Welchen Spinewert hat ein 2015 XX75er Alupfeil?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Welchen Spinewert hat ein 2015 XX75er Alupfeil?

Beitrag von Markus » 18.05.2004, 19:16

Ich habe ein paar 2015 XX75er Aluschäfte rumstehen und würde mir im gleichen Spine gerne Holzschäfte basteln. Leider habe ich keinen Spinetester und frage deshalb hier:
Welchen vergleichbaren Spinewert hat ein Holzpfeil?

So rein vom Gefühl her sollte der Spinewert höher als 45-50 lbs sein, denn die Alus sind wesentlich steifer als meine Holzschäfte mit oben angebenen Spinewert.

Sollte sich die Antwort auf diese Frage bereits irgendwo im Forum befinden, so verzeiht mir, ich habe sie nicht gefunden.

Besten Dank für Eure Hilfe,
Markus

@Jörg: Ich werde berichten :D
Arroganz ist der Tod der Kunst.

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Ob du damit grlücklich wirst

Beitrag von Netzwanze » 18.05.2004, 20:00

Du kannst natürlich einen Holzschaft finden, der den gleichen statischen Spine hat, wie der Aluschaft. Wahrscheinlich wirst du damit aber nicht glücklich, da er sich ganz anders verhalten wird (Gewicht, dynamischer Spine).

Da bei Aluschäften nur der Durchmesser und die Wandstärke angegeben ist (die genaue Materialzusammensetzung ist meist unbekannt), kann man auch nicht einfach einen Wert aus einer Tabelle rauslesen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Jeep

Beitrag von Archiv » 19.05.2004, 06:41

Die Netzwanze hat so ziehmlich recht.
Aber wenn du den Spine deiner Alus wissen wilst mußt du mal bei einem Bogensporthändler, der solche Schäfte und anderes Zubehör für FITAnesen führt, schauen die haben in der Regel
Tabellen für Alus und Carbonschäfte.
Dort ist dan angegeben welchen Spinecode du bei welchem Gewicht und welcher Auszugslänge nehmen solltest.So kannst du ziehmlich genau den lbs Bereich deiner Schäfte herrausfinden.

madbike
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spine von 2015

Beitrag von madbike » 19.05.2004, 07:30

Hallo Markus

Der Spine hängt natürlich auch bei einem Alu von der Länge ab. Aber einen 2015 habe ich in der Tabelle von Easton nicht gefunden.

Hier ein kleiner Ausschnitt für XX75 bei voller Länge (32")

2013 46#
2016 52#
2018 60#
2020 66#
2113 52#
2114 55#
2115 61#
2117 70#

zum selber nachschauen http://www.eastonarchery.com

zu beachten ist, das EASTON den Spine bei 28" und 880 Gramm ausspined

Viel Spaß

madbike
Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer wieder st?rend unterbrechen, nennt man eine Diskusion
(Charls Tschopp, Schweizer Aphoristiker 1899-1992)

Veg'e - tar'i - an an old Indian word meaning "Bad Hunter"

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

dacht ich mir schon ...

Beitrag von Markus » 19.05.2004, 09:10

... dass ich erst mal eine auf die Nuss bekomme, wenn ich solch unqualifizierte Fragen stelle, gell Henning und Netzwanze? ;-)
Ihr habt natürlich recht mit Euren Einwänden, aber wissen will ich es trotzdem.

@madbike
danke für die Liste, damit kann ich so in etwa was anfangen. Genauer muss es gar nicht sein. :anbet

Gruß,
Markus
Arroganz ist der Tod der Kunst.

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

RE: Spine von 2015

Beitrag von Robster » 19.05.2004, 09:17

Original geschrieben von madbike
Hier ein kleiner Ausschnitt für XX75 bei voller Länge (32")

2013 46#
2016 52#
2018 60#
2020 66#
2113 52#
2114 55#
2115 61#
2117 70#

zum selber nachschauen http://www.eastonarchery.com


Die Werte die du angegeben hast, können nicht stimmen !
Ich hab auch mal über den Schaftselector eingegeben :
Recurve Bow-46 Ibs-100 grain Spitze-32 Zoll Schaftlänge .. Bekomm ich als Ergebniss :
2413
2314
2315
2216
bei den xx75 legierten Aluschäften !

Etwas seltsam..
Ein 2117er Spine bei ALu ist unmöglich für 70 Pfund geeignet !
Da brauchste schon 25xx !
2117/2115 ist meiner Meinung nach gerade mal für 45-50 Pfund Recurve geeignet !
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spinewerte

Beitrag von Ravenheart » 19.05.2004, 09:22

Keine noch so detaillierte Tabelle kann das Paradoxon bei Bogen, die nicht "centershot" sind, also kein Schussfenster bis zur Mitte haben, beschreiben. Und neben der Auslenkung durch den Bogengriff wirken da neben dem Schaft auch Spitzengewicht und Schaftlänge entscheidend mit; da hilft nur Austesten!

Bei Centershot-Bogen aber ist der GANZ exakte Spine nur für das Feintuning interessant, was wiederum eigentlich nur Sinn macht, wenn man (i.d.R. duch technische Hilfsmittel) in der Lage ist, ganz konstante Gruppen zu schießen!

So lange die schützenbedingte Streuung größer ist als die pfeilbedingten Unterschiede, ist jedes Feintuning unmöglich!

Fazit: Wer nicht fitamäßig mit 2,5 kg Anbauteilen + Release oder einen Bogen ohne Centershot schießt, kommt um's Ausprobieren nicht herum. Da können die Tabellen nur einen ganz groben Ansatz für die Startauswahl bieten..

Rabe

madbike
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Spinewert von Alu

Beitrag von madbike » 19.05.2004, 10:51

@robster

ich gebe Dir uneingeschränk Recht:D , der Fehler war das die Werte nicht für 32' sondern bei 28' gültig sind.
:bash :bash
Berechnungsgrundlage

28' dividiert durch die Durchbiegung

die laut EASTON - Tabelle beim 2117 0,400 inch beträgt.

Bei Alu sind beide Werte wichtig; während die erste beiden Ziffern die Schaftdicke in 64stel angeben sind die beiden letzten Ziffern die Wandstärke in tausendstel inch bei 2117 also 21/64 Schaftdicke und 17/1000 Wandstärke deshalb hat ein 2016 den gleichen Spine wie ein 2113. Ein 2016 ist lediglich etwas schwerer, bedingt durch die dickere Wand.

Nun sind hoffentlich alle Klarheiten beseitigt.

Es stimmen natürlich die Aussagen von rabe, Henning und Netwanze - der dynamische Spine von Aluschäften unterscheidet sich erheblich von Holzschäften.

Gruß madbike :-) :anbet :anbet
Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer wieder st?rend unterbrechen, nennt man eine Diskusion
(Charls Tschopp, Schweizer Aphoristiker 1899-1992)

Veg'e - tar'i - an an old Indian word meaning "Bad Hunter"

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 19.05.2004, 11:20

Ich frag mich sowieso warum nen Alu Spine als Vergleich zum Holz verwenden ?
Nimm doch einfach das tatsächliche Zuggewicht deines Bogens (laut Angabe auf 28 Zoll, für je ein Zoll Auszug mehr ca.3-4 Ibs dazurechnen) und kauf dir Holzschäfte die so gespined sind !
Wenn du Fastflight schiesst, dürfte es noch mehr werden.. genaue Angaben gibts glaub ich eh ned, muß man ausprobieren ! (evtl. ein Anruf bei einem erfahrenen und kompetenten Bogenhändler/schützen - (Bodnik?) nachfragen !
Aber nach meines Erachtens dürfte vergleichsweise der 2015er Aluspine beim Holzschaft um die 35-40 Ibs liegen !
Berichtigt mich wenn ich falsch liege !
:D
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7556
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Welchen Spinewert hat ein 2015 XX75er Alupfeil?

Beitrag von benzi » 10.08.2010, 12:54

da ich gerade aus einem anderen Anlass die 2015 Kyudoschäfte auf die Spinewaage gelegt habe:

2015 Kyudoschäfte haben ein Spine von 58#

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Antworten

Zurück zu „Pfeile“