ARCUS Bögen (Reiterbogen)

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: ARCUS Bögen (Reiterbogen)

Beitrag von tecumtha2008 » 26.07.2010, 23:01

Unter 28" Auszug kannst Du bei den Ungarn deinem Pfeil ein Pausenbrot mitgeben, period.
Janitschar weiss was ich meine. ;D
Robust sind alle Boegen, die mit modernen Materialien hergestellt wurden.
Gegenueber anderen Boegen sind die Ungarn recht schwer und globig und kaum anpassbar.
Ohne Auszugsdiagramm wuerde ich so ein Teil auch nur ungern kaufen....

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: ARCUS Bögen (Reiterbogen)

Beitrag von Sateless » 27.07.2010, 00:21

Mein ahnungsloses Auge sagt mir: "damit werd ich nicht glücklich". Alle Bögen sind irgendwie gleich. Es gibt wohl 3 Modelle ... Einmal normal, dann mit Sehnenbrücke und einmal reflex ... achja ... und den Skythen. Also 4 Bogenmodelle aus angeblich 6 Ecken der Welt. Ich weiß nicht...

Wenn ihr weniger als 30" Auszug habt, schaut euch doch mal den Koreanischen Kaya Reiterbogen an ... Ich (zwar Kerl, aber Optikzicke) find den schön - und von der Geometrie scheint der deutlich mehr Dampf zu haben, als 3 von den Arcusbögen zusammen... (Ganz zu schweigen davon, dass ich auf aixbow.de ein Auszugsdiagramm gesehen hab, was auf Qualität schließen lässt!)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: ARCUS Bögen (Reiterbogen)

Beitrag von elBohu » 27.07.2010, 06:22

Wäre dann nicht ein Bogen mit weniger # aber die Arbeit am Auszug eine Idee.
Ich hatte gestern meine ersten Pfeile in der Hand (auf dem Bogen) und habe mich etwas erschrocken: die Fallen mir vom Bogen. Irgendwo sind 2-3" dazu gekommen und nein, ich wachse nicht mehr!
Die Grózer sind wirklich ganz schön, aber wie gesagt: Bei kurzem Auszug sind Reiterbögen semi- bis suboptimal.
Oder gibt es andere Benzi?

Gruß
Ivo
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"

Benutzeravatar
Suleviae
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2010, 11:53

Re: ARCUS Bögen (Reiterbogen)

Beitrag von Suleviae » 27.07.2010, 07:00

So viele Antworten inzwischen! Danke!

Ja, weil mein 40#ler am Anfang auch gewöhnungsbedürftig war, befürchte ich, dass meine Tochter mit einem 30#ler nicht glücklich wird. Mir geht es immer besser mit meinem Bogen, aber ich befürchte immer wieder, dass ich ihm nicht lange haben werde, weil ich dann doch was stärkeres/schnelleres/anspruchvolleres kaufen werde.

Gestern war ich bei meinem Auszugstest überrascht: ich ziehe 30"! Ich habe auch gelesen, mehr Auszug, mehr Kraft, in Prinzip rät jede davon ab. So wie es jetzt is, bin ich in Moment glücklich.

Robust muss sein, weil wir am WE gemerkt haben, dass bei ihrem Samick Bogen (obwohl sie kaum schießt) mindestens ein Wurfarm verdreht ist und wir haben keine Ahnung, wovon.

Am allervernünftigste wäre (meine Meinung nach), sie trainiert noch, ich kaufe mir einen Komposit  ;D und sie kriegt meinen wirklich nicht schlechten!

Eins ist sicher: den Arcus kaufe ich nicht!

Mit Archai habe ich schon Kontakt, aber ob ich zu ihr nach D oder nach Ungarn fahre, bleibt gleich.

Auszug von meiner Tochter müsste ich nachmessen, aber zum Alubogen hat sie recht lange, sie ist 180 groß.  :o

LG: Sylvia
Nickänderung von sylwesternchen !!!

EddieDean

Re: ARCUS Bögen (Reiterbogen)

Beitrag von EddieDean » 27.07.2010, 07:03

Wie wärs mit dem hier Sylvia:

http://bogencenter.de/Recurve+Tiniky+Ze ... 08d29f3176


Den gleichen schießt meine Frau, einwandfreie Verarbeitung für den Preis und sieht schön aus. Mit leichten Pfeilen geht da einiges.

Wobei die beste Ansprechpartner bei kurzem Auszug + kurzer Bogen wohl tecumtha2008 und sneaky sind.

Ansonsten warte doch auf die Zwei von Archai bis sie wieder aus dem Urlaub sind bzw unser Treffen ab.

Gruß
Stephan

Genau: Mess mal den Auszug von deiner Kleinen.

Benutzeravatar
Suleviae
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2010, 11:53

Re: ARCUS Bögen (Reiterbogen)

Beitrag von Suleviae » 27.07.2010, 07:10

@ Janitschar

ich muss jetzt in die Arbeit, heute bis 18 Uhr  :-\ nachher schaue ich mir den genauer an, irgendwie schaut sehr interessant aus......

Ihr ist wichtig, dass was "besonderes" hat, was nicht jede hat  :D

LG: Sylvia
Nickänderung von sylwesternchen !!!

Benutzeravatar
sundancewoman
Full Member
Full Member
Beiträge: 162
Registriert: 08.06.2005, 21:27

Re: ARCUS Bögen (Reiterbogen)

Beitrag von sundancewoman » 27.07.2010, 08:09

Wir sind noch da und ansprechbar!
SW
Es komt nicht darauf an, den bequemsten Weg zu finden, sondern den Richtigen zu gehen

DerBaehr
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 06.09.2009, 20:01

Re: ARCUS Bögen (Reiterbogen)

Beitrag von DerBaehr » 27.07.2010, 08:27

Heidiho!

hätt hier mal n paar Bilder von meinem Arcus


Bild

Bild

Bild


(wo kann ich denn das mit den spoilern machen, das das da net so rum hängt?^^)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: ARCUS Bögen (Reiterbogen)

Beitrag von benzi » 27.07.2010, 09:29

elBohu hat geschrieben:Oder gibt es andere Benzi?

Gruß
Ivo


klaro, es gibt alles, ist nur eine Frage des Preises  ;D

im ernst, gute türkische Modelle sowie auch die Koreaner haben schon bei kurzem Auszug eine sehr gute Leistung, bedingt durch den starken Reflex.

Das Verhalten bei kurzem Auszug kann ich schon gut an einem Auszugsdiagramm erkennen, WENN ich weiß worauf ich achten muss und Vergleichswerte im Hinterkopf habe, sonst bringt mir eine Auszugsdiagramm auch nix.

@Silvia

ich hab eine Testreihe über verschiedene Reiterbogen für die TB geschrieben:

http://www.bogenschiessen.de/bogenschie ... 5-2010.php

http://www.bogenschiessen.de/bogenschie ... 8-2008.php

kannste dort bestellen

da stehen dann Vergleichswerte bei 28" bei 30" und wenn es der Bogen zuläßt, auch darüber hinaus, drin

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: ARCUS Bögen (Reiterbogen)

Beitrag von tecumtha2008 » 29.07.2010, 18:34

Die Koreaner liefern bei kurzem Auszug die besten Werte.
Mein Hwarang uebertrifft die Werte eines ACS bei meinem Auszug von 25.5" mit 10 grain/lbs Pfeilen.
Die Koreaner sind mit einer Folie beklebt oder sehr duennem Leder beklebt, die dem Schutz des Bogens dient.
Das ist das gleiche Material, welches fuer die Arrowwraps verwendet wird. Man kann sich dann z.B. verschiedene Rindenmuster (Kirsche oder Birke,matt nicht hochglanz) drucken lassen und den Bogen dann damit sauber einpacken. Schon ist der Optik ohne Performanceverlust genuege getan.
Die Boegen sind sehr kompakt und leicht. Da bricht einem nicht das Kreuz...

Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: ARCUS Bögen (Reiterbogen)

Beitrag von szuku76 » 29.07.2010, 21:00

Der Djingis war heute bei mir und zeigte mir den Koreaner, auf jeden Fall ist er sehr klein und nach meiner Meinung kein Augenschmaus (also defntiv nicht schön :-)), aber von seiner Schußleistung sind viele überzeugt.

Ich glaube, wir hatten mal diese Diskussion ein mal, beim kurzem Auszug, dass man(n) einfach einen stärkeren kürzeren Bogen nehmen sollte. Wie eine Freundin von mir, die zieht bei 26,5" gerne 43-45# und hat einen Bogen 50# bei 28". Wichtig ist die nicht all zu große Standhöhe und die Größe des Bogens. Sie schießt einen Petschenegen RB vom Tarvei.
De sagittis hungarorum libera nos Domine!

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: ARCUS Bögen (Reiterbogen)

Beitrag von benzi » 29.07.2010, 21:56

es gibt auch schöne Koreaner  ;D

Bild

http://www.koreanarchery.org/

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: ARCUS Bögen (Reiterbogen)

Beitrag von Squid (✝) » 29.07.2010, 22:04

Irgendwie ist diese Schaumstoffwurst als Griff sehr hässlich.
Ansonsten ist der Bogen recht formschön.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 29.07.2010, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
szuku76
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 421
Registriert: 15.03.2009, 11:47

Re: ARCUS Bögen (Reiterbogen)

Beitrag von szuku76 » 29.07.2010, 22:07

Also damit willst du sagen, dass der Großteil der Koreaner hässlich sind???..;-)
De sagittis hungarorum libera nos Domine!

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: ARCUS Bögen (Reiterbogen)

Beitrag von benzi » 29.07.2010, 22:16

@squid

bei dieser Technik brauchste so einen Griff:

Bild

@szuku76

das würde ich niemals sagen  ;D im ernst in Korea sind die meisten Bogen schön, dieser Windfighter ist glaube ich für den westlichen Markt gemacht  ;D

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Antworten

Zurück zu „Bögen“