Seite 3 von 4

Re: Brandpfeile

Verfasst: 21.12.2016, 14:20
von Roby-Nie
Nee, Salpeter sollte schon mit dazu, weil der den Sauerstoff liefert und zwar von innen heraus und nicht wie der Fahrt(Flug)wind von aussen :D
Und mit Salpeter ist Kaliumnitrat (in diesem Fall in Pulverform) gemeint.
Es geht aber auch Natriumchlorat oder Kaliumpermanganat.
Mit Schwefel zusammen sind die Drei allerdings schlagempfindlich, auch wenn der Schlag etwas fester sein muss.
Also vorsicht damit.

Re: Brandpfeile

Verfasst: 21.12.2016, 14:49
von locksley
Salpeter ist ja nur ein Sammelname für Nitrate. Eignen tut sich Kaliumnitrat. Salpeter ist hier wie bei allem was lange brennen soll der Speicher für den nötigen Sauerstoff der eingebunden ist.

Schwefel alleine wird nicht genügen, der soll bei dem Gemenge ja "nur" für die nötige Hitze sorgen.

Re: Brandpfeile

Verfasst: 21.12.2016, 15:22
von benzi
naja, ich Frage nach wegen dieser Stelle hier im thread:

ullrson hat geschrieben:Speziell die Mischung Eisen mit Schwefel hatte auch den Beinamen Mittelalter-Napalm: Es verlischt erst wenn es vollständig ausgebrannt ist und brennt heiß und nahezu unlöschbar - wie fast alle brennenden Metalle.


danke!

liebe Grüße benzi

Re: Brandpfeile

Verfasst: 21.12.2016, 17:45
von killerkarpfen
Zum befūllen von Brandspitzen sollen die frūher ein Röllchen aus einem Streifen grobem Sacktuch mit Wachs und oder Harz getränkt und Eisenspänen gemacht, und dieses in den Korb gestopft haben. Das Eisen hat dabei die Temperatur gehalten. Die Pfeile sollen nach dem, im Flug nur glimmen und sich erst beim auftreffen wieder entzūnden.

Also Sacktuch und Stahlwolle sollten reichen, sonst noch etwas Wachs oder eine zerbröselte Wunderkerze dazu geben.
So sollte es mit einfachen Hausmittel gehen.

Re: Brandpfeile

Verfasst: 21.12.2016, 18:56
von locksley
Mit modernen Mitteln sollte eigentlich Stahlwolle gemischt mit Wunderkerzenpulver in einem Lappen reichen. Hier ist die Brenndauer auch absehbar.

Re: Brandpfeile

Verfasst: 21.12.2016, 21:21
von fatz
Ist zwar englisch, aber der nimmt was schwarzpulverartiges: https://www.youtube.com/watch?v=uL4vnolCwLI

Re: Brandpfeile

Verfasst: 21.12.2016, 22:18
von killerkarpfen
Ist aber nicht "a"!

Diese Korbspitzen gab es lang vor dem Schiesspulver "g".

Ps Vor den Wunderkerzen gab es sie natürlich auch schon.
Doch Wunderkerzen kannst du im Supermarkt kaufen, Schwarzpulver nicht! ;D

Re: Brandpfeile

Verfasst: 21.12.2016, 22:34
von Laurinus
Kriegt man da beim Abschuss keine Funken in die Fresse?

Re: Brandpfeile

Verfasst: 21.12.2016, 22:42
von killerkarpfen
wenn du gegen Wind schiesst schon

aber da verbrennst du dir eher die Finger beim ausziehen ;)

Re: Brandpfeile

Verfasst: 21.12.2016, 23:13
von schnabelkanne
http://www.fletchers-corner.de/download/file.php?id=92688&mode=view´
Bogenschütze in Alnwick Castle, auf dem Tisch liegt auch ein Brandpfeil.
lg Thomas

Re: Brandpfeile

Verfasst: 22.12.2016, 09:49
von benzi
mein aktueller Stand ist der, dass die Pfeile nicht mehr ausgehen... aber eine schöne Flamme oder Funken während des Fluges konnte ich bisher nicht erreichen.

Wachs hat sich als ganz schlecht erwiesen in dem Korb, aber vllt hab ich es falsch angestellt...

kann man denn Kaliumnitrat einfach so kaufen? Im Internet kann ich dazu nichts finden...

liebe Grüße benzi

Re: Brandpfeile

Verfasst: 22.12.2016, 10:04
von fatz
Pass nur auf, dass du nicht Besuch vom SEK kriegst ;D

Re: Brandpfeile

Verfasst: 22.12.2016, 10:53
von locksley
Als Showelement reichen Wunderkerzen. Da ist bereits alles drin und die Mischung stimmt auch.

http://www.feuerwerk-forum.de/archive/index.php/t-7807.html

Hier gibts noch eine Anleitung zum Selbstbau

http://www.bogenschiessen-koeln.com/fileadmin/downloads/Abenteuer_Lernen_Bauanleitung_Brandpfeile.pdf

Bei Tag ist das ganze unspektakulär, was meinst Du warum in Filmen meist Nachts mit Brandpfeilen geschossen wird. Am besten
funktionieren für reine Show Zwecke, die altbekannten Wunderkerzenpfeile.

Baumarktrundstäbe mit Kreppklebeband befiedern, am vorderen Ende Wunderkerzen ebenfalls mit Kreppband befestigen, Lappen drumwickeln in Lampenöl tränken anzünden und abschiessen.

Die funktionieren gut.

Re: Brandpfeile

Verfasst: 22.12.2016, 11:03
von benzi
.... lange her dass ich Besuch vom SEK hatte... ;D

ich hab mich nunmal in diese a-Spitzen "verstiegen"....

Brösel von Wunderkerzen hatten beim ersten Versuch keinen Efekt...

liebe Grüße benzi

PS Versuche werden natürlich im Dunkeln gemacht

Re: Brandpfeile

Verfasst: 22.12.2016, 11:15
von locksley
Der Link oben von den Kölner Bogenschützen ist für Brandpfeilspitzen gedacht. Als Nitratbeigabe kannst Du ja Wunderkerzen nehmen. Da gibt es keine Beschaffungsprobleme.