Qualität eines Langbogens beurteilen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

aua, aua...

Beitrag von Ravenheart » 03.05.2004, 00:02

..aber wenn der Bogen ansonsten i.O. ist, würde ich diesmal auf Reparatur bestehen; wer weiß, was der nächste hat :-( :D

Rabe

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Unendlliche Geschichte

Beitrag von Taran » 30.07.2004, 21:16

Jakob fühlt sich inzwischen vera*********.

Erst lange keine Antwort, dann das großzügige Angebot, bei 100 Euro Preisnachlass einen besonders schönen Ersatzbogen zu liefern - und seitdem nichts, nichts, nichts. Weder hat Jakob sein Geld bekommen, noch einen Bogen. Nur ein Anruf kam von B*****, dem Händler: Er hätte jetzt den Bogen wie gewünscht. Aber in 50 lbs. Da Jakob von Anfang an ausdrücklich gesagt hatte, dass er keinesfalls mehr als 45 lbs schießen möchte, war das auch wieder nichts.

Mir drängt sich der Verdacht auf, dass Jakob hier zum Testen von allem möglichen Material herhalten soll: erst Knicke im Tiller, dann unsaubere Verklebung, und jetzt ein Bogen, der halt gerade zur Hand war - ihm aber nicht passt.

Für den Händler, einen sehr erfolgreichen und imponoierenden Schützen, machen die 5 lbs nichts aus - aber es gibt halt auch Leute, die nicht unbedingt in den USA zur Jagd zugelassene Gewichte schießen wollen. Das hat ein Händler halt zu respektieren.

Jakob wird sich jetzt mal nach rechtlichem Beistand umschauen.

Da ich weiß, dass der Händler das Forum hier liest, hoffe ich, dass er mir die Darstellung nicht übel nimmt, sie entspricht den Tatsachen. Was mit dem ersten und auch mit dem zweiten Bogen passiert ist, war vielleicht eine ganz üble Pechsträhne. Aber das war Anfang Mai, wir haben bald August... das ist ein Armutszeugnis.

Wenn Jakob nicht den Old Shooter hätte (der vermutlich in der Schussleistung und optisch hinter den fraglichen Bögen dieses Händlers zurücksteht ) und seinen Skythen, dann wär jetzt gar nix mit Schießen.

Wir wissen, dass der Old Shooter keine Wunder vollbringt. Aber Jakob kommt damit gut zurecht, und ich habe erst beim Burgfest auf der Harburg wieder gehört, nämlich dass die Old Shooters des Vereins, der dort die Bogenbahn betrieb, von Via Claudia Bogensport stammten. Dieser Händler hat zwei Old Shooter, die Schäden entwickelten bzw aufwiesen, anstandslos ausgetauscht - in nicht einmal einem Viertel der Zeit.

Wenn man das vergleicht, wird man nachdenklich. Ich habe extra so lange gewartet, weil ich hoffte, die Kritik an dem Händler, der Jakob solche Probleme macht zurücknehmen und etwas Positives sagen zu können. Nach einem knappen Vierteljahr ohne vernünftige Erklärung für die Verzögerung meine ich, ist es an der Zeit gewesen, das Schweigen zu brechen.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Longbowrider
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 25.01.2004, 18:36

Beitrag von Longbowrider » 02.08.2004, 10:12

Das Verhalten des Händlers B***** scheint nach einem gewissen Schema zu erfolgen.

Ein Sportkamerad hatte auch einen LB bekommen der keine 300 Schuß hielt. Mit einem Knall, der klang wie eine Schuß, lösten sich der Bogen in alle einzelne Schichten auf. Man darf nicht darüber nach denken, was passiert wäre, wenn das beim Schuß geschehen wäre :bash Es wurde relativ schnell und problemlos ein neuer Bogen zur Verfügung gestellt. Bei diesem riß die Sehne nach 400 Schuß und es sind bereits schon wieder matte hellt Stellen auf dem Laminat zu sehen. :motz Ich hab dem Kollegen geraten den Bogen zurück zu geben.

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 02.08.2004, 10:43

Das ist wirklich Pech sag ich mal.
Denn der Händler kann im Prinzip ja auch nichts dafür, er baut die Bögen ja schließlich nicht.
Natürlich ist es nicht mehr akzeptabel wenn dann nicht umgetauscht oder Ersatz geleistet wird.
Normalerweise ist das aber kein Problem, wenn man will. Der Hersteller hat ja schließlich eine Garantie zu geben, die beläuft sich in der Regel auf 2 Jahre.Also Kunde schickt Bogen an Händler, Händler schickt Bogen zurück an Hersteller und muß Ersatz bekommen.PUNKT.
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Jetzt aber!

Beitrag von Taran » 26.09.2004, 17:01

Vor 3-4 Wochen hat Jakob seinen neuen Viper bekommen. Das Material der Nocken ist ein ganz anderes als beim letzten Mal, die Verarbeitung ist gut, schön ist der Bogen auch.
Bild
Der glückliche Besitzer...

Jakob schießt ihn relativ regelmäßig, auch hat ihm der Händler zugesichert, dass sowohl er wie auch seine "rechte Hand" das Teil ausdauernd getestet haben.
Bei der Ulmertinger-Jagd hat dieser Bogen sein erstes Turnier bestanden, Jakob hat ein gutes Resultat erzielt (er ist aber auch einfach begabt). Wer den Bogen in der Hand hatte, bzw. Jakob beim Schießen beobachtete, war vom leisen und für einen Langbogen recht sanften Schussverhalten beeindruckt. Langsam ist der Deflex-Reflex-Bogen auch nicht! Trotz des gleichen Zuggewichts gibt er dem Pfeil schon mehr Power mit als ein Old Shooter. Er kostet ja auch mehr...
Bild

Fazit: Erst ist mal, für Jakob wie für den Händler, schief gegangen, was nur schief gehen konnte. Die erste Serie von Bögen aus einer neuen Produktion sollte mit mehr Vorsicht verkauft und vor dem Verkauf kritischer begutachtet werden.
Wenn die Verarbeitung stimmt, ist das Produkt seinen Preis aber durchaus wert, die Leistung stimmt und gut aussehen tut es auch.
Der Händler hat sich, vor allem wegen der großen Verzögerungen, sehr kulant gezeigt: Jakob hat einen erheblichen Preisnachlass erhalten und wurde zur kostenlosen Teilnahme an einem Kurs im Schwarzwald eingeladen (d.h. die Kursgebühr entfällt).
Da ist er gerade im bekannten Hotel Bad in Eisenbach, ich hoffe, er kann es trotz des schlechten Wetters genießen.
Damit ist für alle Seiten die Bogenspoertwelt hoffentlich wieder in Ordnung. Falls von der gleichen Marke mal ein Recurve rauskommt, werde ich ihn sicher testen.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Kurs in Eisenbach

Beitrag von Taran » 28.09.2004, 20:15

Jakob ist inzwischen vom Kurs zurück.
O-Ton:

"Das war ein sehr schöner Kurs und Henry Bodnik ist sehr gut auf die einzelnen Leute eingegangen, egal, ob sie totale Anfänger oder schon weiter waren. Die Atmosphäre war sehr angenehm. Wir konnten alle unsere Schießleistungen verbessern. Ich denke, der Kurs ist sein Geld wert."

Übrigens konnte Jakob auch von dem atemberaubenden Anblick der Rineheart-Tiere berichten, die schon für das 100-Scheiben-Turnier bereitstehen - Dinosaurier usw.

Jedenfalls freue ich mich, dass die Geschichte jetzt ein so versöhnliches und gutes Ende nimmt.

Wahrscheinlich habe ich jetzt keine Chance mehr gegen Jakob... so kann's gehen.

Wer bietet Kurse für Reiterbogenschützen an?
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Antworten

Zurück zu „Bögen“