Seite 1 von 2

Pfeilauflage

Verfasst: 13.09.2016, 13:35
von berndbemu
Hallo Forum
Ich habe eine Frage zum Thema Jagdbogen mit Pfeilauflage oder ohne ?
Wenn mit dann welche?
Mein Bogen ist ein Leopard 2 von Samik.


Gruß Bernd

Re: Pfeilauflage

Verfasst: 13.09.2016, 13:52
von Labackel
Hi,

Also ich schieße meinen JB ( Ragim Black Panther ) ohne Zusätzliche Pfeilauflage,

Ich habe lediglich ein Stück Seehundfell als Shelf Rest aufgeklebt. Sieht klasse aus und funktioniert einwandfrei.

image.jpeg
Ausschnitt Shelfrest

Das Bild ist nur ein Ausschnitt - sollte ein Schärferes erwünscht sein würde ich eines nach reichen ;)

Mit freundlichen Grüßen
Dustin

Re: Pfeilauflage

Verfasst: 13.09.2016, 14:24
von Heidjer
Nach meiner Meinung, ist eine Pfeilauflage etwas für reine Scheibenschützen, für jede andere Art des Bogenschiessens ist sie meist eher störend oder unbequem.


Gruß Dirk

Re: Pfeilauflage

Verfasst: 13.09.2016, 15:30
von berndbemu
Hallo Dirk u. Dustin
Erst mal danke für die schnelle Antwort .Ich benutze schon drei Jahre eine Auflage aus Fell und eine Anlage aus Leder . Bin seit kurzen in einen Verein die nur auf Scheiben schießen (Visier Stabis ) .Von da kam die Empfehlung auf eine Pfeilauflage zu wechseln . Darauf hin bestellte ich mir eine Pfeilauflage für Jagdbögen von Heut und montierte sie , Nocke höher und alles war OK . Nach ca. 200 Pfeilen ist die Auflage ziemlich eingeschliffen . Was ist besser ??

Gruß Bernd

Re: Pfeilauflage

Verfasst: 13.09.2016, 17:48
von Heidjer
Was ist besser: Opel, VW, Ford, Fiat oder Renault?

Gut ist, was einen besser treffen läßt!

Also Stabis die absolut jede Erschütterung wegdämpfen, ein Visier mit 4facher Vergrößerung und Wasserwaage, eine Pfeilauflage die den Pfeil im Abschuß sofort frei gibt, das und noch einiges mehr, was zu einen gleichmäßigeren Schußablauf führt, hilft das Trefferbild deutlich zu verbessern. ;)
Das alles macht aber im Gelände keinen Spass mehr, wenn der Stand nicht paßt oder die Sichtachse oder das Licht nicht stimmt.

Die Frage muß lauten was willst Du?
Nach welchen Regeln willst Du in welcher Bogenklasse schiessen?
Willst Du auf Meisterschaften vorne mitschiessen, und wenn bei welchen Meisterschaften?
Wieviel Geld kannst Du für das Hobby aufbringen?
Wieviel Zeit kannst Du täglich/wöchentlich trainieren?


Gruß Dirk

Re: Pfeilauflage

Verfasst: 14.09.2016, 14:08
von berndbemu
Hallo Dirk
Danke für deine Antwort . Was ich will !
Ich möchte mit meinem JB eine gleichmäßiges Trefferbild auf unterschiedliche Entfernungen hinbekommen. An einen Wettbewerb würde ich gerne mal teilnehmen ,um zu sehen wo ich stehe . In meinem Verein gibt auch ein paar blankschütßen ,da habe ich die Möglichkeit im November an einem hallenturnier teilzunehmen . Ich bin mal gespannt wie das ausgeht . Mein Problem ist;zu Hause habe ein besseres Trefferbild als beim Training im Verein .
Jetzt nochmal zum Thema pfeilauflage , wo bekommt man seehundfell und was muss man dabei alles beachten ?

Gruß Bernd

Re: Pfeilauflage

Verfasst: 14.09.2016, 14:24
von Labackel
Also ich habe es von einem Vereinskollegen bekommen.

Er hatte sich damals mal mit ein paar Leuten einen Mantel aus Seehundfell erworben und diesen dann geteilt.

Zu beachten ist auf jedenfall ,dass die Faserrichtung der Haare nach vorne zeigt, ansonsten würde der Pfeil ja gegen den Strich rutschen.

Liebe Grüße

Re: Pfeilauflage

Verfasst: 14.09.2016, 14:35
von fatz
Nur was zum kurz drueber nachdenken:
Wenn's aus Recycling ist OK, aber ansonsten halte ich Seehundfell dann doch fuer moralisch bedenklich.

Re: Pfeilauflage

Verfasst: 14.09.2016, 14:54
von Labackel
@ Fatz : ja natürlich es soll nicht darum gehen im Darknet nach irgendwelchen Wilderern zu suchen die einem Seehundfell besorgen :D

Aber es gibt ja genug ausgediente Pelze in der Bucht oder auf Flohmärkten und ich finde diese für unser schönes Hobby bzw das Traditionelle und Altertümliche Interesse zu nutzen eh viel besser als wenn irgendwelche Frauen damit rumlaufen nur weil sie denken sich alles kaufen zu können ;)

Re: Pfeilauflage

Verfasst: 15.09.2016, 19:48
von Betelgeuse
Dass du zu Hause besser als im Verein schießt, liegt vllt daran, dass du zu Haus unbewusst entspannter bist, weil man sich nicht ständig mit anderen vergleicht, unterbewussten Leistungsdruck hat. Und weil du im Verein viel mehr abgelenkt bist und wirst, allein durch die pure Tatsache, dass andere Menschen anwesend sind, und immer irgendwo geredet wird. Denn auch wenn du nicht am gespräch beteiligt bist, wird dein Hirn automatisch einen Teil des Arbeitsspeichers für die Sprachverarbeitung und soziale kompetenz reservieren.
Du glaubst garnict, was für geniale Gruppen ich beim Nachtschießen vor 2 Wochen hatte. Alles dunkel, außer die beleuchteten Scheiben, und während der passen war es tatsächlich mal still. Da war die konzentration und die Fokussierung auf das Ziel auf einem Höhepunkt.
Diese gruppen kann ich bis heute nicht reproduzieren.
Ich schieße intuitiv und Blank, also nix Visier, nix Stabi. 1x Griff, 2x Wurfarm, 1x Sehne, 1x Nockpunkt, fertig.
Pfeilauflagen mag ich nicht. Da dann Druckpunkt und Pfeillage noch weiter voneinander entfernt sind, reagiert der Bogen wahnsinnig empfindlich auf falsche Nockpunktüberhöhung oder nicht perfekten Tiller.
Dazu kommt, das bei meinem Bogen der Tiller auf das Shelf gefertigt wurde, welches lediglich 2mm höher als meine Hand liegt, da ich mit tiefem Griff und gestreckter Hand schieße, habe ich zwischen effektivem Druckpunkt und Pfeil nichtmal 2cm.

Re: Pfeilauflage

Verfasst: 16.09.2016, 07:36
von Chilly
Seehundfell? Schon aus Prinzip nicht!
Die die flauschige Seite von n´em Klettverschluss tut´s auch, hab ich jetzt 2 Jahre drauf...

Chilly

Re: Pfeilauflage

Verfasst: 16.09.2016, 11:01
von Ravenheart
Ich sehe auch keine Notwendigkeit, Sehundfell zu verwenden.
Gefettetes Bodenleder (Sohlenleder) genügt völlig.
In der TB waren vor Jahren mal Vergleichsmessungen unterschiedlicher Auf-/Anlage-Materialien.
Die Unterschiede waren sehr gering. Nur Teflon hatte LEICHTE Vorteile.

Rabe

Re: Pfeilauflage

Verfasst: 16.09.2016, 12:56
von Ralph
Es geht auch geschliffenes Stachelrochenleder.
Die Ansicht von Labackel bzgl. der Verwendung des Seehundfelles kann ich nur teilen.

Re: Pfeilauflage

Verfasst: 16.09.2016, 15:57
von sRookie
Sorry, aber Stachelrochenleder geht dann noch weniger als Seehund!
In dem Hotel am Roten Meer in dem ich gerade war, hatte man jetzt gerade nach 17!!!! Jahren wieder den ersten Stachelrochen.

Lg Wolfgang

Re: Pfeilauflage

Verfasst: 16.09.2016, 16:21
von Ralph
@sRookie

Irgendwie habe ich darauf gewartet... ;D ;D ;D
Das Leder stammt von asiatischen Speisefischen, die zum Verzehr massenhaft gezüchtet werden - die Haut fällt als "Abfall" an.... ;)

Ungeachtet dessen halte ich die Diskussion über die Opportunität der Verwendung bestimmter tierischer oder pflanzlicher Produkte/Erzeugnisse für ziemlich aufgesetzt und zum Teil sogar verlogen. :-\ - aber das ist meine persönliche Meinung.