Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Fichtenelch78 » 05.08.2013, 20:34

Hey hey..so nachdem ich nun relativ erfolgreich für mich zwei Bögen und nen Dolch gebaut habe schreit natürlich das Weibchen das Sie auch nen COOLE Schußwaffe haben will. Da Sie aber Fotographien ist und natürlich Optik vor Funktion geht muss die Armbrust keinerlei historische Ähnlichkeiten geschweigeden "Mittelalter-Style" haben sondern soll vom Design her in diese Richtung :http://behance.vo.llnwd.net/profiles12/288189/projects/893370/e74cfef2cdec362a3fdc578c88bd6bc7.jpg (achtung link auf ne andere Website)

Ganz so extrem soll se natürlich auch nicht werden und aus persönlichen Ergeiz heraus soll se auch noch EINIGERMASSEN schiessen. Da die Armbrust ohne Winde und ähnlichem gespannt werden soll hat se lediglich ein Zuggewicht von ca. 70 kg.Aussgelöst werden soll sie mit nem klassischen Ein-Gelenker-Nuss-Abzug. Geplant sind eine abnehmbare Schulterstütze, "Zielfernrohr"-im 18.Jh Style ne Gfk-Ummantelung für den Metalleffekt und ein paar andere Gimicks. Das meiste davon wird sicherlich unnützer Scheiß werden aber solange es cool aussieht und das Weibchen zufrieden ist.. pühh :D

Bis jetzt sieht das gute Stück so aus..noch komplett ohne Innenleben und ähnlichem.. aber das wird noch :D

2013-08-05 16.13.08.jpg


2013-08-05 16.12.31.jpg


Weitere Bilder folgen wenn ich weiterbebastelt hab :D

P.S. Der Griff fehlt noch..den setz ich später ein :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von MoeM » 05.08.2013, 20:50

Wow fleißig fleißig Alex! Evt. findest du noch was bei den Posapo-LARP Leuten!
Grüße Moe

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von klaus1962 » 06.08.2013, 16:21

Klasse Projekt. :) :) 8)
Auch auf die Gefahr hin, mich zu outen, gebe ich zu, daß mir die "Optik" manchmal auch seeehr wichtig ist. ;D ;)
Aber mit 70kg gibst Du Deinem Frauchen schon eine ziemlich harte Nuß in die Hand.
Meine AB hat auch "nur" 100kg.
Die kann ich ohne Hilfsmittel höchstens ein- zweimal spannen, und nur wenn ich die Schmerzen in den Fingern ignoriere.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Idariod » 06.08.2013, 16:57

Steampunk braucht doch nen Spannhebel mit Kunstnebelventil, oder nit? ^^ :D
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Squid (✝) » 06.08.2013, 17:28

Also im Moment ist sie verdammt unsteampunkig. Die beiden Stäbchen am Schaft reissens nich...
Sobald sie funktional ist, muss da noch eine ganze Menge Geflödder ran. Irgendwelche Schräubchen, Beschläge und Tanks, sowie natürlich eine Zieloptik. Am besten verstellbar - natürlich nicht wirklich sondern nur zur Show. Aber son pseudofunktionaler verstellbarer Ring um die Armbrust mit schicken Zieloptiken (für nah, fern, IR, UV) würde Eindruck machen.
Alles aus Messing, Bronze und Kupfer. Das geht natürlich auch mit Metallikfarben. Muss ja nich alles echt sein, hauptsache stylish...

Haste mal Tante Google gefragt? So als Inspiration?
Mit den Suchbegriffen "Steampunk Armbrust" und "Steampunk Crossbow" gibt es eine Menge Bilder zur Inspiration...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Fichtenelch78 » 06.08.2013, 20:40

Ich arbeite bei Zeiss...klar kommt da ne "Zieloptik" ran :D Richtig schön "retro" aus drei offenliegenden Linsen in Messing gefasst und FUNKTIONIERENT! :D
Auch der Bogen bekommt noch "tipoverlays" in Messing und "Herzform".
Ist aber noch jede Menge Arbeit. Alles was ich jetzt grad an der Armbrust baue ist quasi nur das "grundgerüst" und der Schussmechanismus". Wenn das alles dann so funktioniert wie ich es mir denke kommen dann der "grobe" Schninkschnack ran bzw. rein. Das heißt ne schicke Halterung für nen "Ziellaser"..n Batteriefach für Glühlämpchen..die Halterung für die Optik..Halterungen für Federn und Zahnräder und n "Reinsteigzumspannendingens" das umgeklappt ein stylisches Zweibein ergibt.
Ganz am ende werd ich das alles dann wieder ausseinanderbauen und mit 1-2 Lagen GFK überziehen und verschleifen. Danach das alles Grundieren, eine Schicht Mattschwarz lackiert und dann mit "Messingeffektlack" drüber. Dann den "usedlook" aufpinseln und gaaanz am ende zwei Schichten Klarlack drauf.
Also noch soooooooo viel zu tun :D

Heute ist erstmal die Nuss an ihren Platz gewandert und die "Bolzenkerbe" wurde gefräst dann wars mir draußen einfach zu warm. :P
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Squid (✝) » 07.08.2013, 02:39

Ich nehme an, du willst 'nen Laserpointer verwenden?
Mach das Ding abnehmbar, mit ner Schelle oder sowas. Hauptsache schnell...

Grund: In unserem Lande ist ja bekanntlich alles geregelt und dazu gehören auch solche Dinge.
Da die Armbrust nach dem Waffengesetz den Schusswaffen gleichgestellt ist, gilt hier § 40 WaffG.
Und danach sind Zielpunktprojektoren, Laser und bildvergrößernde Nachtsichtgeräte an Schusswaffen verboten.
Muss ja nich sein, dass man einem übereifrigen Ordnungshüter begegnet und danach HeckMeck hat.
Das hat erst kürzlich ein User hier mit 'nem Messer erleben müssen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Fichtenelch78 » 07.08.2013, 07:03

Naja..bei nem Messer mit Ziellaser wäre sogar ICH misstrauisch geworden! ;D ;D ;D ;D ;D ;D (Joke)
Ne..aber im Ernst...danke für den Hinweis..das wusste ich nämlich nicht. Mmmh...dann nehm ich einfach die Kollimatorlinse vom Laser ab und ersetze das Wort "Ziellaser" durch "Taschenlampe". :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Rizzar » 07.08.2013, 08:04

Und damit wärst du im Waffengesetz immer noch in der selben Zeile, ob Zielpunkt oder Zielbeleuchtung, da tut sich nicht viel.


(Praktisch ist meiner Meinung nach eine Taschenlampe viel effektiver als ein blöder Punkt aber das ist etwas anderes)


Ich wünsche dir viel Erfolg und bin natürlich gespannt, obwohl persönlich diese Steampunkgeschichte nicht so mein Fall ist.

Was das Zuggewicht angeht würde ich auch sehen ob deine Frau mit 70Kg auf Anhieb ohne Spannhilfe klarkommt.
Es gibt so dezente Spannseile, die einem so etwas zur Not drastisch erleichtern.

Rizzar

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von MoeM » 07.08.2013, 08:18

Ne schnörkelige Winde wär doch geil dazu...
Grüße Moe

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Fichtenelch78 » 07.08.2013, 17:22

Nu klar..ne schnörkelige Winde ::) ! Das wär definitiv sehr sehr geil..aber zutrauen tu ich mir das (noch) nicht. Mal gucken vielleicht fällt mir wärend des bauens irgendeine Lösung ein mit der man die Armbrust leichter Spannen kann. Zur Not bau ich ne kleine Druckluftflasche irgendwo ran und bau mir nen Pneumatischen Selbstspannmechanismus. ;D ;D ;D ;D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von MoeM » 07.08.2013, 17:51

Druckluftversorgung MUSS hin- und die Winde MUSS die funktionieren?^^
(Und ein Thompsonlike-Magazin!)
Grüße Moe


Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Fichtenelch78 » 07.08.2013, 18:25

Bohaaa..Moe..DU hast Ideen :P Du kennst mich doch: Was ich baue soll auch funktionieren :D Bau mal n Trommelmagazin für ne Armbrust ??? ::) ;D :P :P :P Nen Reperiermechanismus würd ich mir noch zutrauen ..aber ne Armbrust als Selbstlader? :o
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Entstehungsgeschichte Projekt "Steampunk-Armbrust"

Beitrag von Squid (✝) » 07.08.2013, 19:29

Da brauchste halt für jeden Schuss noch mal die gleiche Energie zum Nachspannen... Vermutlich geht das nicht unterhalb eines Kompressors mit Dieselmotor.
Neee, irgendwo scheinen mir Grenzen zu sein, sonst siehts SO aus:

Bild
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Antworten

Zurück zu „Armbrust“