leerschuss mit compound bogen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado » 23.01.2006, 18:23

Ich weiß auch nicht was so ein Fahrradbogen kostet aber nen Reiterbogen kriegt man bei Marty im FleCo-Shop für 95 €.Ich steh einfach auf Natur-pur und wenns nicht so feuchtigkeitsempfindlich wäre,würd ich nur Knochen oder Hautleim verwenden.
Ist halt Geschmackssache aber wie ich finde auch eine Frage von Stil. ;-)

donac
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 23.01.2006, 16:05

Beitrag von donac » 23.01.2006, 18:30

95,- hört sich auch vernünftig an :) ich mochte die compound teile anfangs net, als ich im internet rumsuchte... aber die entscheidung fiel halt im laden und die auswahl war leider nicht sehr gross. recurve (richtig geschrieben?) bögen sagten mir daher anfangs am ehesten zu, nur war hier weit und breit kein lebendes exemplar in die hände zu bekommen und dann auf gut dünken im netz bestellen.. naja.. :-/ mit nem langbogen hatte ich nur mal bei einem "Spektakulum" geschossen, ging super aber ich hab auch gemerkt ,dass so einige andere probleme hatten (v.a. die "städtische jugend" :D) und die spannten sich doch wesentlich schwerer... aber ich denke, da gibt es auch wieder unterschiede in der zugkraft etc. Also ich danke euch vielmals für eure ratschläge und verabschiede mich für diesen abend! nette gemeinschaft trotz offensichtlicher klarer standpunkte, welcher bogen der einzig wahre ist. :) :)

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado » 23.01.2006, 18:36

Ooh gar nicht wahr!Ich werde mir über die Jahre bestimmt einen ganzen Haufen unterschiedlichster Bögen zulegen.Aber möglichst selbstgebaut und aus Naturmaterial müssen sie sein. :D
Gruss
"Naturfreak"
Rado

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Trockenschuss beim Compound

Beitrag von Robster » 23.01.2006, 19:03

Bei älteren Modellen mit Holzwurfarmen kann das schon zum Bruch/Rissen führen.
Carbonwurfarme etc. bekommt man nicht so schnell klein. Soweit ich informiert bin, bzw. ich hab das mal gesehen, werden die Compounds auf Messen mit Absicht trockengeschossen...und das 100 mal hintereinander als Test/Vorführungen, das da nix passiert. Ich glaube Hoyt hat das mal gezeigt.
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

donac
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 23.01.2006, 16:05

Beitrag von donac » 24.01.2006, 09:24

okay.. er ist carbon, also ich hab auch nix an beschädigung am material entdecken können... dann ist ja nochmal alles gut gegangen. denke ich. :D naturbägen hab ich als kind immer gebaut :D die waren dann aus einem langen stock und wurden kreuzweise mit weisser schnur umwickelt und am ende als sehne gespannt. der pfeil flog dann ca 7 meter :D hab ich auch noch tolle fotos von... naja.. da war ich 8. ;-)

Siegfried
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 29.10.2004, 10:08

Beitrag von Siegfried » 27.01.2006, 18:13

Hallo zusammen!
Gerade moderne Compoundbögen vertragen einen Trockenschuß nur sehr schlecht. Durch die extreme Energieabgabe neigen sie zu häßlichen Sachen, wenn kein Pfeil die Energie "mitnimmt". Ein sofortiger Bruch der Wurfarme ist möglich, aber auch ein Riß im Bereich der Wurfarmverschraubung (sieht man durch die Schrauben meist nicht) ist auf die Dauer ungesund für den Bogen. Meist geht die Schlagenergie aber auf die Rollen. Es sollen schon Rollen quer auf der Achse gehangen haben. Es reicht aber auch schon ein leichter Schlag in der Achse und die Lagerbuchsen verabschieden sich in nächster Zeit. Wenn man die Möglichkeit hat, Achsen raus und auf einer Glasplatte rollen, um den Rundlauf zu prüfen. Die Wurfarme sollten genauestens auf Risse geprüft werden. Im schlimmsten Fall bricht das ganze Gerät bei Vollauszug zusammen. Das gibt ganz übele Verletzungen.
Ich selber bin 90%iger Compounder und 10%iger Reiterbogenschütze, obwohl Compound vom Pferd geht auch.
Gruß
Siegfried

donac
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 23.01.2006, 16:05

Beitrag von donac » 27.01.2006, 18:32

nur - wie soll ich das der versicherung meines bekannten begreiflich machen bzw nachweisen??? :-(

Siegfried
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 29.10.2004, 10:08

Beitrag von Siegfried » 27.01.2006, 18:59

Bogen zum wirklichen Fachhändler, prüfen lassen und bei einem Schaden einen Kostenvoranschlag ausstellen lassen.

Zum Thema Schaden -
Martin Archery gibt es schwarz auf weiß:
http://www.martinarchery.com/o_manual/2 ... safty.html
PSE hat es auch im Manual:
http://www.pse-archery.com/pdf/PSE%20Us ... 0Guide.pdf

Gruß
Siegfried

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado » 27.01.2006, 20:46

Bist Du der Siegfried von diesem ultracoolen Photo mit den Rittern zu Pferd?
Und Du schießt Compound?!
Schäm dich :D !
(duck und ganz schnell wegrenn)
Rado :D

Benutzeravatar
Guiness
Full Member
Full Member
Beiträge: 120
Registriert: 15.09.2003, 19:32

aaalso...

Beitrag von Guiness » 27.01.2006, 21:30

...ich würd sagen, Bogen kaputt, wegschmeissen ;-)
und ´nen schönen Langbogen besorgen. Oder am besten selbst bauen, z.B. beim FC-Treffen in Neubrunn zusammen mit Shantam

:tool
:fcsmilie
Time to walk
Time to run
Time to aim your arrows
At the sun

NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER » 27.01.2006, 22:48

"Ich hab auch nix an beschädigung am material entdecken können.."


Denke der hat nix, oder ?
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB

Siegfried
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 29.10.2004, 10:08

Beitrag von Siegfried » 28.01.2006, 08:21

@Rado - ich weis nicht welches Foto Du meinst, aber ich reite gelegentlich bei Ritterturniern.
Schwarzes Pferd? ---- Und ja, ich schieße Compound und stehe dazu. Bei mir ging der Weg anders herum. Erst Reiterbogen und dann Compound. Jetzt wieder beides. Ich mache sogar gelegentlich meine Holzpfeile selber. - ach ja, wegrennen ist nicht - höchstens in 20 Minuten in der Turnierbahn (natürlich zu Pferd und mit Stechzeug)

@Norbert - kann gut gehen, ich habe einen PSE Primos bei halbem Auszug losgelassen (Kontrolle der Cam). Den habe ich zerlegt, geprüft und weiter verwendet. (Kreismeisterschaft 70m -silber). Funktionierte also noch. Es kann aber auch anders gehen.

@Guiness - selber bauen ist gut, wenn man es kann. Ich habe oft darüber nachgedacht, aber das Material ist mir zu schade, wenn ich es nicht hin bekomme.

Gruß
Siegfried

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado » 28.01.2006, 11:31

@siegfried:Genau das Photo meine ich.In den Userbidern.(Sieht einfach genial aus das Grüppchen).Wenn du in Neubrunn dabei bist,kannst du mir ja vieleicht ein bißchen Schwertkampf beibringen,wär mir ne Ehre.Ein Duell zu Pferd wäre eher schlecht,da ich mich bei Trab kaum im Sattel halten kann :-) ,aber mit einem leichten Zweihänder könnt ich schon was anfangen.
moritori salutant
Rado

Siegfried
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 29.10.2004, 10:08

Beitrag von Siegfried » 28.01.2006, 13:42

Hallo Rado,

ich halte mich selber für einen lausigen Schwertkämpfer. Aber ich kann dafür links und rechts meine lange Klinge führen. Aber vorsichtig, wenn ich Schwert und Axt führe. :D Unsere Gruppe ist etwas extrem - je nach Trainingsstand nur noch Vollkontakt und unser Leitspruch "ad extremum".
Das gilt nicht (nur) für den Kampf, sondern für unsere Grundhaltung.
Das besagte Bild stammt von Freienfels und ist recht gut getroffen. In diesem Jahr konnten wir den Tschechen mal zeigen, was Geschwindigkeit zu Pferd ist. :D :D :D
Im Moment bin ich kaum zu Veranstaltungen unterwegs, glücklicherweise zuviel Job - anders wäre schlecht. Freienfels werde ich nicht besuchen, da ich mich an diesem Wochenende für ein Kinderhilfswerk (Burgfest) engagiert habe und unsere Gruppe dort lagern wird und wir mit Schaukampf und Reittraining möglichst viele Besucher anlocken wollen.

Siegfried

Siegfried
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 29.10.2004, 10:08

Beitrag von Siegfried » 28.01.2006, 13:48

noch ein Eintrag - aber nur für harte Typen und gefestigte Menschen - mein modernes Arsenal: :D :D :D
Compounds

Es hat seinen Grund, dass nur Bilder bis 400 Pixel Breite erwünscht sind - bitte in Zukunft beachten! Taran

Antworten

Zurück zu „Bögen“