Diese vermindert die Oberflächengüte und die Maßhaltigkeit und erhöht den Werkzeugverschleiß, weswegen das Bett aus schwingungsdämpfendem Gusseisen mit Lamellengraphit oder Reaktionsharzbeton gegossen und die Hohlräume mit Sand oder kunstharzgebundenem Granit (Polymerbeton) ausgefüllt werden. Auf kleinen Maschinen bestehen Bett und Gestell aus einem Stück, und alle oben genannten Teile teilen sich zwei Führungen. Bei größeren Maschinen verfährt der Werkzeugschlitten auf zwei gesonderten Führungen. Zur Verbesserung der Arbeitsleistung wird das gesamte Bett zur besseren Spanabfuhr oft auch geneigt (Schrägbett) oder liegt über der Hauptspindel. Da die Drehachse bei Karusselldrehmaschinen senkrecht steht, spricht man bei den Schlittenführungen nicht von einem Bett, sondern vom Maschinenständer. An Frontdrehmaschinen für flache Rotationsteile wiederum liegt das Bett quer zur Drehachse der Arbeitsspindel.

Quelle:http://de.m.wikipedia.org/wiki/Drehmaschine

Du brauchst also dafür ne etwas größer Drehmaschine...

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Wer dreht mir eine Holzkugel?

Beitrag von jetsam » 08.02.2015, 22:02

Laß uns davon ausgehen, daß ich hiervon die entscheidenden 32% wiedergeben könnte.
Auch wenn's mich in der Sache gerade nicht epochemachend weiterbringt, lehne ich Wissen nie von vornherein ab.
Ok, danke soweit...
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Wer dreht mir eine Holzkugel?

Beitrag von killerkarpfen » 08.02.2015, 22:24

Heisst auf gut Deutsch, für eine so grosse Kugel braucht man schon eine rech grosse Drehbank. Und die sind im Hobbybereich seltener zu finden.

Leider kann ich Dir aber auch nicht weiterhelfen.

max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 490
Registriert: 19.09.2010, 12:41

Re: Wer dreht mir eine Holzkugel?

Beitrag von max2 » 08.02.2015, 22:31

Es ist auch möglich einen ausreichend grossen Würfel mittels Hobel über Facetten in Kugelform zu bringen.
Macht Spass.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Wer dreht mir eine Holzkugel?

Beitrag von zwirn » 08.02.2015, 22:32

Hatte der gute BoWa nicht mal ne große Drehbank?

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Wer dreht mir eine Holzkugel?

Beitrag von jetsam » 08.02.2015, 22:53

@max2 - das stimmt sicher und den Gedanken hatte ich sogar auch schon.
Aber ich habe meine freie Zeit der letzten 5 Wochen damit verbracht, für einen anderen Freund etwas recht eckiges in etwas rundes zu transformieren und fände es geil, mal wieder eigenen Belangen nachzugehen. :D ;)

@Killerkarpfen - wieder was gelernt. ;) :D

@Zwirn - hatte er? Aber lassen wir dabei die Aufwandsfrage nicht völlig unberücksichtigt...

Ich geb ja zu, ich hatt's mir viel einfacher vorgestellt. :D
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Wer dreht mir eine Holzkugel?

Beitrag von Haitha » 09.02.2015, 00:14

Ruf morgen mal durch, hast be Pm.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Wer dreht mir eine Holzkugel?

Beitrag von bowa » 09.02.2015, 06:33

Der Gute hat sogar ne Drechselbank in Reichweite. Aber ob man da so gross drauf drehen kann muss ich erst mal rausfinden. Wenn du da noch Bedarf hast mach ich mich mal schlau.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Wer dreht mir eine Holzkugel?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 09.02.2015, 09:20

Sind nicht 10 l je kugel, der Würfel, aus dem die Werden kann hat 27 l, fast 30 , macht so 2o kg astreines Holz aus nem Halbstamm o.ä., der Kram soll ja auch keine Risse haben oder auf der Drehmaschine reißen und durch die Werkstatt fliegen.

So flapsig gesagt, jetsam, gib Deinem Freund Leim, Gurte ,Säge, Raspel, Feile , Schleifpapier und verrat ihm , wo der Schachtelhalm steht.

Und dann, Buchenholz o.ä. zu einem Würfel verleimen und irgendwann hat er ne Kugel. Das übt und gibt asiatische Gelassenheit. Außerdem hebt es die Achtung des Westlers vor der Arbeit anderer

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Wer dreht mir eine Holzkugel?

Beitrag von Snake-Jo » 09.02.2015, 11:49

Ich drechsle selber Kugeln. Wie schon geschrieben wurde, eine so große Kugel ist selbst für versierte Drechsler eine Herausforderung und entsprechend teuer. Man benötigt nicht nur eine entsprechende Drehbank, sondern wegen der Bahngeschwindigkeit und der Holzmasse auch eine entsprechend langsame Drehgeschwindigkeit mit gleichzeitig hoher Durchzugskraft. Ein Freund von mir hat sowas und kann sowas, aber es ist auch nicht billig.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“