Seite 2 von 2

Re: Langbogen und Reiterbogen

Verfasst: 31.03.2016, 21:18
von grumpf
@squid
Manche Reiterbögen mögen schwere Pfeile (Manchu & Co). Das sind aber auch nicht die idealen Kandidaten fürs Weitschiessen. Übrigens technisches Physiksprech kann ich entschlüsseln. ;D

@all
Pfeilgeschwindigkeit ist ist schon ein Maß für weite. Je schneller der Pfeil, desto weiter fliegt er, wenn alle anderen Parameter gleich sind (Aerodynamik, Abschusswinkel, etc.).

VG Jens

Re: Langbogen und Reiterbogen

Verfasst: 31.03.2016, 22:14
von Sateless
@Squid: Es ging mir darum, noch eine andere Form der Erklärung hinzuzufügen. Deine Erklärung ist sehr genau geraten, wenn man die Umschreibungen und Verallgemeinerungen bedenkt, die deine ganze Erklärung kurz halten, was auch einen Wert hat.
Okay, den link aufs Karpowiczbuch wollt ich auch nochmal rausposaunen, weil ichs geil finde. Geb ich gern zu. Allerdings halte ich genau diese Seite, die zum Glück als Vorschau verfügbar ist, in dieser Diskussion, für bereichernd.

@Leo:
Wir können alle nicht hellsehen, welcher von mehreren Faktoren für das Schussweitenergebniss auf beiden Seiten verantwortlich ist. Letztenendes ist es sicher eine Kombi aus allem, in unterschiedlicher Wichtung. Da ists dann auch egal.
Um mal einige Faktoren zu nennen:

1) Energiespeicherung:
Dein Eibenbogen hat eine höhere Endhaltekraft, was von Vorteil ist. Ein "Reiter"bogen, oder besser Reflexbogen, hat eben mehr Reflex. Dadurch wird am Anfang des Auszugs mehr Energie gespeichert, als bei einem Langbogen mit gleicher Endhaltekraft. Das senkt deinen Vorteil hier.

2) Wirkungsgrad:
Gemeint ist also das Umsetzen von gespeicherter Energie in Pfeilgeschwindigkeit. Ein Faktor hier ist, die Bogenmasse, die Wilfrid schon erwähnt hat. Durch die (oft ...) kürzere Bogenlänge spart man hier natürlich viel Gewicht. Dadurch kann mehr Energie genutzt werden, den Pfeil zu beschleunigen, statt nur die Wurfarme zu beschleunigen.

3) Pfeilgewicht:
Ein leichter Pfeil fliegt vom selben Bogen in aller Regel schneller. Und ein schwererer Pfeil nimmt mehr Energie aus dem Bogen mit.

Wenn die Pfeile von deinem Kumpel ähnliche Gewichte wie deine hatten, dann holt er sich hier den nächsten Vorteil, da er ja weniger Badabumm auf den Fingern hat.

4) Abschusswinkel:
42-44° sind wohl optimal. Je besser man diesen Winkel trifft, desto weiter schießt man mit dem selben Bogen und Pfeilen.

5) Ablass:
Je "sauberer" man löst, was auch immer das jetzt im Detail heißen mag, desto mehr Geschwindigkeit wird in die Beschleunigung nach vorne "fließen." (sorry liebe Physiker ^^)

Wer von euch beiden da jetzt die Nase vorn hat, wissen die Goldfische.

6) Wind.
Der Wind, der Wind, das himmlische Kind, macht manchen Pfeil langsam, und andre geschwind ...

7) Alles was ich vergessen habe, wie Aerodynamik der Pfeil und so Zeugs.


Ich hoffe das bringt etwas Licht in dein Dunkel.

Re: Langbogen und Reiterbogen

Verfasst: 31.03.2016, 22:42
von Squid (✝)
Sehr schön!! *Daumen hoch*