Sehnendämpfer

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
smartlittleracke
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 10.01.2008, 14:41

Sehnendämpfer

Beitrag von smartlittleracke » 20.06.2009, 15:09

Hallo.

Hab mal wieder eine Frage an Euch.
Ich hab den Martin Dreamcatcher. Mir ist das Sehnengeräusch zu laut.
Im Handel sind ja die verschiedensten Dämpfer erhältlich.
Aus optischer Sicht kommen nur zwei in Frage:
1. Fell (Biber-, Otterfell)
2. Islandwolle
Was meint Ihr. Welche soll ich nehmen?
Danke.
smartlittleracke

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sehnendämpfer

Beitrag von walta » 20.06.2009, 16:41

nun - wenn aus optischen gründen nur zwei in frage kommen würd ich sagen einer von den beiden. Hilft dir jetzt zwar nicht wirklich aber das ist in dem fall reine geschmackssache (finde ich - und über geschmack lässt sich nicht streiten)

ob´s in der dämpfung einen unterschied macht muss man ohnedies selber ausprobieren.

ich selber würd mir so ein ding selber machen - aus einem fellstreifen, oder einem bündel wolle - was halt gerade rumliegt und mir gefällt.

grüsse
walta
--------------
der laute bögen mag :-)

Flying Dutchman
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 19.08.2008, 09:27

Re: Sehnendämpfer

Beitrag von Flying Dutchman » 21.06.2009, 21:34

Ich habe seit 2 wochen Biber Dämpfer auf meinem Langbogen. Sie gefällen mir sehr gut. Es fühlt sich an als ob der Boge mehr stabil ist, erstaunlich!. Sieht auch sehr schön aus. Und selbstverständlich ist das Sehnengeruas nicht mehr da.
Aber so teuer sind sie nicht. Warum kaufst du nicht Beiden, dann kannst du versuchen was dir am besten gefällt?
It don't mean a thing if it ain't got that string!

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Sehnendämpfer

Beitrag von Brucky » 22.06.2009, 23:12

Hi


Ich verwende Hasenfell und bin ganz zufrieden damit, nur wenn das Fell nass wird, dieht das ganze ziemlich traurig aus
bei nässe ist Islandwolle eindeutig im Vorteil
wie das bei Biber oder Otterfell ist weis ich nicht, aber da beide Tiere nicht allzu Wasserscheu sind dürfte das Fell bei nässe besser sein als Hase

Btw. Winterfell ist meist um einiges dichter als Sommerfell

mit dem Abstand der Dämpfer muss Du halt rumprobieren
mache sagen 25 % der Sehnenlänge vom Öhrchen ist Ideal,
ich bevorzuge den Abstand zwischen Daumen und dem kleinen Finger wenn man die Finger spreizt
Die wahrheit liegt warscheinlich irgendwo dawischen :)
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Dilara

Re: Sehnendämpfer

Beitrag von Dilara » 23.06.2009, 08:12

Könnte vielleicht mal jemand von euch ein Foto einstellen? Ich kann mir das schlecht vorstellen, wie so ein Sehnendämpfer ausschaut und beim googlen sind nur solche komischen Wollfädenpuschel raus gekommen  ???    Das wäre nett ;D

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sehnendämpfer

Beitrag von walta » 23.06.2009, 18:32

nun - sie sehen aus wie so komische wollfädenpuschel - ich glaub das wort beschreibt es ganz gut.

grüsse
walta
----------------
der ungedämpft schiesst :-)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Sehnendämpfer

Beitrag von Squid (✝) » 23.06.2009, 23:40

@Dilara:
Geh beim Bodnik (ja, ich weiss, der wird hier nicht allgemein gemocht) mal auf die Links "Shop" - "Sehnen" - "Zubehör".

Da werden diverse Puschel vorgestellt, die aber alle den gleichen Zweck erfüllen.

Und ja: Walta hat schon recht. Es SIND Wollfädenpuschel oder auch Pelzstückchen oder zur Not auch Stücke von einem alten Abwaschlappen, die in die Sehne eingeflochten werden und im Austausch für eine kleine Menge Pfeilgeschwindigkeit weniger Geräusch beim Abschuss erzeugen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Dilara

Re: Sehnendämpfer

Beitrag von Dilara » 24.06.2009, 08:41

Squid hat geschrieben:@Dilara:
Geh beim Bodnik (ja, ich weiss, der wird hier nicht allgemein gemocht) mal auf die Links "Shop" - "Sehnen" - "Zubehör".



Ah, ja, ich versteh. Dieser Puschel kommt also an die Sehne dran, ich dachte oben auf den Bogen. Ich hab im Kopf, sowas mal gesehen zu haben.

Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: Sehnendämpfer

Beitrag von Bogensport Bernhard » 24.06.2009, 08:58

Ich würd die Islandwolle nehmen. In einem Test stand mal, dass die Stoppwirkung von Biberfell und Islandwolle gleich ist, aber Islandwolle wiegt deutlich weniger als das Biberfell. Daher soll der Geschwindigkeitsverlust bei Islandwolle niedriger sein. Wichtig bei der Islandwolle ist, dass diese noch den Wollfettanteil hat, dann gibts keine Probleme mit dem Nass-werden.  ;)

lg,
Bernhard

Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1539
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Sehnendämpfer

Beitrag von mbf » 24.06.2009, 10:40

Wenns noch billiger sein soll, nimmt man dafür Reststücke einer alten Sehne. Die entfettet man ein bisschen mit ein wenig Lösungsmittel (z.b. Aceton) und steckt sie kreuzweise durch die zu dämpfende Sehne. Auf die passende Länge trimmen, ein paar mal schießen, damit die Puschel schön aufgehen und fertig. Die haben den Vorteil (da Vollsynthetik), dass sie bei Regen das Wasser durch leichtes Zupfen an der Sehne wieder abgeben und nicht nachbehandelt werden müssen. Denn wenn schon die Sehne nicht "bio" ist, warum dann die Anbauteile...?

Sieht natürlich nicht so schön aus wie Fell...  ;)
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt

Antworten

Zurück zu „Bögen“