Seite 1 von 1

Saplingbow 9, Lord Hurny

Verfasst: 02.01.2017, 17:17
von Lord Hurny
Sodala,
habe heute mein Projekt gestartet:

Holz: Hartriegel (roter)
Länge: 178cm
Dicke: ca. 5cm
Startgewicht: 1780 Gramm (zugeschnitten)
bisheriger Arbeitsaufwand: 20 Minuten (suchen, schneiden, zusägen)

hier die Bilder:
IMG_20170102_155046.jpg
Der Hartriegel Strauch...

IMG_20170102_155408.jpg
Das Stämmchen...

IMG_20170102_155433.jpg
Durchmesser...

IMG_20170102_155910.jpg
grob zugesägt...leichter Reflex


demnächst wird geschält und gedämpft...bis dann.

Re: Saplingbow 9, Lord Hurny

Verfasst: 02.01.2017, 18:14
von Hieronymus
Dämpfen? Ich dachte der Hartriegel lässt sich nicht in Form bringen?

Re: Saplingbow 9, Lord Hurny

Verfasst: 02.01.2017, 18:24
von fatz
Doch doch! Das geht ganz prima. Es bleibt nur nicht.

Re: Saplingbow 9, Lord Hurny

Verfasst: 03.01.2017, 13:10
von Lord Hurny
Geplant ist ein Recurve,
da ich Hartriegel noch nie verwendet habe möchte ich in diesem Projekt einiges ausprobieren um meine Erfahrungen diesbezüglich zu erweitern.
Wenn die Dinger noch grün sind sollen sie ja leicht zu dämpfen sein - ob's hält wird sich zeigen ;) .

Re: Saplingbow 9, Lord Hurny

Verfasst: 03.01.2017, 13:35
von Neumi
Moin, find ich gut, dass Du das versuchst. Das Holz wird nach dem Biegen sicher ein Stückchen zurück in die Ausgangsform gehen, aber sollte einen guten Teil der Biegung behalten (iss meine Meinung). Aber Vorsicht - zu grosse Hitze und vor allem zu langes erhitzen mit der HLP mag Hartriegel garnicht so gerne.
Ich werde das gespannt verfolgen und wünsche gutes Gelingen.
Grüsse - Neumi

Re: Saplingbow 9, Lord Hurny

Verfasst: 03.01.2017, 18:21
von fatz
Ich hab ja schon ein bissl was mit Hartriegel gebaut, aber Recurves biegen kannst vergessen. Wenn dann 2mal mit der Japansaege auftrennen, biegen und dann wieder zusammenpappen.

Re: Saplingbow 9, Lord Hurny

Verfasst: 03.01.2017, 20:47
von Kemoauc
Njaa, Hartriegel und biegen.. ein ganz eigenes Thema. Und entgegen früherer Aussagen von mir, tja doch, es geht, es gehört halt etwas (bittere) Erfahrung und danach ein "Wo und wie geht das?" dazu. Nur als Beispiel: mein letzter Hartriegelbogen aus dem Sommer hatte ne böse Kurve in der Griffzone (ist ein griffloser Propeller), also 2 1/2 Stunden gedämpft und - Oh Shit!!- dauerhaft überbogen, o.k. so groß war die Abweichung (jetzt entgegen der früheren Biegung) nicht, also weitertillern (und der Gedanke: das bißchen dämpf ich dann später noch mal raus), zum Glück hab ich's nicht getan. Im entspannten Zustand hat er diese leichte Überbiegung immer noch, auf Standhöhe ist das aber komplett weg und ändert sich auch beim Auszug nicht mehr. Sehne runter und schon sieht er wieder aus , wie ne leicht seitliche Banane. Irgendwie gehts halt doch, aber jedes Holz hat halt seine Spezialitäten ;D

Gruß,
Kemoauc

Re: Saplingbow 9, Lord Hurny

Verfasst: 06.02.2017, 08:14
von Lord Hurny
Hallo,
mein Hartriegel hat die Trocknungsphase(n) nicht gut überstanden.

Als ich nach einigen Tagen bemerkte, dass sich das Ding verzieht und verdreht, habe ich es mit Schraubzwingen in gerader Form fixiert. Ergebnis: ein 4mm breiter Trocknungsriss der ausgehend vom Griffbereich ca. 30-40cm in die Wurfarme ausläuft.
Leicht verzogen und verdreht hat sich der Stave auch noch - den Rohling jetzt mit diesen Rissen mittels Wärme zu richten könnte schwierig werden.

Das einzig Gute - er ist jetzt trocken und kann, wie auch immer, weiterbearbeitet werden - hab ja noch 1 Woche Zeit ;) ,
Fotos folgen noch.

Re: Saplingbow 9, Lord Hurny

Verfasst: 06.02.2017, 10:16
von Grünhorn
Servus Lord Hurny!
ich hab hier auch grad ein Hartriegel Trocknungsdesaster. Ich hab ihn geschepst (bis auf die Enden) und die Schnittflächen mit Leim versiegelt und dann in einen ziemlich kalten Speicher (unisoliert, "offen") gelegt. Gestern hab ich nachgesehen und meinen Augen nicht getraut, er ist über und über voller tiefer sich um den Stamm windender Trocknungsrisse, ca 4 bis 5 auf einer Höhe :o :-\ :o
LG
Grünhorn

Re: Saplingbow 9, Lord Hurny

Verfasst: 06.02.2017, 10:24
von fatz
Hast du den ned runtergearbeitet? Ich mein, das haett ich dir gesagt?

Re: Saplingbow 9, Lord Hurny

Verfasst: 06.02.2017, 11:25
von Grünhorn
@Fatz: ja du hast es gesagt, aber ich habe es so verstanden, dass das Runterarbeiten dazu da ist damit es schneller geht. Da ich überhaupt keine Eile hatte, und ich immer erst 5km spazierenfahren muss um derart lärmende Tätigkeiten ausführen zu können habe ich es gelassen. Ich dachte auch, dass es eigentlich schonender sein sollte ohne Runterarbeiten. Naja man lernt nie aus... Jetz hab ich jedenfalls genug Overlay und Griffmaterial für 100 Jahre. (Evtl gehen sich auch noch irgendwo kurze Siyahs aus, ein Plan den ich grad aushecke ....).

Re: Saplingbow 9, Lord Hurny

Verfasst: 06.02.2017, 11:33
von fatz
OH! Nein, dass ist in erster Linie damit nix reisst.

Re: Saplingbow 9, Lord Hurny

Verfasst: 15.02.2017, 11:24
von Lord Hurny
Leider werde ich mein Projekt nicht mehr fertig kriegen,
wie schon erwähnt haben sich Risse und Verdrehungen in der Trocknungsphase eingestellt.
IMG_20170203_150540.jpg
Hier der Griffbereich, der Riss geht beiderseits weit und tief in die Wurfarme...

mehrfache Versuche die Verdrehungen und seitlichen Auslenkungen mit Hitze und Dampf auszubügeln haben das ganze leider noch verschlimmert, war auch zu erwarten. Ich hab das Ding zwar auf Standhöhe, aber es knackt ordentlich im Gebälk und die Sehne ist immer noch voll aus der Mitte.
IMG_20170212_134230.jpg
erneut der Griffbereich, der Riss ist jetzt doppelt so breit und noch tiefer...

Irgendwie werde ich trotzdem versuchen das Projekt zu Ende zu bringen, bis Sonntag wird das aber wahrscheinlich nichts mehr :(