Seite 1 von 2

Reiterbogen zum Feldbogen schießen?

Verfasst: 01.07.2011, 15:56
von günther81
hallo alle mit einander,

bin neu hier bei euch im forum und auch noch relativ neu im bogensport!
schieße seit ca 1,5 jahr einen skythischen rb der auf kurze diestanzen auch recht vernünftig ist, aber ab 30 meter wird er schon ziemlich unruhig und es geht im auch relativ schnell der speed aus :-\ ! hab mich jetzt schon länger mit dem gedanken rumgeschlagen mír einen neuen rb zu kaufen und binn dabei auf grozer gestoßen! schießt jemand von euch einen grozer im 3D parcour wenn ja welchen und kennt jemand einen händler im raum OÖ, NÖ, S oder auch in Bayern wo man Grozer testen kann?
mit besten dank schon mal im vorraus wenn mir jemand behilflich sein kann! ::)

Re: Reiterbogen zum Feldbogen schießen?

Verfasst: 01.07.2011, 16:11
von Angela
Huhu,

jede Menge Grozer-Bögen kannst du hier testen:

www.archai.de (hier im Forum Sundance & Sundancewoman)

Viele Grüße!

Re: Reiterbogen zum Feldbogen schießen?

Verfasst: 01.07.2011, 16:39
von günther81
danke für die schnelle antwort! garmisch ist ja auch nicht so extrem weit von mir zu haus jetzt weg! mus ich die beiden gleich mal kontaktieren!

Re: Reiterbogen zum Feldbogen schießen?

Verfasst: 01.07.2011, 18:28
von benzi
hallo Günther,

die beiden sind am WE hier:

http://www.bogenmesse.de/

schade das ist zu weit für Dich.............

aber es ist die beste Adresse für Grozer Bogen überhaupt!

Grüße benzi

PS ich hab den TRH Türken von Grozer einige Zeit mit Daumenrelease auf 3D Turnieren geschossen

Re: Reiterbogen zum Feldbogen schießen?

Verfasst: 01.07.2011, 19:03
von kra
Und das gar nicht so schlecht ;D ;D - mein Respekt nochmals!

Re: Reiterbogen zum Feldbogen schießen?

Verfasst: 02.07.2011, 11:09
von EddieDean
@günther

Schieße seit ca drei Jahren mit einem TRH Türken (Nomad L7) auf 3d-Turnieren und bin absolut zufreiden mit der Zicke.
Definitv schnell nur auch äußerst nervös! Aber das mag ich ja ;)

Die beste Adresse für Grozerbögen sind für mich auch die beiden von Archai.

Ich kann dir aber auch mal die Koreaner vor die Füße werfem zum stolpern..
Kaya Windfighter, Kaya KTB, Hwarang


Gruß
Stephan

Re: Reiterbogen zum Feldbogen schießen?

Verfasst: 02.07.2011, 21:31
von günther81
hab die beiden von archai schon mit pn angeschrieben, denke aber die haben gerade etwas stress wegen der messe!
noch ne frage am rande: schieße den mediteranen stiel, ist das bei den grozer bögen möglich?
mfg gü

Re: Reiterbogen zum Feldbogen schießen?

Verfasst: 03.07.2011, 09:28
von EddieDean
Das kommt ganz darauf an welches Model du willst und da hat der Meister einige zur Auswahl.
Wichtig für dich, als mediterraner Schütze, ist der Sehnenwinkel im Vollauszug. Bei den kurzen Bögen, wie etwa gerade beim Türken, kann es schon ordentlich eng werden für die Finger. Verbunden mit einem überdurchschnittlichen Auszug und du hast keinen Spaß mehr.
Daher würde ich dir eher zu den größeren Bögen (Ungar, Hunne oder Mongole) raten.

Du kannst natürlich auch die Reiterbögen so schießen wie sie geschossen gehören.... per Daumenablass. ;D
Dann gibts nix zu beachten.

Gruß
Stephan

Re: Reiterbogen zum Feldbogen schießen?

Verfasst: 03.07.2011, 14:02
von Snake-Jo
Janitschar hat geschrieben:
Du kannst natürlich auch die Reiterbögen so schießen wie sie geschossen gehören.... per Daumenablass. ;D
Dann gibts nix zu beachten.



@Janitschar: Nö, die Sassaniden, und da hab ich Belege, haben eine mediterrrane Technik geschossen, aber eventuell auch nicht so weit ausgezogen. Auch für die Mongolen gilt: Daumenrelaease, aber oft nur 28" Auszug. Natürlich wird ein kurzer Bogen bei mediterranen Auszug eng und es reibt ordentlich an den Fingernagelrändern.
Wenn du allerdings behauptest, dass ein Reiterbogen vom Pferd geschossen gehört, dann würde ich zustimmen.

Re: Reiterbogen zum Feldbogen schießen?

Verfasst: 03.07.2011, 15:11
von benzi
Hallo Jo,

ist zwar etwas OT, aber dieses Thema zieht sich ja durch viele Reiterbogenthreads, wie schiesse ich einen Reiterbogen "richtig"?

Snake-Jo hat geschrieben:
Auch für die Mongolen gilt: Daumenrelaease, aber oft nur 28" Auszug. .


woher her genau nimmst Du diese Aussage? Denn heute gehören die Mongolen ja zu den Bogenschützen mit dem weitesten Auszug:

Bild

Grüße benzi

Re: Reiterbogen zum Feldbogen schießen?

Verfasst: 03.07.2011, 15:26
von Sateless
das heute mongolische hat mit dem damaligen keine verbindung mehr. alte mongolische bögen hatten wohl ähnlichkeiten mit dem türkischen kriegsbogen. die tradition in der mongolei ist aber - wie anderswo auch abgebrochen und ausgestorben. das was heute unter mongolisch läuft sind teilweise schlecht kopierte chinesische/mandschu sachen. jetzt wüsst ich gern n buch, auf das ich verweisen könnte, aber das hier ist second-hand wissen ausm atarn - etwas destilliert.

wie man nun einen reiterbogen richtig schießt ist schwierig zu sagen ohne zeitgenössiche abbildungen oder texte zu dem jeweiligen umfeld - japanische und koreanische art ausgenommen, denn dort ist die tradition doch recht durchgehend ohne größere unterbrechungen (zumindest hat sich im kyudo noch etwas kriegsbogenstil erhalten und es gibt wohl noch leute, die es können/kennen).
eine sassanidische münze mit einer jagdszene hab ich auch gesehen und kann daher snake-jo's aussage teilweise bestätigen. wir könnten ja mal ne sammlung in nem anderen thread machen, mit belegen, was man so findet ... ich würds atarn dafür durchwühlen. was anderes bleibt nicht, als jeden einzelfall zu finden und überprüfen. andererseits ist das auch thread fürs atarnet, zumindest ist dort die verbreitung größer und schon einiges angesammelt.

Re: Reiterbogen zum Feldbogen schießen?

Verfasst: 03.07.2011, 15:32
von Snake-Jo
benzi hat geschrieben:Hallo Jo,

ist zwar etwas OT, aber dieses Thema zieht sich ja durch viele Reiterbogenthreads, wie schiesse ich einen Reiterbogen "richtig"?

Snake-Jo hat geschrieben:
Auch für die Mongolen gilt: Daumenrelaease, aber oft nur 28" Auszug. .


woher her genau nimmst Du diese Aussage? Denn heute gehören die Mongolen ja zu den Bogenschützen mit dem weitesten Auszug:



Ja, heute! ;D

@Sateless: Ja. Ich habe eine Publikation zu den Sassaniden, kann ich bei Gelegenheit mal raussuchen.

Re: Reiterbogen zum Feldbogen schießen?

Verfasst: 03.07.2011, 16:33
von günther81
ja mit dem auszug ist es so ne sache bei mir, hab 31" im mediteranen stil. hab´s mit dem daumenablass schon probiert ist aber voll in die hose/wald gegangen! leider schießt bei uns im verein keiner den daumenablass, fast alles lang- oder primbogen schützen! kennt jemand gute bücher zum thema reiterbogen schießen?
mfg gü

Re: Reiterbogen zum Feldbogen schießen?

Verfasst: 03.07.2011, 16:48
von benzi
Hallo Günther,

die Infos verteilen sich leider auf sehr viele gute Bücher:

http://www.amazon.de/Reflexbogen-Geschichte-Herstellung-Michael-Bittl/dp/3938921129/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1309703863&sr=8-1

http://www.koreanarchery.org/index.php?option=com_content&view=article&id=51&Itemid=82

http://www.bogenschiessen.de/webshop2/product_info.php?info=p78_Bogenschiessen-vom-Pferd.html

http://www.amazon.de/Chinese-Archery-Stephen-Selby/dp/9622095011/ref=sr_1_3?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1309704364&sr=1-3

[url]http://www.amazon.de/Merowingerzeit-Quellenkunde-Rekonstruktion-frühmittelalterlichen-Bogenschießens/dp/3935616090/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1309704501&sr=1-1-spell[/url]

und wir machen dazu ein Treffen nächsten WE inder Nähe von Nürnberg:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=7&t=14678

vllt hast Du ja Lust spontan zu kommen?!

Grüße benzi

Re: Reiterbogen zum Feldbogen schießen?

Verfasst: 03.07.2011, 16:59
von günther81
danke für die vielen vorschläge und vorallem für die einladung! währe sehr gern gekommen mus aber leider fast jedes we arbeiten und so leider auch das kommende!
mfg gü