Wie oft zum Training

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Slamjack
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 27.05.2005, 18:24

Wie oft zum Training

Beitrag von Slamjack » 25.06.2005, 15:23

Erstmal ein HALLO an alle.

Mich hat der Bogensport vor ca. 1 Monat gepackt und nun komm ich nicht mehr weg davon. Am liebsten bin ich am Parcour- weil es mich zufrieden macht
Das mit dem NICHTDENKEN beim Schießen funktioniert ja schon recht gut bei mir – vielleicht liegt es ja daran das ich bei der Arbeit nie denke :D

Nun habe ich eine Frage:
Wie oft geht Ihr auf den Schießplatz um zu trainieren, und wie trainiert Ihr?
Ich hoffe durch Eure Tipps besser oder sogar gut zu werden.
Vielen Dank
Wolfgang
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese auch behalten

Mein Name im Skype:kalabubu

Manche Leute dr?cken nur deshalb ein Auge zu, damit sie besser zielen k?nnen.
Billy Wilder (*1906),

LadyMystera
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 51
Registriert: 20.12.2004, 13:10

1x die Woche, aber mehr Möglichkeiten

Beitrag von LadyMystera » 25.06.2005, 17:08

Hallo,

wir gehen derzeit einmal die Woche, sonntags Bogenschießen. Bisher haben wir uns erstmal auf einem Parcours eingeschossen, jetzt haben wir Alupfeile, weil die Holzpfeile dort zu schnell kaputt gehen.

Im Schützenverein hätten wir die Möglichkeit mind. 3x die Woche schießen zu gehen. Derzeit sieht es so aus, dass wir morgen (Sonntag) gehen und am Montag zum Training.

Ich gehe zusätzlich noch 2x die Woche reiten (nächste Woche nur einmal, weil wir ja dann 2x Bogenschießen gehen) und zwischendurch muss ich ja auch mal arbeiten. :D

Daheim mach ich meistens Trockenübungen, weil ich noch Haltungsfehler habe beim Bogenschießen. Ich hoffe, dass ich am Montag bischen korrigiert werden kann.

LG, LadyM

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol » 25.06.2005, 18:42

Och Schatti, gib nicht so an! Ums nicht zu vergessen, reicht 1x alle 3-4 Monate ;-)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
Chris Yarbrough
Full Member
Full Member
Beiträge: 177
Registriert: 13.06.2005, 16:44

...

Beitrag von Chris Yarbrough » 25.06.2005, 22:23

also ich schieße jeden tag außer samstags.
Leider hab ich nicht die Möglichkeit auf einem parcour zu schießen, darum muss ich mich mit der Wiese und dem Wald zufrieden geben, aber es langt ja, sidn zwar nur normale scheiben, aber zum üben recht gut....

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 25.06.2005, 22:41

Hallo Slamjack,

erstmal willkommen bei :fcsmilie


Ich würde sagen, daß die Menge des Trainings sehr individuell ist, meine Frau schießt an manchen Tagen besser wie ich, sie geht NIE üben, sondern nur zu einem Turnier, ca einmal im Monat.

Ich hab recht gut geschossen, als ich das einfach gemacht hab. Als ich angefangen hab über Stil, Haltung, Auszug usw nachzudenken ging es treffermäßig bergab. Allerdings sind dadurch Schulterbeschwerden weggegangen die ich vorher hatte.

Heute nehm ich EINEN Pfeil und geh damit in den Wald. Judospitze drauf. Und ich versuche mir ein bestimmtes Ziel zu stecken: z.B. heute Auszug verlängern, oder Lösen beobachten, oder Fokusieren usw.

Eines ist für mich klar: Schießen ist kein Training! Also nur, womöglich in der Gruppe, auf ne Scheibe ballern, bringt NICHTS. Macht mir heute auch keinen Spass mehr. Entweder übe ich allein, oder ich messe mich mit anderen in einem Turnier. Roven zu zweit ist auch ok, ist aber, um mit dem Menschen eine gute Zeit zu verbingen, kein Training.

liebe Grüße benzi

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22357
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 25.06.2005, 23:31

... ich darf leider nicht so oft, wie ich möchte...

;-) :D :) :) :)

...mehr als 1 x pro Woche schaff ich selten; ideal wäre für mich jeden 2. Tag, aber zu viele andere Verpflichtungen und oft auch das Wetter verhindern das leider...

Meistens schieße ich auf eine fest stehende "Scheibe" (Schaumstoffklotz), variiere aber Position und Entfernung von Serie zu Serie (=ca. 8 Pfeile).

Auch mal gekniet, hinter'm Busch vor und so; is schon auf 3D- Parcours ausgerichtet. 'Nen "echten" Parcours gibt es hier in der Nähe leider nicht (oder ich kenne ihn nicht)...

Wenn sich ausreichend "Ziele" angesammelt haben, mach ich 'ne Runde "Müll-Roving"...

Rabe

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster » 26.06.2005, 04:49

Da wir uns die Arbeit gemacht haben einen eigenen kleinen Übungsparcour mit Ethafoam Viechern zu bauen, gehe ich 2 mal die Woche.
Einmal unter der Woche und einmal am Wochenende.Falls irgendwo ein Turnier ist, das nicht zu weit ist, nutzen wir das aus und fahren hin, da läßt es sich am Besten "Üben" weil man etwas Druck hat (sofern gute Schützen in der Gruppe sind) :D
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 26.06.2005, 08:33

Die Frage des Trainings steht auch direkt mit dem Ziel in Verbindung. Was möchte ich erreichen ? Zum Ausgleich schießen, mit Freunden im Wald spazierengehen, reden und abundzu Tiere schießen oder um bei Turnieren vorne dabei zu sein? Wenn Du vorne dabei sein möchtest und auch auf großen Veranstaltungen gute Ergebnisse schißen möchtest, wirst Du um regelmäßiges kontrolliertes Training nicht rumkommen.
Wenn Du es zum Ausgleich o.ä. machst, reicht schießen gehen, intensieves Training erleichtert die Sache macht sie aber unter Umständen nicht schöner.
In jeden Fall ist vernünftiges, gutes Material und die Beherrschung der Basis ( Auszug, Stand, Haltepunkt etc. ) wichtig und hilfreich.

Slamjack
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 27.05.2005, 18:24

Beitrag von Slamjack » 26.06.2005, 09:21

Danke für Eure Antworten

Ich persöhnlich versuche mindest. 1x die Woche zu gehen (man hat ja noch andere Verpflichtungen :) )
Mein Ziel wäre es schon bei einigen Turnieren vorne dabei zu sein.
Mir ist es auch schon aufgefallen, so wie Benz geschrieben hat, das wenn ich überlegen anfange wie ich schieße kann ich gelich zusammenpacken.
Also versuche ich die Auszugsweite (hoffe der Ausdruck stimmt) immer gleich zu halten und den rest lass ich dem Gefühl über.
lg
Wolfgang
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese auch behalten

Mein Name im Skype:kalabubu

Manche Leute dr?cken nur deshalb ein Auge zu, damit sie besser zielen k?nnen.
Billy Wilder (*1906),

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE:

Beitrag von shewolf » 26.06.2005, 15:09

Original geschrieben von Slamjack
Mein Ziel wäre es schon bei einigen Turnieren vorne dabei zu sein.


@hallo slamjack, willkommen im Forum!

Ich glaube die meisten von uns kommen nicht so oft zum schießen wie sie möchten... mich eingeschlossen :D

Also schieße ich beim joggen und habe für abends beim Fernsehgucken eine Scheibe auf dem sofa stehen (für das Blindnocken beim Reiterbogen).

Ansonsten bin ich stolz auf mich, wenn ich sich mein Griffon einmal in der Woche auf dem Platz austoben kann... im Moment reicht das für einen Platz unter den ersten fünf bei den Damen/Langbogen.

Aber wenn Du als Mann im Turnier startest, kommst Du mit einmal die Woche für die vorderen Plätze nicht hin! Denn die Konkurrenz ist bei Euch zahlreicher und besser :D

Als Anhaltspunkt zitiere ich mal den Dietmar Vorderegger, der da schreibt:

"Was ist Dein Ziel?

Ich will bei Turnieren immer im ersten Drittel liegen: 2 bis 3 mal 30 Minuten/Woche

Ich will bei Turnieren immer unter die ersten 10 kommen: 3 mal 1 Stunde/Woche

Ich will bei Turnieren immer unter die ersten 3 kommen: 4 mal 1 Stunde/Woche

Ich will Turniere gewinnen: 5 mal 1 Stunde/Woche

Ich will bei Europa- und Weltmeisterschaften im ersten Drittel plaziert werden: 2 bis 3 mal 1,5 Stunden/Woche

Ich will bei Europa- und Weltmeisterschaften vorne mitmischen: 5 mal 1,5 Stunden/Woche

Ich will Europa- und Weltmeisterschaften gewinnen: 5 bis 6 mal 2 Stunden pro Woche

Talent vorausgesetzt, können sich individuelle Unterschiede ergeben..."

Man kann den Weg etwas abkürzen, und einen guten Schießtechnikkurs mitmachen (z.B. beim Highländer hier im FC in der schönen Rhön!). Das hat mich mit dem LB viel weiter gebracht, und Spaß machts auch!



:-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Steinmann

Beitrag von Steinmann » 26.06.2005, 21:07

@ Schatti

das liegt auch ein bisschen daran wo Du wohnst und was Du für einen Bogen schießt. Im Süden ist der Langbogen stärker vertreten je weiter nördlich man kommt desto geringer wird die Konkurenz und man kommt als durchschnittlicher Schütze weiter nach vorne. Bei den Recurve verhält es sich meiner Erfahrung nach anders herum. Wie es bei den Reiterbögen und den Holzbögen ist kann ich nicht sagen.
Ist sicherlich keine repräsentative Aussage und müßte anhand von Schießergebnissen die ins Verhältnis zu der Anzahl der Ziele und der Wertung gesetzt werden überprüft werden.

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Beitrag von HolunderWunder » 26.06.2005, 22:24

moin leude.

ist schon komisch, kaum bin ich mal zwei tage weg kommen schon dieinteressanten themen zutage ... frage mich gerade an was das jetzt wohl liegen mag :D

folgende erfahrungen habe ich gemacht, sie sind alle noch recht frisch: bei meinem ersten turnier überhaupt (ww ostern diesen jahres) hatte ich am tag vorher das erste mal überhaupt im leben nen bogen in der hand (und war somit ca. 40-60 schuss "schwer" beim turnier, mit nem anderen bogen als ich dann beim turnier geschossen habe) und bin neunter von zweiundzwanzig geworden. bei meinem zweiten turnier bin ich dann mit eigenem bogen vorletzter geworden, obwohl ich schon einiges mehr an schüssen gemacht hatte ... und beim dritten und bisher letzten habe ich es immerhin deutlich ins mittelfeld eines gut besetzten feldes geschafft (in neubrunn) ... wobei ich seit ich den eigenen bogen habe, also seit schlappen sieben wochen, versucht habe so oft wie möglich schiessen zu gehen, und das waren im schnitt so 1-2x die woche. und an dieser stelle muss ich klip und klar benzi widersprechen: ich meine, dass es durchaus was bringt zum roven zu gehen, egal mit wievielen leuten! denn es ist meiner meinung nach die einstellung zum jeweiligen schuss, den man gerade im begriff ist abzugeben, wieviel und mit welcher intensität man den schuss "wahrnimmt" und entsprechend auch aus schlechten was lernt oder nicht ... wo soll der unterschied sein zwischen nem turnierschuss und nem schuss auf den überübernächsten mooshügel??? sicher, letzterer ist nicht aus ethafoam und hat meist keinen kill eingezeichnet :D und der andere punkt ist: alle hatten recht in ww ... am anfang schiesst man ohne irgendwas zu denken und das klappt dann auch meist. aber je mehr man in die materie einsteigt denkt man über dieses und jenes technische nach, und es kommt immer mehr auf ne saubere technik an, kann man hin und her drehen wie man will , es ist so. immer wenn ich tips bekommen habe von leuten mit denen ich schiesse hat sich etwas getan, auch wenn nicht gleich alles in fleisch und blut übergehen kann. aber genau so kommt man weiter ... so jedenfalls meine bisherigen erfahrungen.


gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

Beitrag von HolunderWunder » 26.06.2005, 22:41

@schatti: "meister schaft" ist meiner meinung nach eines der besten wortspiele, die ich bisher hier im fc lesen durfte :anbet

aber eben, ist ja genau das, was die leute in ww auch gesagt haben ... und parallelen gibts ja auch en masse ... im film/medien bereich gibts auch die"weisheit", dass man regeln erst mal erlernen und verinnerlichen muss, um sie dann bewusst für einen bestimmten zweck missachten zu dürfen/können ...

gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

arnold
Full Member
Full Member
Beiträge: 181
Registriert: 18.04.2004, 10:27

Training

Beitrag von arnold » 27.06.2005, 19:41

Ich trainiere und schiesse mindestens 2 mal die Woche. Wenn Ich Ziele wie zum Beispiel einen Wettkampf habe, trainiere ich auch 5 mal pro Woche.
Leider sind nicht alle so trainigsfleissig wie ich.
Wenn man intuitiv schiesst und Erfolge haben will, muss man sehr viel schiessen.
Ich habe sehr viel spass am schiessen.:)

HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

"trainingseffekt"

Beitrag von HolunderWunder » 28.06.2005, 00:07

heute abend war wieder ein gutes beispiel ... schiessen im garten von cyp. hab extra meinen neuen bogen zuhause gelassen, weil ich noch keinen passenden satz pfeile dafür habe. also "nur" das bekannte material, die esche und die "guten" pfeile, die ich in neubrunn eingeweiht habe. ...
NIX getroffen am anfang, geschossen wie ein b**********r anfänger! hab dann auf die technik "geachtet", dann wurde es besser ... und als die mal wieder halbwegs drin war gings ... dann ein paar schüsse "intuitiv" ... wunderbares schussbild! dann haben wir vom adventon gequatscht, wiki-auftritt und so, und prompt hatte ich nen 50#-wiki-hickory-bogen in der hand ... getroffen auf anhieb! erkläre mir das mal bitte jemand! die technik war sicher nicht sauberer, das kann mir keiner erzählen ... gerade das gegenteil müsste der fall sein, weil ich die 50# überhaupt nicht gewöhnt bin und auch keine zwei sekunden zum zielen halten kann ... hab mir den bogen jedenfalls fürs wochenende leihen dürfen :D


gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D

Antworten

Zurück zu „Technik“