Langbogen Vergleich

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von Robster » 28.12.2010, 10:32

Schau dir mal die "Lady Wave`s" von Tom Jakob (Mind-Factor) an.
http://www.mind-factor.de/mind-factor-s ... aenge.html
Bei Tom bekommst du einen Custombogen für etwas mehr als die Hälfte was ein Great Plains Standard kostet.

Denise
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 11.12.2009, 14:54

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von Denise » 06.01.2011, 15:00

@ Trainer:
Danke für Deinen Vorschlag, aber wenn ich
a) Zeit
b) Platz in meiner Wohnung für eine Werkstatt
c) die richtigen Werkzeuge
hätte, würde ich vielleicht überlegen, selber einen Bogen zu bauen. Ja, ich gebe Dir Recht, es ist sicher ein tolles Gefühl, mit einem selbstgebauten Bogen zu schießen. Ich möchte aber einen Bogen haben, der von einem Bauer kommt, der mehr Ahnung und Erfahrung im Bogenbau hat als ich.
Gruß, Denise

Rip_M
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 19.04.2008, 18:28

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von Rip_M » 11.01.2011, 22:28

Kauf Dir nen Samick Verna der hat wenigstens nur 64" Bogenlänge und du kommst mit Deiner Auszugslänge noch auf angenehme Pfeilgeschwindigkeiten. Ich finde das witzig wenn sich Leute 68 und 70 Zoll Bögen kaufen und dann mit 25" Zahnstochern versuchen Bogen zu schießen. Habsch die falschen Pfeile, ist der Bogen kaputt der wirft ja total doof, nee der Bogen schläft ein! ;D

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von pollux » 01.11.2011, 12:53

Hier noch mal ein kleiner Tip, weil du ja aus Minga bist.
In der Nähe davon gibts die Jungs von Target-panic. Da ist jeder Anfänger wirklich gut aufgehoben, die lassen dich anschauen, probieren, messen deinen Auszug, suchen dir ne passende Sehne, haben Ahnung vom Schiessen und den damit verbundenen Fragen, beraten dich bei den Pfeilen und sind auch noch wahnsinnig nett.

Falls du aber doch lieber in die Königsklasse wechseln möchtest, dann hast du auch Glück, wir hier im Süden haben eine relativ hohe Dichte an Bogenbauern.

liebe Grüsse
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

outlander
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 16.04.2009, 10:39

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von outlander » 11.11.2011, 09:24

Hallo,

den Aussagen , was die Bogenlänge betrifft steh ich etwas skeptisch gegenüber. Man sollte auch bedenken, gerade bei Carbonbelegten Bögen, je länger das Griffstück und kürzer die Wurfarme umso giftiger ist der Bogen.Sprich , nicht so sehr fehlerverzeihend.

Ich habe Border Langbogen (HarrierGL)geschossen, sauschnell aber auch sensibel.

Ich habe mir einen Decabow Langbogen gekauft. 72" lang. Carbonbelegt , auch ohne Glas.Würde ich mir immer wieder kaufen.

Ich würde ihn sogar noch besser als Border einstufen. Einzig an den Griff muss man sich gewöhnen.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von Mike W. » 11.11.2011, 14:52

Ich hab den Border Griffon 68" mit 54#@28" seit etwa 2 Wochen.
So leicht wie bei diesem Bogen war die Umstellung noch nie!
Der Bogen ist die Ausführung mit 2x carbon( je 1x unter dem Furnier).
Der ist "sauschnell", aber völlig unproblematisch zu schießen.
Nach nur einer Woche üben hatte ich zB. letztes WE bei 7 Pfeilen eine 4-Pfeilgruppe auf max. 12cm Durchmesser, Schußentfernung 45m. Die lag zwar etwa 10cm unter dem Kill, was aber trotzdem die Klasse des Bogens zeigt.
Daumen hoch für Border!
Aber am Besten selbst probieren!!

Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Denise
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 11.12.2009, 14:54

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von Denise » 12.11.2011, 06:59

Ja, Border ist eine Klasse für sich, die Preise aber auch... :-((

RalphDurst
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 24.06.2011, 07:47

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von RalphDurst » 12.11.2011, 09:01

Hallo Denise

Dies ist mein erster Beitrag hier in diesem Forum. Mir ging es aber gleich wie Dir und deshalb möchte ich Dir meine Erfahrung mitteilen.

Meinen ersten Bogen habe ich im Verein gebraucht gekauft. War ein glasbelegter Langbogen und fürs erste kam ich gut zurecht.
Ich habe mir dann auch überlegt was ich machen soll.
Meine Frau hat mir dann einen Bogenbaukurs bei Konrad Vögele zum Geburtstag geschenkt. Das war ein absolut tolles Erlebnis.
Mit diesem selbstgebauten Bogen, der in der Zwischenzeit 5 Jahre alt ist, schiesse ich immer noch. Sollte er mal kaputt gehen werde ich es wieder gleich machen. Ich habe zuhause auch keine Werkstatt. Meine Pfeile und Ledersachen mache ich am Küchentisch.

Ich kann Dir nur das Gleiche empfehlen wie in dem Beitrag weiter oben. Ein Bogenbaukurs ist eine klasse Erfahrung.

Gruß Ralph

P.S. Ich lese hier in diesem Forum schon lange und bewundere die Mitglieder, die hier so fantastische Bögen bauen. Ich weiss nicht ob ich mich trauen soll zu fragen ob jemand solche Bögen auch verkauft!

Denise
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 11.12.2009, 14:54

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von Denise » 12.11.2011, 11:14

Hallo Ralph,
danke für Deine Gedanken, aber ich kann nur wiederholen, was ich zum Thema Bogenbau schon geschrieben habe - siehe weiter oben.
Darüber hinaus habe ich schon seit einigen Monaten (dieser Thread ist ja recht alt) meinen Langbogen (von Mind Factor), mit dem ich sehr zufrieden bin.
Alle ins Gold
Denise

Benutzeravatar
edgar
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 28.06.2011, 17:04

Re: Langbogen Vergleich

Beitrag von edgar » 12.12.2011, 21:59

Es ist der Zauberer und nicht der Zauberstab...
Es gibt viele gute Bogenbauer und Denise hat nun "ihren" gefunden. Glückwunsch!
Egal wo man sein Geld schlussendlich hinträgt: Vorheriges Probeschiessen und eine kompetente Beratung ist wichtiger als Design und Preis!

Gruß Edgar
sapere aude! :)

Antworten

Zurück zu „Bögen“