Osage Orange Bögen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osage Orange Bögen

Beitrag von Warbeast » 06.04.2003, 20:13

hallo, habe intresse an einem indianischen bogen aus Osage Orange,

mich würde sehr intressieren ob jemand schon erfahrung mit solch einem bogen oder solch einem holz gemacht hat

es sol neben eibe einer der besten hölzer zum bogenbau sein

mfg Phil

Steffen
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osage Orange Bögen

Beitrag von Steffen » 06.04.2003, 20:27

Willst du dir einen kaufen oder ihn selbermachen.

Wenn du ihn selbermachen willst, würde ich erstmal mit leichteren Hölzern, also Esche, Robinie etc. anfangen. Osage ist meiner Meinung nach relativ teuer und es lohnt sich nicht dieses Holz für die ersten Bögen zu " verschwenden".

Aber nun Bühne frei für unsere Meister im Bogenbau

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osage Orange Bögen

Beitrag von Warbeast » 06.04.2003, 20:33

selberbauen weis ich noch net

hate eher vor einen zu kaufen

sind ja nun net soo teuer
find halkt die indianischen bögen sehr schik udn traditionell

beim bauen habe ich mich schon 1 mal an einem optisch anständigen stamm ausgelassen, und bin noch net fertig, hab ihn erstmal trocknen lassen, wolte in die tage mal weiterschnitzen

mfg Phil

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osage Orange Bögen

Beitrag von locksley » 06.04.2003, 20:44

Zum kaufen von Osagebögen kann ich Dir Konrad Vögele wärmstens empfehlen. Er ist wohl Derjenige, der sehr viel Erfahrung im Umgang mit Osage hat und sehr gute Bögen baut. Er ist nicht gerade billig aber das Material ist das Geld auf jeden Fall wert.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osage Orange Bögen

Beitrag von Warbeast » 06.04.2003, 20:46

was heist bei dir net billig?

bei hudson bay gibt es sie ab 100€

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osage Orange Bögen

Beitrag von locksley » 06.04.2003, 20:54

Für 100€ krie3gst Du bei Konrad nichts. Es geht so ab 250€ los, dafür kriegst Du aber auch Topqualität.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osage Orange Bögen

Beitrag von Warbeast » 06.04.2003, 21:21

das ist mir etwas zu viel, ich habe nicht so viel geld für solch einen bogen

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osage Orange Bögen

Beitrag von Harbardr » 06.04.2003, 22:18

Konne (Konrad Vögele) ist "DER" Osage-Spezialist überhaupt. Seine Osage-Recurves sind einfach Sahne u. tierisch schnell dazu. Der Wehrmutstrofen, da hat Locksley schon recht, ist der Preis.
Ich selbst hab so'n Bögele vom Vögele :-) , ist'n Traum. Da ich aber nicht gerne verschiedene Bögen schiesse, z.B. wegen der Umgewöhnung, u. mein Langbogen mir ans Herz gewachsen ist, sieht der Holzrecurve nur selten das Licht der Sonne.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osage Orange Bögen

Beitrag von Ravenheart » 07.04.2003, 11:10

Die Preise von K. Vö. scheinen mir auch etwas überzogen, zumindest für Rohlinge. Ich hatte ihn mal gefragt, warum das Osage so teuer ist, und KEINE Antwort erhalten, was mich sehr enttäuscht hat! (Als ich Interesse bekundet hatte, hat er sofort geantwortet, als ich den Preis hinterfragt habe, war ich anscheinend als Kunde uninteressant und keiner Antwort mehr würdig).

Ich hoffe zwar, irgendwo mal einen Osage - Stave unter 50€ zu bekommen, aber andererseits: Aus einer (richtig abgelagerten) Ulme mit 10 cm Durchmesser kann man auch einen 60# - Bogen machen. Ulme hat zwar vielleicht nicht DIE Elastizität, dafür ist es leichter, was einiges an Speed ausgleicht - Und sie wächst an vielen Stellen im Strassengraben! Und Ulme ist sehr leicht zu bearbeiten, was bei Osage ja anders sein soll...!

Ralf

PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osage Orange Bögen

Beitrag von PeLu » 07.04.2003, 14:27

Rabenherz: Bei Euch gibt es noch Ulmen? Staun staun.
(aber das gehörtert jetzt wirklich in den heimischen Bogenschnapsthread rüber).

Lieber Ast einer Warbe: Warum muss es den Osage sein? Hast Du Dich in diesen Holz verliebt?
(keine Frage, ist eh was ganz gutes).

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osage Orange Bögen

Beitrag von Warbeast » 07.04.2003, 14:41

harbardr, wose den osage bogen net verkaufen?

bei hudson bay ist das roh material net so teruer

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osage Orange Bögen

Beitrag von Harbardr » 07.04.2003, 17:51

@Warbeast
könn' wa ja drüber verhandeln. Mich hat das gute Stück eben mal um 450€ ärmer gemacht. Top-Bogen, wenig geschossen, 52#/82", 62", inkl. Spannschnur, die iss nicht nur für Mädels :-))), jau, dann mach Dir mal Gedanken u. sach Bescheid.

Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osage Orange Bögen

Beitrag von Nullman » 07.04.2003, 18:26

@Graubart
Wieviele Mann braucht man denn zum Schiessen bei 82' Auszug? ;-)
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.

Steffen
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osage Orange Bögen

Beitrag von Steffen » 07.04.2003, 18:29

Ach die 2,03 Meter muss ein starker Wikinger schon ziehen können ;-)

Benutzeravatar
Warbeast
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 901
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Osage Orange Bögen

Beitrag von Warbeast » 07.04.2003, 18:55

ok, 450€ sind ne menge

dachte so an 150€ weil ich da einen Indianer bogen mit sehnen belag komme, handgemacht,
wäre nett wenn du bilder von guten stück hast, dann kan ich sagen ob ich mehr ausgebe

an: incredeble@compuserve.de

mfg Phil

Antworten

Zurück zu „Bögen“