Bogen zieht Sehne lang!?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Bogen zieht Sehne lang!?

Beitrag von AndiE » 11.09.2014, 08:57

Hallo

Ich habe mir für die kalten Monate einen Trainingsbogen zugelegt da ich da meine Selfbows nicht (Eibe) oder nur ungern (sonstige Hölzer) schieße.
Es handelt sich dabei um einen Kyzl Lanura OES 76" mit 80#@28" / 90#@32".
Jetzt habe ich das Problem dass der Bogen die beiliegende Sehne, egal wie stark ich sie eindrehe, lang zieht.
Sogar wenn ich sie 6" kuerzer eindrehe geht der Bogen damit wieder auf Null. Mehr mach i h jetzt nicht mehr da die Sehne schon am max ist.
Die Sehne hat nur 14 Stränge. Ich werde also eine 16er bauen. Reichen die beiden Stränge eurere Meinung aus oder sollte ich auf 18 gehen? Oder würdet ihr auf FastFlight umrüsten (Hornocks...)?

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Bogen zieht Sehne lang!?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 11.09.2014, 09:07

Wo draus ist die beiliegende Sehne???
Ein Dacronstrang B50 hält angeblich 50# bis er reißt. Die Sehne sollte mindestens das 5 fache des Zuggewichts aushalten, also 400#..
Da sollten 14 Strang den Bogen auf Standhöhe halten können, 16 dann auch den Schießbetrieb aushalten.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Bogen zieht Sehne lang!?

Beitrag von Sateless » 11.09.2014, 09:50

Eine Dacronsehne dehnt sich, also damit konnte ja wohl niemand rechnen. Hau wech die Dacronscheiße,
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Bogen zieht Sehne lang!?

Beitrag von pollux » 11.09.2014, 09:58

Es gibt da so eine ominöse Dacron B500 - die zieht sich wie Gummi ... hatte ich auch mal. Gib die Sehne zurück...

liebe Grüße
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Bogen zieht Sehne lang!?

Beitrag von Haitha » 11.09.2014, 10:00

Fordere vom Hersteller/ Verkäufer eine neue, passende an. Egal ob Dacron, FF oder sonstwas, die Dehnung muss man beim Bau mit einberechnen.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Bogen zieht Sehne lang!?

Beitrag von walta » 11.09.2014, 10:34

Dieses Phänomen hatten wir schon öfter hier diskutiert. Der Hauptschuldige wurde oft schnell gefunden: das Dacron. Allerdings hat sich bei näherer Betrachtung oft ein Herstellungsfehler herausgestellt.
Also:
Welches Material, welche Bauart (Endlos, flämish), wie viel ist sie schon eingedreht, hat sie Beschädigungen, wie sehen die Wicklungen aus?
Ich selber schiesse Dacron auf einen 50 Pfünder und da bewegt sich gar nix. Anfangs musste ich vielleicht zwei oder dreimal kürzen für ein paar Umdrehungen aber seit 3 Jahren steht das Ding.

Walta

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Bogen zieht Sehne lang!?

Beitrag von SchmidBogen » 11.09.2014, 10:52

ich selber schiesse auf meinem 50 Pfünder Hick Langbogen auch Dacron B50. Eigentlich alle Selfbows von mir haben Dacron B50 drauf und ich habe bisher keine Probleme gehabt damit. :)
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Bogen zieht Sehne lang!?

Beitrag von Firestormmd » 11.09.2014, 11:27

Vor längerer Zeit wurde auf Grund von Beobachtungen, unter anderem von Galli und mir, festgestellt, dass Dacron sich ungefähr um 5% dehnt beim Aufspannen. Der Lanura ist ja ein Bogen im RD-Design, also auch ziemlich reflex. Wenn ich meinen ehemalichen Lanura (45#@28") mit deinem Monster vergleiche, wird auch klar, warum die Sehne so stark gedehnt wird. Interesshalbe würde ich an deiner Stelle trotzdem soweit eindrehen, bis die Standhöhe stimmt. Schießen würde ich aber vielleicht nicht damit. Aber nur mal so, um die Werte zu bekommen. ;)

Bei mir war damal übrigens werksseitig eine Enlossehne drauf, die super gepasst hat. Da ist es schon verwunderlich, warum deine Sehne sich trotzdem soweit dehnt. Ich würde auch mit dem Händler sprechen und ihm das Problem erklären. Der müsste doch eigentlich einen benutzbaren Bogen ausliefern, oder?

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogen zieht Sehne lang!?

Beitrag von kra » 11.09.2014, 12:35

Vorneweg - ich kenne den Bogen selber nicht.
Aber wenn ich meine Bögen als Grundlage nehme, sollte sich mit 14 Strang Dacron bei 80# (nachdem sich die Sehne gesetzt hat) nicht allzuviel mehr dehnen. (Basis 55# mit 10 Strang Dacron)

Wenn es eine Endlossehne ist würde ich dem Material nicht trauen, wenn es eine Flämisch ist würde ich schauen, ob sie sich nicht aufzieht.

Abhilfe - ich würde mir wohl eine 14 Strang FF Sehne machen, bei der die Öhrchen etwas (+2 Strang) aufgefüttert sind.
Von 14 auf 16 Strang Dacron zu wechseln - da habe ich Zweifel ob das reichen würde...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Bogen zieht Sehne lang!?

Beitrag von AndiE » 11.09.2014, 12:44

Hallo

Es ist eine Dacron Sehne, wie bereits aufgeführt 14 Strang, flämischer Spleiß und sie ist momentan schon so stark eingedreht dass sie schon anfängt Schlaufen zu bilden wenn ich sie noch weiter eindrehe.

Was mich aber momentan stutzig macht ist die angeblich Leistung des Bogens, sprich ich glaube nicht dass er die 80# hat. Er lässt sich nur sehr schwer aufspannen. Mein 140# Ulme warbow geht da um einiges leichter. Ich dachte ja erst an den Reflex des Lanura aber der Ulmen warbow hat ebenso einen leichten gewachsenen Reflex.
Ausserdem habe ich einen 70" 70# Lanura hier und der ist ein dürrer Stecken gegen den eigentlich angeblich nur 10# stärkeren neuen Lanura. Auch lässt sich dieser problemlos aufspannen ohne die Sehne in die Länge zu ziehen.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Bogen zieht Sehne lang!?

Beitrag von walta » 11.09.2014, 13:07

Also: Dacron, 14 Strang, flämisch. Mit einem oder 2 Öhrchen?

Ich sehe derzeit 2 Möglichkeiten:
1. zurückgeben und eine passende verlangen (wenn gekauft)
2. Sehne nochmal komplett zerlegen und neu machen (wenn selber gezwirbelt)

Je mehr man eine Sehne eindreht umso mehr ähnelt sie einer Spiralfeder. Eingedreht ist eine Flämische eigentlich nur an den Enden. Im Mittelteil nur ein paar Umdrehungen für die Feineinstellung der Standhöhe.

Walta

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Bogen zieht Sehne lang!?

Beitrag von Firestormmd » 11.09.2014, 13:15

Wo hast du denn den Bogen her? Bei Kyzl selbst gibt es den ja nur bis 60#. Alles drüber ist Sonderanfertigung. Aber bei einer Sonderanfertigung wäre es irgendwie komisch, wenn der so daneben liegen würde... Sowas misst man doch aus, bevor man es verkauft.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Bogen zieht Sehne lang!?

Beitrag von AndiE » 11.09.2014, 13:24

Hallo

Ja das ist eine Sonderbestellung.

Zwie Öhrchen und diese sind wie die Mittenwicklung gewickelt. Das macht Kyzl offenbar momentan so da es so viele Probleme mit den scharfen Kanten an seinen Bögen gab.
Komplett ausgedreht hat die Sehne eigentlich die optimale Länge.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Bogen zieht Sehne lang!?

Beitrag von walta » 11.09.2014, 13:58

Das wird ja immer seltsamer. Gewickelte Öhrchen bei einer flämischen weil es Probleme mit scharfen Kanten gibt. Gib den Bogen und sie Sehne zurück.

Walta

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Bogen zieht Sehne lang!?

Beitrag von Firestormmd » 11.09.2014, 14:06

Naja, das scheint beim Lanura ein bekanntes Problem zu sein. Ich würde, wenn der Bogen i.O. ist einfach ein ganz dünnes Lederstückchen an die Tips aufkleben, nämlich da, wo die Sehne verläuft.

Aber nichtsdesto trotz scheint es hier irgendein Problem zu geben. Kannst du nicht mal einfach eine andere Sehne aufziehen oder vielleicht einfach selbst eine neue Sehne bauen?

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Antworten

Zurück zu „Bögen“