• Neue Beiträge
  • Ungelesene Beiträge
  • Suche
  • Kalender
  • Registrieren
  • Anmelden
User im Chat: Keiner. Zum Chat ->
  • Portal » Foren-Übersicht ‹ Sonstiges ‹ Vermischtes
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht

Strauchbestimmung gesucht

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antwort schreiben
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Strauchbestimmung gesucht

Beitragvon Galighenna » Sa 10. Sep 2016, 19:35

Ich war heute unterwegs und habe Brombeeren und Holunderbeeren gepflückt. Dabei bin ich über Büsche/Bäume gestolpert die wunderbar rot leuchtende Beeren tragen. Leider schmecken die Beeren ziemlich widerlich ::) ;D (Ja ich hab probiert)

Hat einer von euch ne Idee um was es sich da handelt?
DSC_0006.JPG
So sehen die Beeren aus

DSC_0008.JPG
Blätter

DSC_0011.JPG
Rinde

DSC_0010.JPG
Der ganze Busch
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende Forenlegende
FC-Förderer 
 
Beiträge: 8915
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 20:59
Wohnort: 26465
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Strauchbestimmung gesucht

Beitragvon killerkarpfen » Sa 10. Sep 2016, 19:43

Schneeball

Gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus)

schau mal da
Eppur si muove
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende Forenlegende
FC-Förderer 
 
Beiträge: 2834
Registriert: So 6. Feb 2005, 17:15
Nach oben

Re: Strauchbestimmung gesucht

Beitragvon fatz » Sa 10. Sep 2016, 19:45

jepp!
Haben ist besser als brauchen.
Benutzeravatar
fatz
Forenlegende Forenlegende
 
Beiträge: 3686
Registriert: Di 12. Mai 2015, 20:54
Wohnort: k'moor
Nach oben

Re: Strauchbestimmung gesucht

Beitragvon acker » Sa 10. Sep 2016, 19:46

Hallo Galli,
Glückwunsch Du hast den Hort Deiner neuen Pfeile gefunden :)
Das ist gemeiner Schneebal.
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Schneeball/schneeball.html
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator Global Moderator
 
Beiträge: 10968
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 17:04
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Re: Strauchbestimmung gesucht

Beitragvon Galighenna » Sa 10. Sep 2016, 19:50

Boa... Ich hatte den immer mit weißen Beeren im Kopf :D
Das Zeugs wächst da massenhaft. Sooo schöne rote Beeren, aber ungenießbar. Wie schade :D

Sehr geil, dann muss ich die Büsche nur noch richtig markieren, und dann gegen Winter mal ernten gehen. Klasse!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende Forenlegende
FC-Förderer 
 
Beiträge: 8915
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 20:59
Wohnort: 26465
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Strauchbestimmung gesucht

Beitragvon killerkarpfen » Sa 10. Sep 2016, 20:00

Lies mal den verlinkten Artikel (Wikipedia) Weiter unten steht einiges über die Verwendung der Früchte.

Und wenn die Vögel die Beeren nicht schon gefressen haben bleiben diese auch bis in den Winter am Strauch hängen. Daran wirst Du den Strauch rechtzeitig zum Pfeilsap erkennen ;D
Eppur si muove
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende Forenlegende
FC-Förderer 
 
Beiträge: 2834
Registriert: So 6. Feb 2005, 17:15
Nach oben

Re: Strauchbestimmung gesucht

Beitragvon Galighenna » Sa 10. Sep 2016, 20:13

Ja, habs gerade gelesen. Dann kann man ja doch was damit anfangen. Man was man so alles entdeckt wenn man mal den *** vor die Tür kriegt :D
Dafür war die Ausbeute an Holunder und Himbeere eher mager. Das wird nicht für Wein reichen.

Einen hab ich auch noch. Hier wachsen ne Menge Kirschen, zumindest halte ich sie dafür, die Blätter sehen nur ein wenig anders aus als ich sie von Kirschen kenne.
IMG_20160910_210323.jpg

Ich kenne Kirschblätter eher samtig Matt und etwas breiter. Die Kirschen sind auch eher klein, höchstens halb so groß wie "normale" Kirschen.
Ich hab mal eine Probiert und sie schmeckte lecker. Ich würde gerne nen Kirschwein davon machen bin mir aber unsicher ob die Kirschen okay sind.
Tollkirschen sind es wohl nicht :D dazu fehlt der kleine Blattkranz an den Kirschen, die Form passt nicht und die Blätter auch nicht.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende Forenlegende
FC-Förderer 
 
Beiträge: 8915
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 20:59
Wohnort: 26465
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Strauchbestimmung gesucht

Beitragvon killerkarpfen » Sa 10. Sep 2016, 20:35

Sieht schon aus wie eine wilde Kirsche, Vogelkirsche.

Tollkirsche werden nicht gross und sind keine Bäume.

Kirschlorbeer würde Dir ebenfalls nicht gut bekommen wenn Du sie isst. Da stimmt die Blattform auch nicht überein.

Und, den Viburnum hast Du besser präsentiert das war einfacher ...
Eppur si muove
Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende Forenlegende
FC-Förderer 
 
Beiträge: 2834
Registriert: So 6. Feb 2005, 17:15
Nach oben

Re: Strauchbestimmung gesucht

Beitragvon captainplanet » Sa 10. Sep 2016, 20:58

Das ist eine Prunus seritona (spätblühende Traubenkirsche), ein Neophyt aus Amerika. Gibt angeblich gute Bögen, wenn man den Bauch schön flach läßt.
Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 2318
Registriert: Di 28. Jun 2005, 16:52
Wohnort: Trofaiach
Nach oben

Re: Strauchbestimmung gesucht

Beitragvon Galighenna » Sa 10. Sep 2016, 21:35

Hmm also an prunus serotina hatte ich auch gedacht, aber da kenne ich die Blätter. Die sind stärker gezackt, glänzen auch mehr und sind größer. Morgen bringe ich bessere Bilder von der Kirsche.
Sind die Früchte der spätblühenden denn überhaupt genießbar? Ich muss sagen ich hab noch nie Früchte an einer spätblühenden gesehen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende Forenlegende
FC-Förderer 
 
Beiträge: 8915
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 20:59
Wohnort: 26465
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Strauchbestimmung gesucht

Beitragvon Neumi » Sa 10. Sep 2016, 22:36

Tach, wenns ne Späte Traubenkirsche ist, müssen auf der Blattunterseite, beginnend am Ende des Blattstieles, braune Wollhaare im Bereich der Mittelrippe sein (auf ungefähr 20-25 mm Länge). Das ist ein absolut sicheres Erkennungsmerkmal.
Die Früchte sind essbar.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende Forenlegende
FC-Förderer 
 
Beiträge: 2596
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 22:37
Wohnort: Viernheim
Nach oben

Re: Strauchbestimmung gesucht

Beitragvon captainplanet » So 11. Sep 2016, 06:33

Wenn Du es für eine Kirsche hältst, nehme ich an daß es diese typische, quergeriefte Kirschrinde hat. Und dann sollte in Kombination mit solchen Blättern eigentlich nur die Seritona übrigbleiben.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member Hero Member
 
Beiträge: 2318
Registriert: Di 28. Jun 2005, 16:52
Wohnort: Trofaiach
Nach oben

Re: Strauchbestimmung gesucht

Beitragvon Galighenna » Mo 12. Sep 2016, 18:08

@Neumi
Dein Tipp war korrekt. Die braune Behaarung ist vorhanden, damit danke ich kann das abgehakt werden. Ich werde mal Kirschen sammeln und sehen was passiert wenn man davon Wein etc. macht. (wegen dem bitteren Nachgeschmack)

Danke an alle für eure Hilfe :)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende Forenlegende
FC-Förderer 
 
Beiträge: 8915
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 20:59
Wohnort: 26465
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Strauchbestimmung gesucht

Beitragvon Snake-Jo » Di 13. Sep 2016, 13:42

Galighenna hat geschrieben: Ich werde mal Kirschen sammeln und sehen was passiert wenn man davon Wein macht.



Was soll schon passieren? Ein angeschwipster Gali.... ;D
Also Wein geht, am besten kochen, bis sich das Fruchtfleisch löst und dann möglichst von den Kernen trennen. Bitterstoffe werden durch Kochen und Zuckern ein wenig entschärft.
Lorbeer-Kirsche ist eine Prunus-Art und läßt sich ebenfalls zu Marmelade verarbeiten. Sehr würzige Note, aber strenger Geruch.
Ich mache gerade Wein aus Apfelbeere, Tafeltraube, Brombeere, Erdbeere und später dann aus Beerenkiwi. ;)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator Global Moderator
 
Beiträge: 7772
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 10:05
Wohnort: 29386 Dedelstorf
Nach oben

Re: Strauchbestimmung gesucht

Beitragvon acker » Di 13. Sep 2016, 16:20

Ok, mir stellt sich da einzig und alleine di Frage wann die Weinprobe ist--:)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator Global Moderator
 
Beiträge: 10968
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 17:04
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort schreiben
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Vermischtes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

  • Portal » Foren-Übersicht
  • Das Team • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Copyright Fletchers-Corner und Bogental - Bogensport Shop für Bogensport Zubehör, Bögen, Pfeile und vieles mehr