Ein echter Bogenkrieger in der Mogolei gefunden!

Allgemeine Themen
Mininoodles
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 03.11.2004, 14:19

Ein echter Bogenkrieger in der Mogolei gefunden!

Beitrag von Mininoodles » 24.08.2006, 09:11

Ich denke, wir werden alle dabeisein, wenn am 21.11. um 20.15 Im ZDF diese Sendung läuft: :-)

[red]Mumie von echten Bogenkrieger in der Monglei gefunden:[/red]
Professor Hermann Parzinger vom Deutschen Archäologischen Institut ist begeistert: "Wie beim Ötzi bietet dieser einzigartige Fund die Möglichkeit, eine ganze Kultur wieder aufleben zu lassen. Wir erfahren, wie ihre Gebrauchsgegenstände aussahen, wie sie gekleidet waren, wir können sogar den Mageninhalt des Toten untersuchen und eine DNA-Analyse vornehmen."
ZDF live dabei
Ein ZDF-Team war live dabei, als die Mauer des Hügelgrabs abgetragen und die Grabkammer - eine Art flacher Holzsarkophag in Blockhütten-Bauweise - geöffnet wurde. Der Tote gehört vermutlich zur Pazyryk-Kultur und lebte im dritten Jahrhundert vor Christus. Der Mann liegt auf dem Rücken, die Beine angewinkelt. Ein erster Blick auf die sterblichen Überreste legt nahe, dass der Tote ein wohlhabender Mann war.

Die Mumie ist in einen Mantel aus Murmeltierpelz, Zobel und Schaf-Fellen gewickelt, an den Beinen trägt der Tote Filzstiefel. Am Schädel fanden die Forscher sogar ein Büschel Haare - der Verstorbene war demnach blond. Er wurde mit reichlich Grabbeigaben bedacht: Lebensmittel und Geschirr für ein sorgenfreies Leben im Jenseits, dazu die typischen Waffen eines Kriegers: ein Dolch, eine Streitaxt und ein Bogen samt Köcher mit Pfeilen. Auch zwei Pferde wurden dem Mann vor über 2000 Jahren mit ins Grab gegeben.
Wie tiefgefroren
Dass organische Stoffe wie Fell, Holz oder Stoff nicht verrottet sind, verdankt das Grab seiner Lage: Es befindet sich auf 2600 Metern Höhe, die Mumie lag dort wie tief gefroren im eisigen Boden.

Die Eismumie wurde im Altai-Gebirge gefunden.
Das freut den Archäologen Parzinger: "Der Großteil der Grabbeigaben besteht aus organischem Material. Bei Gräbern, die tiefer liegen und nicht dem Permafrost ausgesetzt sind, bedeutet das, dass nach so langer Zeit fast alles weg ist. Dort findet man allenfalls noch ein paar Tontöpfe oder eine Pferdetrense. Der jetzige Fund eröffnet unendlich viele Möglichkeiten, mehr über diese alte Kultur zu erfahren."Der Großteil der Fundstücke wurde ins mongolische Ulan Baator gebracht; sie werden dort konserviert und restauriert. Labor-Analysen sollen in den kommenden Monaten noch mehr Geheimnisse der Eismumie lüften.

Niels

Beitrag von Niels » 24.08.2006, 10:35

Danke für den Tipp Gabi. Das klingt sehr interessant. Ich habe mir den Termin vorgemerkt und bin schon sehr gespannt.

Dann will ich mal auch gleich noch einen Tipp für alle loswerden, die sich speziell für die Ungarn interessieren. Demnächst läuft in Mainz eine Ausstellung zu den landnahmezeitlichen Ungarn, bei der das etwas rätselhafte Grab von Gnadendorf im Zentrum steht.

http://www.pr-inside.com/de/heldengrab- ... r15699.htm

http://www.main-rheiner.de/region/objek ... id=2451552

Ich habe das Glück und die Ehre, zusammen mit Andrew van Ross an einer kleinen Reenactment-Begleitveranstaltung zu dieser Ausstellung teilnehmen zu dürfen. Bei dieser noch in der Planung befindlichen Veranstaltung wird neben anderen Fachleuten auch der Verfasser des gerade erst erschienenen Buchs "Das frühungarische Reitergrab von Gnadendorf", Herr Falko Daim zugegen sein. Ich freue mich schon sehr darauf und kann jedem an dieser Materie Interessierten die Ausstellung nur wärmstens empfehlen (wann haben wir schon mal eine Ungarnausstellung hier in Deutschland). :-) :-)

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Beitrag von Polvarinho » 24.08.2006, 10:58

Bin immer wieder überwältigt von der Informationsflut, die Fachwissenschaftler aus solchen Funden heraus holen können....

Wann genau bist Du in Mainz, Niels..?
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Niels

RE:

Beitrag von Niels » 24.08.2006, 11:20

Original geschrieben von claus meyer

Wann genau bist Du in Mainz, Niels..?


Nach dem derzeitigen Planungsstand am 7.und 8.Oktober 2006.

Das Museum hätte mich auch gern mit Pferd vor Ort gehabt. Aber bei einer Gesamtfahrstrecke von mehr als 1.200 km musste ich da bremsen, zumal auch völlig unklar war, was ich mit Pferd mitten in Mainz eigentlich machen soll.

So werden wir wohl lediglich Andrews Filzjurte aufstellen und ein ähnliches Programm wie damals in Werla vorführen (z.B. die Nachstellung der Grablegung eines ungarischen Edlen).

Ja, solche Funde regen die Fantasie schon an und werfen Fragen auf. Und dieses Gnadendorfgrab ist eine einzige Frage. Weswegen wurde ein 14-jähriger, kampferfahrener (!) Ungar nach offenbar schwerer Krankheit im Niemandsland mit so alter, aber edler Kleidung zu einer Zeit begraben, als die Streifzüge längst vorbei waren und heidnische Begräbnisse mit Beigaben eigentlich gar nicht mehr in Mode waren? Ich bin schon sehr gespannt auf die dazu entwickelten Überlegungen.

Mininoodles
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 03.11.2004, 14:19

Ein Pferd in der Stadt

Beitrag von Mininoodles » 24.08.2006, 12:39

Nils, frag doch mal, was genau mit dem Pferd gemacht werden soll. Wenn die gern ein Pferd dabei hätten, kann ich meine Freundin Anja fragen, die hat ind er Nähe von Bonn eine sehr, sehr coole Freibergerstute stehen... Wenn wir sie einbinden in die Vorbereitungen, könnte ich mir vorstellen, dass sie die Stute zur Verfügung stellt... ist ja auch Werbung für die Freiberger... :-)

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 » 24.08.2006, 13:02

Hi,

isch bin ja en aaaalde Meenzer Bub. Also rund ums RGZM (Römisch Germanisches Zentralmuseum) ist ne Menge Wiese, obwohl es in der Innenstadt ist.

Auf diversen Veranstaltungen gab es dort auch schon Pferde zu sehen.

Michael Leva ist übrigens aus Ingelheim, was nur wenige Kilometer von Mainz weg ist. Vielleicht kann der euch mehr dazu sagen, ob die Wiese was taugt.

Markus

Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

Beitrag von michael leva » 24.08.2006, 13:43

hi merdman,
yo, du hast recht, die wiese sollte ok sein - man kann ja in richtung schloss ballern, da gehen nur fenster kaputt.. sorry, habs zu deinem bogenbaukurs nicht geschafft - wollte ja eigentlich runterreiten, war aber dann doch zu müd ;-) :bash

niels,
wieso muss das grad an dem wochenende sein, wo ich in norwegen bin, hä? mist! andererseits... geniesse ich doch lieber die rauhe see, den warmen kamin als in meenz rumzuschlappe :D :D :D
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.

Niels

Beitrag von Niels » 24.08.2006, 13:47

Ich werde erstmal schauen, wie es mit der gemeinsamen Planung weitergeht. Gabi, eventuell komme ich auf Dein nettes Vermittlungsangebot zurück. Das hängt natürlich davon ab, was sich das Museum diesbezüglich eigentlich vorgestellt hat und ob sie noch mal auf die Pferdebeteilgung zurückkommen.

merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 » 24.08.2006, 13:50

Nicht tragisch, Michael. Ich habs den Kids wohlweislich nichts erzählt. Wäre ansonsten aber ne coole Überraschung gewesen. Der Kurs hat echt Spaß gemacht, auch wenns ne ganz schöne Plackerei war. Aber immerhin haben wir es in die Zeitung geschafft.

Nils: Schießen müsste auch im Innenhof gehen. Einen Pfeilfang vorrausgesetzt. Soweit ich weiß, machen die iegentlich immer so gut wie alles im Innenhof. Frag mal nach, wie es mit dem abspannen von Zelten/Jurten aussieht. Wenn ich mich Recht erinnere ist der komplett gepflastert.

Ansonsten: Wenn du irgendwas brauchst Bogenschießtechnischer Art oder sonst was vor Ort: Lass es mich Wissen.

Gruß,

Markus

robinnhood
Full Member
Full Member
Beiträge: 158
Registriert: 06.03.2006, 20:48

RE:

Beitrag von robinnhood » 24.08.2006, 18:24

Danke frau die auf dem wolf bogenreitet... oder so ähnlich :D :D :) ;-)
Danke für die Info werde die sendung nicht verpassen *hofentlich*:schaem

Gruss Robinnhood
"Rot, f?r das Blutvergie?en unter den Suffarahs seit den Tagen der Sklaverei! Gold, f?r den Reichtum, den man den Suffarahs gestohlen hat, seit Salomons Tempel erbaut! Gr?n, f?r das gelobte Land in Afrika, das die Heimkehr des schwarzen Mannes erwartet."
________________________
I 'm born to follow Rasta to Africa!
Hail Rasta!

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

RE: Ein echter Bogenkrieger in der Mogolei gefunden!

Beitrag von Polvarinho » 24.08.2006, 18:27

Original geschrieben von DiemitdemBogenreitet
Ich denke, wir werden alle dabeisein, wenn am 21.11. um 20.15 Im ZDF diese Sendung läuft


Hi Sunny,

Danke für den Hinweis...

ähem....könntest Du mir so am 20.11. oder so nochmal ein Memo schicken.... :knuddel

:D
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Mininoodles
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 03.11.2004, 14:19

Wolf??

Beitrag von Mininoodles » 25.08.2006, 11:10

Sieht das etwa aus wie ein Wolf???

Bild

Und für alle älteren :D und vergesslichen :D :D :
Ich habs schon programmiert. Seit wir ein Eye-TV für den Mac haben, verpassen wir nix mehr. DVD-Kopie kann dann von mir angefordert werden...

Claus, Übersetztung ist zurückgekommen... habs nochmal versucht, sonst guck mal bei dir, ja? :bussi für euch 2einhalb :-)

benz

RE: Wolf??

Beitrag von benz » 25.08.2006, 11:15

Original geschrieben von DiemitdemBogenreitet

Sieht das etwa aus wie ein Wolf???



ne, das ist eindeutig ein Pferd, aber was sitzt da oben drauf? :D

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8689
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Beitrag von Snake-Jo » 25.08.2006, 11:24

@benz: Mmmmh, ein Wolf mit Schirmmütze und Bogen?

:D :D

benz

RE:

Beitrag von benz » 25.08.2006, 11:48

Original geschrieben von Snake-Jo

@benz: Mmmmh, ein Wolf mit Schirmmütze und Bogen?

:D :D


mh DU bist der Biologe, aber wenn ich mir die leuchtenden Zähne ansehe...... denke ich Du könntest recht haben :D

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten allgemein“